Einen Tag vor dem Industriegipfel bei Bundeskanzler Olaf Scholz drängt das Deutsche Kfz-Gewerbe auf konkrete Verbesserungen statt symbolischer Aktionen, um dem schleppenden Hochlauf der Elektromobilität die notwendigen politischen Impulse zu verleihen.
Die Kfz-Branche hat massiv in die Ausrüstung von Werkstätten und die Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten investiert, um die Elektrifizierung der Antriebe operativ voranzutreiben.
Konkrete Maßnahmen zur Belebung der Automobilkonjunktur ist die Bundesregierung trotz verschiedener Ankündigungen bislang schuldig geblieben. Am morgigen Dienstag hat der Bundeskanzler Vertreter der Industrie zu einem Expertengespräch geladen, allerdings ohne Beteiligung des für den Absatz der Fahrzeuge wichtigen mittelständisch geprägten Autohandel.
„Für unsere Betriebe führt die anhaltende Tatenlosigkeit der Politik bei der dringend benötigten Förderung der Elektromobilität dazu, dass unsere finanziellen Vorleistungen de-facto ihren Wert verlieren und zu sogenannten ‚Stranded Investments‘ verkümmern“, sagt Arne Joswig, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Das finanzielle Engagement des Kfz-Gewerbes zeigt sich auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Deutsche Werkstätten verfügen heute bereits über 15.000 System- und Hochvolttechniker sowie 180.000 Mechatroniker, die im Elektronikbereich ausgebildet sind. „Wir brauchen von der Politik dringend Verlässlichkeit und Planbarkeit. Ein Industriegipfel ohne den Mittelstand springt schlicht und einfach zu kurz. Mittelständische Betriebe haben im Vertrauen auf verlässliche Regierungsentscheidungen ihre Investitionen getätigt und brauchen Planungssicherheit. Wenn diese Unternehmen jetzt erkennen, dass Maßnahmen zur Ankurbelung der E-Mobilität ausbleiben, werden sie ihre Investitionen in diesem Segment wieder zurückfahren“, so Joswig.
Angesichts der dramatischen Kaufzurückhaltung bei Elektrofahrzeugen appelliert der ZDK an die Bundesregierung, Rahmenbedingungen zum Hochlauf der Elektromobilität zu schaffen, damit das Jahr 2025 zum „Jahr der Elektromobilität“ wird. Als ZDK haben wir selbst die Social Media Kampagne „Elektrisch ist Einfach“ gestartet, mit der wir seit September bei Tiktok, Instagram, X (vormals Twitter) und Facebook rund 1 Mio. Aufrufe erzielt haben.
Automobilstandort erhalten und ausbauen:
Zu den Ergebnissen der Jahreskonferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder erklärt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK): „Wir brauchen eine starke Automobilwirtschaft in Deutschland, um wieder wichtige Wachstumsimpulse für das ganze Land zu setzen. Statt Abwarten auf bessere Zeiten ist jetzt beherztes Handeln der Bundesregierung vonnöten, die die Warnsignale aus den Autoländern ernst nehmen muss.“
Wie die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sieht auch der ZDK die geplante Reduktion des CO2-Flottengrenzwerts zum 1. Januar 2025 kritisch. Diese Maßnahme könnte zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden in der ohnehin angeschlagenen Automobilbranche führen, insbesondere durch mögliche Strafzahlungen bei Nichteinhaltung der Vorgaben. Der Verband fordert eine Revision der CO2-Grenzwerte und plädiert dafür, neben der Elektromobilität auch synthetische Kraftstoffe stärker als Teil der Lösung zu berücksichtigen. Der ZDK appelliert an die Bundesregierung, zügig Verhandlungen mit der EU-Kommission aufzunehmen, um diese Ziele zu erreichen.
Der ZDK fordert die Bundesregierung auf, die Nachfrage nach E-Fahrzeugen als auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern. Der Verband betont die Notwendigkeit dauerhafter, planungssicherer Kaufanreize, um das nationale Ziel von mindestens 15 Millionen vollelektrischen Pkw bis 2030 zu erreichen. Besonders wichtig ist dem ZDK dabei, dass auch junge gebrauchte Elektrofahrzeuge in mögliche Förderungen einbezogen werden. Dies würde dem Markt für gebrauchte E-Fahrzeuge, der derzeit unter einer Technologieskepsis der Verbraucher leidet, einen notwendigen Impuls verleihen. In diesem Zusammenhang begrüßt der ZDK die Anerkennung der Bedeutung standardisierter State-of-Health-Tests für den Batteriezustand von Gebrauchtwagen. Das Kfz-Gewerbe hat bereits eine Kooperation mit dem Anbieter Aviloo initiiert, um eine solche Überprüfung zu in allen Meisterwerkstätten anbieten zu können.
(Presseinfo: Schmolck GmbH, 28.10.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
28. Oct 2024 - 20:22 UhrZentralverband Deutsches KFZ-Gewerbe erwartet Tatkraft und keine Symbolik vom Industriegipfel - Konkrete Maßnahmen zu Belebung der Automobilkonjunktur ist Bundesregierung trotz verschiedener Ankündigungen bislang schuldig geblieben

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Lahr - 14. Juni 2025: Weltstricktag im Kino in Lahr - Mediathek und Forum Kino laden zum Stricken und Häkeln ein
- Bad Krozingen - 15. Juni 2025: Kunst‐ und Handwerkermarkt in Bad Krozingen - 40 Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Kreationen im Kurpark
- Kenzingen - 15. Juni 2025: „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Emmendingen - Garten in Nordweil kann besichtigt werden
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service