GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

15. Nov 2013 - 12:58 Uhr

Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH bekommt Einblicke in das Winkler Bildungszentrum - Spezialisierter Partner für Aus- und Weiterbildung

(v.l.) Günter Reichert (Interims-Geschäftsführer der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH),  Christian Reith (Geschäftsführer Winkler Bildungszentrum) und Lars Frommer (Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH) beim Rundgang durch das Winkler Bildungszentrum
(v.l.) Günter Reichert (Interims-Geschäftsführer der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH), Christian Reith (Geschäftsführer Winkler Bildungszentrum) und Lars Frommer (Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH) beim Rundgang durch das Winkler Bildungszentrum

Villingen-Schwenningen. Seit über 40 Jahren ist das Winkler Bildungszentrum in Villingen-Schwenningen ein spezialisierter Partner, wenn es um die Themen Aus- und Weiterbildung geht. Als praxisnaher Bildungsdienstleister und Bildungspartner regionaler Unternehmen setzt das Zentrum unterschiedliche Konzepte wie Umschulungsmaßnahmen, Weiterbildungen, Bildungsdienstleitungen, Ausbildungen im Voll- oder Teilverbund mit kleineren und mittleren Unternehmen, aber auch Lohnfertigung um. Interims-Geschäftsführer der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH Günter Reichert und Lars Frommer besuchten das Bildungszentrum, das seit 2006 zur GBT GmbH in Villingen-Schwenningen gehört. Geschäftsführer Christian Reith stellte zunächst in einer Präsentation die umfassenden Leistungen des Zentrums vor, beim anschließenden Rundgang gab es einen Einblick in die modern ausgestatteten Schulungsräume und Werkstätten.
„Wir legen Wert auf praxisnahe Ausbildung, damit unsere Absolventen optimal gerüstet sind für den Start als Fachkraft in den Unternehmen“, erklärt Christian Reith, der 2011 die Geschäftsführung übernommen hat. Unterstützt wird er von den Prokuristen Robert Riegger und Lothar Schwaab.

Ein qualifiziertes und erfahrenes Team von über 20 festangestellten Ausbildern sichert eine Ausbildung auf hohem Niveau.
Zwischen 160 und 200 Teilnehmer nutzen zurzeit täglich das Angebot der WBZ in den unterschiedlichen Bereichen. Gerade in den vergangenen beiden Jahren war wieder ein deutlicher Aufwärtstrend spürbar. Die Agentur für Arbeit, die Teilnehmer an das WBZ und andere Bildungsträger vermittelt, setzt auf langfristige Umschulungsmaßnahmen. Das WBZ bildet Industriemechaniker, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker, Verfahrensmechaniker, Technische Produktdesigner sowie Maschinen – und Anlagenführer aus.
Allein im vergangenen Jahr griffen über 100 Betriebe auf das Angebot im Ausbildungsverbund zurück. Dieser unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in der Metall-, Kunststoff- und Elektrobranche bei der Berufsausbildung, deren Geschäftstätigkeit zu spezialisiert ist, um alle Ausbildungsinhalte vermitteln zu können. Für diese Unternehmen besteht die Möglichkeit, aus einem Kursprogramm zu wählen oder in Zusammenarbeit mit dem WBZ individuelle Ausbildungsprogramme zu gestalten.

Das WBZ sieht sich selbst nicht als Schule, sondern als Praxisbetrieb. In der Lohnfertigung entstehen Einzelteile, Klein- und Mittelserien, Baugruppen, Musterteile und Prototypen im Kundenauftrag.
War das WBZ früher an mehreren Standorten in Villingen-Schwenningen vertreten, siedelte es 2003 in der Wilhelm-Schickard-Straße zwischen Villingen und Schwenningen an. „Der Standort mit über 4.500m² Nutzfläche, einem großen Außenbereich mit 150 Parkplätzen und einer guten Verkehrsanbindung ist für uns optimal. Durch das neue Zentralklinikum wird außerdem der gesamte Bereich zusätzlich belebt“, erklärt Christian Reith.

Auch für die Kurse, die nächstes Jahr starten liegen bereits zahlreiche Anmeldungen vor. Außerdem plant das WBZ einige Um- und Ausbaumaßnahmen im Gebäude, um auch weiterhin auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein und den Ansprüchen der Teilnehmer und Firmen gerecht zu werden.
Wer Interesse an dem Angebot hat, kann sich für weitere Informationen direkt an Frau Ruth Oswald (Tel. 07721 / 9198-41) im Winkler Bildungszentrum wenden.

(Presseinfo: Lars Frommer, Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH, Abteilung Wirtschaftsförderung, 15.11.2013)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald