„Aus der Region – für die Region“ - dieses Motto hat die Protagonisten der heutigen Scheckübergabe vor rund neun Monaten zusammengeführt. Udo Opel, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Glottertal, hatte seinerzeit auf Anregung von Claus Geppert vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. eine Idee zur Generierung von Spenden. Zusammen mit Henry Barwig kreierte man die Spendenaktion, Glottertäler Wein in den Barwig-EDEKA-Märkten zu verkaufen und von jeder verkauften Flasche einen Euro für den Förderverein zu spenden. Diesen Euro teilen sich die Winzergenossenschaft und die Barwig-EDEKA-Märkte jeweils zur Hälfte.
Zusätzlich ließ Henry Barwig an jede Kasse seiner sechs EDEKA-Filialen Spendenbüchsen aufstellen.
Heute zogen Udo Opel und Henry Barwig eine Zwischenbilanz und überreichten dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. -vertreten durch Wolfgang L. Obleser und der Leiterin der Kinderklinik der Universität Freiburg, Prof.Dr. Charlotte Niemeyer- einen Spendenscheck über 5000 Euro.
Der Förderverein, der sich die Verbesserung von Heilungschancen krebskranker Kinder auf die Fahnen geschrieben hat, unterstützt betroffene Familien in vielfältiger Hinsicht. So betreibt der Verein ein „Elternhaus“ in der Nähe der Kinderklinik, um den Familien zu ermöglichen, ihren kranken Kindern während der Therapie beizustehen. Das Haus, das inzwischen 41 Zimmer mit 73 Betten umfasst, bietet Eltern und Geschwister die Möglichkeit, in direkter Nähe ihrer kranken Kinder bzw. Geschwister zu übernachten. Ein Sozialdienst kümmert sich während und nach der Therapie um die betroffenen Familien und hilft beim Beantragen von Zuschüssen und beim Umgang mit den Behörden und Krankenkassen.
Viele Familien benötigen psychologische Hilfe, da eine solche Krankheit das Familiengefüge häufig durcheinander bringt.
Prof. Dr. Niemeyer schilderte auch praktische Beispiele aus dem Krankenhausalltag. So konnte mit Hilfe des Fördervereins ein MRT-Gerät angeschafft werden, um den kranken Kindern die Therapie zu erleichtern. „Medizinisch ist vieles möglich und die Kasse bezahlt die Behandlung auch. Der Förderverein hilft uns aber dabei, die Medizin machbar, aber auch menschlich zu machen."
Viele kleine, aber wichtige Hilfen fördert der Förderverein. Allesamt Maßnahmen, die die Krankenkassen eben nicht bezahlen. Und auch nach der Therapie bietet der Verein Hilfe für die betroffenen Familien an. In Härtefällen, bei denen durch die Kinderbetreuung in der Familie ein Einkommensteil wegfällt, stellt ein Härtefallfonds auch hier Mittel zur Verfügung.
In der Kinderklinik der Universität Freiburg, die pro Jahr 70 – 80 Neuerkrankungen bei krebskranken Kindern behandelt, erreicht derzeit eine Heilungsquote in sieben von zehn Fällen. Prof. Dr. Niemeyer wünscht sich natürlich einen 100%igen Heilungserfolg und strebt dabei an, die medizinische Behandlung ertragbar zu machen. Hier unterstützt der Förderverein maßgeblich.
Sowohl Udo Opel als auch Henry Barwig betonten, dass die ins Leben gerufene Aktion weiter forciert werde. Inzwischen ist zu dem anfänglich beworbenen Rosé-Wein ein Spätburgunder hinzu gekommen. Beide Weine werden in den Barwig-EDEKA-Märkten zu einem attraktiven Sonderpreis verkauft und beide Partner spenden je verkaufter Flasche weiterhin einen Euro. Opel und Barwig sind sich einig: "Der heute übergebene Scheck ist erst der Anfang!"
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Buchheim
20. Nov 2013 - 12:08 Uhr5000 Euro für krebskranke Kinder – Winzergenossenschaft Glottertal e.G. und Barwig-EDEKA- Frischmärkte übergeben Spendenscheck an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V.

Prof.Dr. Charlotte Niemeyer, Leiterin der Kinderklinik der Universität Freiburg und Wolfgang L. Obleser, Förderverein für krebskranke Kinder e.V., erläutern die Projekte des Fördervereins
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Buchheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service