GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

25. Feb 2011 - 18:28 Uhr

Handball: SFE Freiburg siegt im Stadtduell gegen TSV Alemannia Freiburg Zähringen souverän mit 27:23 (17:8)

Zähringen muß gegen eine massive Abwehr ankämpfen
Zähringen muß gegen eine massive Abwehr ankämpfen
Derbys sind immer ganz besondere Spiele. Da aber die beiden Trainer der Sportfreunde Eintracht Freiburg Dirk Lebrecht und Co Trainer Andreas Müller letztes Jahr noch bei den Gästen tätig waren und auch mit Manuel Kiefer, Sandro Ebner und Ralf Stöcker ehemalige Zähringer auf Seiten der Sportfreunde aufliefen, war es doch ein extrem besonderes Spiel! Dementsprechend heiß und motiviert kamen die Sportfreunde Eintracht Freiburg aus der Kabine.

Die erste Hälfte begannen die Gastgeber wie entfesselt: Über 6:1 und 8:2 zogen die Hausherren davon. Wieder einmal präsentierte sich die Abwehr stabil und aggressiv. Was dennoch durch kam, wurde meist Beute des wieder gut aufgelegten Michael Schiffner. Aus dieser Abwehr heraus wurden konsequent Tempogegenstöße gelaufen, aber auch der Positionsangriff wusste zu gefallen. Thorsten Wißler führte klug Regie und der Rückraum präsentierte sich treffsicher. Bis zum 13:8 konnte Zähringen dran bleiben, ehe ein fulminanter Halbzeit Endspurt die Sportfreunde auf 17: 8. davon ziehen lies. Dieses Halbzeit Ergebnis war auch völlig verdient, da in der gesamten ersten Hälfte mit viel taktischer Disziplin und hoch konzentriert agiert wurde.

In der Kabine wurde noch einmal appelliert jetzt nicht zu lässig die zweiten dreißig Minuten zu starten und weiter an der Vorgabe des Taktischen Konzepts festzuhalten. Was es auch war: zu lässig, arrogant, überheblich.... Die ersten 10 Minuten wurden völlig verschlafen. Dazu kam noch das sich der stark spielende Spielmacher Thorsten Wißler einen Cut über dem Auge zuzog und für den Rest der Partie ausfiel. An dieser Stelle ein großes „Danke schön“ an den Zähringer Physio Bernard Stoeffler, der den Gegnerischen Spieler medizinisch versorgte. Viele technische Fehler und Undiszipliniertheiten in der Rückzugsphase führten dazu das Zähringen Tor um Tor aufholte. Trotz früher Auszeit der Heimmannschaft kamen die Gäste, angeführt durch einen nun stark aufspielenden Nicolas Stoeffler auf 18:16 heran. Dann wurden aber wieder die Tugenden der Sportfreunde Eintracht Freiburg in die Waagschale geworfen und mit viel Herz und Kampfkraft stemmt man sich gegen eine Niederlage. Nach dem 20:18, konnten sich die Gastgeber entscheidend auf 25:18 absetzten. Danach wurde der wichtige und verdiente Heimsieg souverän nach Hause geschaukelt. Selbst eine offene Deckung bracht die Sportfreunde nicht mehr aus der Ruhe und so konnte ein 27:23 Heimsieg ausgiebig gefeiert werden.

Damit sind die Sportfreunde das einzige Team welches in der Rückrunde noch ungeschlagen ist, haben mittlerweile den sechsten Sieg in Folge eingefahren und stellen weiterhin die beste Abwehr der Landesliga Süd! Wieder einmal konnte einer der großen Favoriten geschlagen werden. Wie wichtig diese Siegesserie ist zeigt sich auch im Hinblick auf die Abstiegsregelung. Dieses Jahr gibt es in der Landesliga drei direkte Absteiger und der viertletzte muss noch eine Abstiegsrelegation gegen den viertletzten der Landesliga Nord spielen. Auf diesen Relegationsplatz haben die Sportfreunde Eintracht Freiburg momentan 5 Punkte Vorsprung.

Um noch beruhigter in die Endphase der Runde zu gehen, sollte am Samstag gegen Altdorf ein weiterer doppelter Punktgewinn her. Altdorf steht zwar mit 10:26 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz, hat aber in der Rückrunde auch eine beachtliche Serie (6:4 Punkte) hingelegt. Am letzten Wochenende führten die Aldorfer sogar gegen den großen Favoriten Herbolzheim noch kurz vor Schluss, ehe es eine knappe Niederlage gab. Die Sportfreunde Eintracht Freuburg sind also gewarnt, wollen aber mit aller Macht den siebten Sieg in Folge und damit einen weiteren direkten Konkurrenten im Abstiegskampf in die Schranken weisen.

Sportfreunde Eintracht Freiburg: Cosmin Alionte, Michael Schiffner (beide Tor), Andreas Müller, Jürgen Fuchs (4/3), Thorsten Wißler (6), Jan Kuhn (6), Moritz Begemann, Patrick Schneider (1), Manuel Kiefer (2), Thomas Kansy (1), Ralf Stöcker (3), Sebastian Gorke (3), Sandro Ebner (1/1).

TSV Alemannia Freiburg Zähringen: Benedikt Söder, Oliver Schmitt (beide Tor), Karl Greven (2), Christian Müller (6/2), Nicolas Stoeffler (8), Mathias Werner, Sascha Winkler (1), Elmar Lohmüller, Alexis Tsoulfas (3), Fabien Stoeffeler (1), Dominik Ruh (2).


Weitere Beiträge von Wissi
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald