GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

10. Dec 2012 - 11:09 Uhr

Eine Million Euro für Sensorik - Die Gisela-und-Erwin-Sick-Professur für Mikrooptik an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg startet 2013

Fotografin: Claudia Duppe
Fotografin: Claudia Duppe

Der Vertrag über das bisher größte gemeinsame Projekt zwischen der Albert-Ludwigs-Universität und der SICK AG ist am 10. Dezember 2012 unterzeichnet worden: Am 1. Januar 2013 startet die „Gisela-und-Erwin-Sick-Professur für Mikrooptik“. Das Unternehmen mit Sitz in Waldkirch finanziert eine Namensprofessur für einen Zeitraum von zehn Jahren mit insgesamt einer Million Euro. Die neue Professur, die der Mikrooptiker Prof. Dr. Hans Zappe innehat, wird an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg angesiedelt sein. „Dieses jüngste, besonders herausragende Engagement der SICK AG ist ein klares Bekenntnis zum Forschungsstandort Freiburg“, sagt Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer. „Die Stiftung einer Namensprofessur durch eines der führenden Unternehmen unserer Region zeigt, wie attraktiv unsere noch junge, jedoch im nationalen Vergleich bereits in die Spitzengruppe aufgestiegene Technische Fakultät für die hiesige Wirtschaft ist.“
Mit der Namensprofessur wollen die Töchter von Gisela und Erwin Sick und die SICK AG aus Anlass des 90. Geburtstags von Gisela Sick das Vorbild des Firmengründers und gleichzeitig das ununterbrochene Engagement von Gisela Sick für das Unternehmen würdigen und eine weitere Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf den Weg bringen. „Als innovatives Unternehmen sind wir sehr an einem intensiven Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft interessiert und freuen uns
über die gute Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg auf vielen Gebieten“, erklärt Dr. Robert Bauer, Vorstandsvorsitzender der SICK AG.
Mit der Mikrooptik wurde eine Lehr- und Forschungseinheit ausgewählt, die dem Themenschwerpunkt der SICK AG inhaltlich nahe steht und das Profil der Technischen Fakultät mit Nachdruck stärkt. Im Rahmen der Professur wird sich Hans Zappe der Forschung auf dem Gebiet der optischen Sensorik widmen. Der Mikrooptiker ist Ko-Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs SFB/Transregio „Planare Optronische Systeme“. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfolgen das Ziel, neue, optische Sensoren zu entwickeln, die großflächig in dünne, flexible Polymerfolien gedruckt werden. Solche großflächigen Sensornetzwerke können unter anderem Druck, Temperatur oder chemische und biologische Substanzen messen. Die Einsatzgebiete liegen zum Beispiel in der Medizin, der Raumfahrt oder der Gebäudetechnik.

-----------
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erreicht in allen Hochschulrankings Spitzenplätze. Forschung, Lehre und Weiterbildung wurden in Bundeswettbewerben prämiert. Mehr als 22.000 Studierende aus über 100 Nationen sind in 186 Studiengängen eingeschrieben. Etwa 5.000 Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung
engagieren sich – und erleben, dass Familienfreundlichkeit, Gleichstellung und Umweltschutz hier ernst genommen werden.

(Presseinfo: Melanie Hübner, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 10.12.12)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald