GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

Nicht nur für Architekten und Designer: Eberhard Kappler hält am Freitag, 11. Juli, seinen aufsehenerregenden Vortrag „Hightech in Holz“ im Waldhaus - Die Ausstellung „Green Innovations“ läuft noch bis Sonntag, 21. September - Eintritt frei

Holz als Werkstoff oder Energieträger – davon kann man in Freiburg niemandem viel Neues erzählen. Niemandem? Nun ja, seit Ende April begeistert die Ausstellung „Green Innovations – Hightech in Holz“ im Waldhaus mit innovativen Holzprodukten. Dazu gehören reihenweise Neuigkeiten und selten gesehene Techniken, das reicht von Flugzeug-Propellerblättern aus Holz bis zu Rindentuch, 3D-Furnieren, Bugholz oder Thermoholz.

Aus Anlass der Nachhaltigkeitstage am 11. und 12. Juli in Freiburg referiert nun Eberhard Kappler am Freitag, 11. Juli, um 18.30 Uhr im Waldhaus über „Hightech in Holz“. Kappler ist Designer und Innenarchitekt, er hat die laufende Ausstellung „gemacht“ und mit seinem Vortrag andernorts schon für viel Aufsehen gesorgt.
Die berühmten Wiener Caféhaus-Stühle bescherten dem Schreiner Michael Thonet bereits Mitte des 19. Jahrhunderts Weltruhm. Das Geheimnis seines Erfolgs gründete auf einer neuen Technologie: Es gelang ihm, Buchenholz zu biegen und daraus industriell Stühle zu fertigen. Lange Zeit wurde dann jedoch der Werkstoff Holz durch Metall und Kunststoff ersetzt. Erst in Zeiten knapper werdender Rohstoffe besinnt man sich nun des nachwachsenden Multi-Talents und geht neue Wege im Einsatz von Holz. Viele dieser Innovationen sind nicht nur vom Ausgangsmaterial her nachhaltig, sondern im Vergleich zu Produkten aus Kunststoffen und Metall auch nach seiner Verwendungsdauer biologisch abbaubar.

Darum zeigt die Ausstellung im Waldhaus nicht nur Produkte aus gebogenem Holz. Sie führt auch ganz neue Technologien der Holzver- und -bearbeitung vor. Interessante Objekte demonstrieren, was sich aus flexiblem, bedrucktem, flüssigem, vorgestauchtem, geräuchertem, lichtdurchlässigem oder gar gegorenem Holz alles herstellen lässt. Durch neue Verarbeitungs- und Fertigungstechniken werden die Eigenschaften von Holz verändert und inspirieren junge Designer. Oft hilft auch ein Blick auf den traditionellen Einsatz von Holz. So stellen manche Ethnien in Uganda Tuch aus der nachwachsenden Rinde des Feigenbaums her, damit gehört es zu den ältesten Bekleidungsstoffen der Menschheitsgeschichte.

Die Ausstellung wurde von Spek-Design in Stuttgart in Zusammenarbeit mit Forst BW, dem Deutschen Werkbund, dem Design Center Stuttgart und der Koeln-Messe konzipiert und war u.a. bereits in Stuttgart und Köln zu sehen. „Wir wollen Begeisterung für Holz wecken, indem wir Zusammenhänge deutlich machen,“ sagt Eberhard Kappler von Spek Design, der nun zum Vortrag kommt. „Über diese neuen Anwendungen und Produkte vermitteln wir, dass Nachhaltigkeit mit Holz ein riesiges Hightech-Gebiet ist und gleichzeitig als Wirtschaftsfaktor weit über die Einsatzbereiche als Brennstoff und Baumaterial hinausgeht.“

Der Vortrag am Freitag, 11. Juli, 18.30 Uhr, wird von Forstpräsident Meinrad Joos, Vorstand der Stiftung Waldhaus, und von Diana Wiedemann, Vorsitzende der Innenarchitekten im Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, eröffnet. Im Foyer des Waldhauses präsentiert die Architektenkammer an diesem Abend eine Zusatzausstellung zu Innenarchitekturprojekten. Im Anschluss besteht bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung Gelegenheit zum fachlichen Austausch.

Die „Green Innovations – Hightech in Holz by Spek Design“ ist bis Sonntag, 21. September, während der Öffnungszeiten des Waldhauses zu sehen: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Sonntag 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

(Presseinfo: Toni Klein, Stadt Freiburg, Presse- und Öffentlichkeitsreferat, 07.07.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald