GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

19. Jan 2010 - 17:26 Uhr

Tuttlinger Firma stiftet Glas-Oase für Landesgartenschau - Blickpunkt im deutsch-französischen Garten - Promo-Watch aus VS unterstützt Weckerbau

Zwei weitere Sponsoren für die Landesgartenschau. Unser Foto entstand gestern bei der Vertragsunterzeichnung und zeigt von links nach rechts LGS-Geschäftsführer Michael Martin, Geschäftsführerin Cornelia Kopp, Geschäftsführer  Norbert Hohner und Oberbürgermeister Dr. Rupert aus Villingen-Schwenningen, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Landesgartenschau GmbH.


Foto: LGS
Zwei weitere Sponsoren für die Landesgartenschau. Unser Foto entstand gestern bei der Vertragsunterzeichnung und zeigt von links nach rechts LGS-Geschäftsführer Michael Martin, Geschäftsführerin Cornelia Kopp, Geschäftsführer Norbert Hohner und Oberbürgermeister Dr. Rupert aus Villingen-Schwenningen, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Landesgartenschau GmbH.


Foto: LGS

Rund 70 Firmen aus Villingen-Schwenningen und Umgebung haben in der Zwischenzeit einen Sponsorenvertrag mit der Landesgartenschau (LGS)in Villingen-Schwenningen unterschrieben. Sie unterstützen mit Sach- und Geldspenden den Aufbau des Gartenschaugeländes.

Die Promo-Watch GmbH aus Villingen-Schwenningen und die Firma Storz Glas – und Metallbau GmbH aus Tuttlingen haben gestern Nachmittag in der LGS-Geschäftsstelle in Schwenningen zwei neue Sponsorenverträge abgeschlossen. Promo-Watch finanziert den Bau eines Weckers, der an die Uhrenindustrie in Schwenningen erinnert und der im Ausstellungsbereich Möglingshöhe aufgestellt wird. Er hat einen Durchmesser von drei Metern. Auf Knopfdruck erzählt er interessante Details aus der Uhrenindustrie.

Eine fünf mal fünf Meter große überdachte Glasterrasse, die bei schlechtem Wetter verschlossen werden kann, sponsert Storz Glas. Der Garten wird von Lehrlingen aus Deutschland und Frankreich gestaltet. Die Glas-Oase ist der Blickfang im Garten. Dieser Vorschlag aus Tuttlingen wurde von den den Gartenschauverantwortlíchen gerne aufgegriffen. "So konnten wir unsere Superidee umsetzen", stellte Geschäftsführer Norbert Hohner gestern bei der Vertragsunterzeichnung fest.

Oberbürgermeister Rupert Kubon lobt die Firmen für ihr Engagement. „Es ist außerordentlich erfreulich“, stellte er zufrieden fest.

(Presse-Info: Dieter Frauenheim, Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 19.01.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald