GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim

Mai 2011: Weinbergmetamorphosen - Ramon Leyendecker: Skulpturen und Leinwandbilder in der Martinskirche


Ramon Leyendecker stellt nach seiner sehr gut besuchten und viel gelobten Ausstellung „Tolaner“ im Februar 2002 im Mai 2011 erneut in der Martinskirche in Müllheim aus. In der Ausstellung mit dem Titel „Weinbergmetamorphosen“ sind neue Skulpturen und Leinwandbilder des Künstlers zu sehen. Viele der Gemälde entstammen dem aktuellen und mittlerweile dritten Bilderzyklus aus der Reihe „mindscapes“. Die Skulpturen sind aus alten Weinstöcken entstanden, die sich in ihrer Form - und mache auch in ihrem Material - gewandelt haben. Außerdem werden in der Ausstellung Arbeiten gezeigt, in denen sich Skulptur und Gemälde vermischen, oder sich die Grenzen dazwischen auflösen.

Wie bei seiner letzten Ausstellung wird der Künstler seine Ausstellung im Dialog mit den besonderen Räumlichkeiten der Martinskirche aufbauen. Während in der Ausstellung von 2002 die Skulpturen und die Gemälde noch von Ramon Leyendeckers Leben und Erfahrungen in Afrika und den dortigen Landschaften beeinflusst waren, haben die jetzigen Arbeiten einen Bezug zur hiesigen Gegend. Gabi Michalk, eine langjährige Kennerin der Arbeiten Ramon Leyendeckers, bezeichnete die jetzigen Arbeiten als eine bemerkenswerte Hommage an die Heimat und an hiesige Landschaften. Bei den Skulpturen erfolgte dieser Wechsel sichtlich und in einem Schritt. Dennoch ist die Verwandtschaft zu den Tolanern der letzen Ausstellung erkennbar, was durchaus auch in der Absicht des Künstlers liegt. Bei den Gemälden aus dem Zyklus „mindscapes“ ist der Übergang zwischen neuen und früheren Arbeiten fließend. Hier hat aus der langjährigen Beschäftigung mit dem Thema eine kontinuierliche und beständige Weiterentwicklung stattgefunden.

Zur Person: Ramon Leyendecker arbeitet seit 25 Jahren künstlerisch. Im Februar 1990 stellte er erstmals in der Predigerpassage in Schwäbisch Gmünd aus. Von April 1990 an lebte und arbeitete Ramon Leyendecker für fast vier Jahre in Botswana; zuerst als Lehrer und später als professioneller Safariguide. In den Jahresausstellungen „Artists in Botswana“ des nationalen Kunstmuseums in Gaborone war er erfolgreich und als Preisträger vertreten. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1994 folgte eine sechsjährige Tätigkeit als freier Künstler mit zahlreichen Ausstellungen in Kunstvereinen und städtischen Galerien. Zwischen 2002 und 2009 absolvierte Ramon Leyendecker ein bildungswissenschaftliches Zusatzstudium und führte zwei internationale Studien über Bildung in Afrika durch. Anschließend promovierte Ramon Leyendecker zu diesem Thema und forschte und unterstützte Bildungsprogrammen in Entwicklungsländern und in Europa. Durch diese Tätigkeiten ruhte die künstlerische Arbeit und Ausstellungstätigkeiten, die seit 2009 wieder aufgenommen wurde und mit der Ausstellung in Müllheim wieder gezeigt wird.


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Müllheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald