GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

4. April 2025: „Die Menschheit in Erstaunen versetzen“ in Freiburg - Kunsthistorikerin Julia Voss liest aus Biografie über Hilma af Klint im Augustinermuseum

4. April 2025: „Die Menschheit in Erstaunen versetzen“ in Freiburg.
Hilma af Klint in ihrem Atelier (um 1902).

Foto: Stadt Freiburg - Stiftelsen Hilma af Klints Verk
4. April 2025: „Die Menschheit in Erstaunen versetzen“ in Freiburg.
Hilma af Klint in ihrem Atelier (um 1902).

Foto: Stadt Freiburg - Stiftelsen Hilma af Klints Verk
Eine Pionierin der abstrakten Malerei: Um Hilma af Klint (1862–1944) geht es bei einer Lesung der Kunsthistorikerin Julia Voss am Freitag, 4. April, um 17.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz. Voss liest aus ihrer Biografie über die schwedische Künstlerin mit dem Titel „Die Menschheit in Erstaunen versetzen“ (2020). Darin beleuchtet sie die Geschichte einer visionären Malerin, die ihrer Zeit weit voraus war – und doch lange im Verborgenen blieb. Die Lesung ist Teil der aktuellen Ausgabe der LeseLounge, die alle drei Monate im Dachgeschoss des Augustinermuseums stattfindet. Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop/veranstaltungen/leselounge-leselounge.

Hilma af Klint hinterließ ein beeindruckendes Werk von über 1000 Gemälden, Skizzen und Aquarellen – und veränderte damit die Kunstgeschichte. Schon bevor Künstler wie Kandinsky oder Mondrian zur abstrakten Malerei fanden, erschuf sie visionäre Werke voller ausdrucksstarker Farben und Formen. Mit außergewöhnlicher Freiheit und Entschlossenheit widersetzte sie sich den Konventionen des männlich geprägten Kunstbetriebs. Sie wusste, dass sie ihrer Zeit voraus war: Mit siebzig Jahren verfügte sie, dass ihre Arbeiten erst zwei Jahrzehnte nach ihrem Tod der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten. Ihre Wiederentdeckung zählt zu den größten kunsthistorischen Sensationen der letzten Jahre. Julia Voss beleuchtet in ihrer Biografie das Leben dieser außergewöhnlichen Künstlerin, räumt mit Klischees und Mythen auf und zeichnet zugleich ein eindrucksvolles Bild der Epoche, in der weltpolitische Umbrüche auch die Kunst revolutionierten.

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 28.03.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald