GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

31. Jul 2017 - 22:39 Uhr

Gesellenstücke können besichtigt und bewertet werden - Ausstellung der Schreinerinnung des Landkreises Emmendingen in der Sparkassen-Hauptgeschäftsstelle eröffnet - Idealer Termin: 180 Jahre Sparkasse Emmendingen!

Ausstellung der Gesellenstücke der Schreinerinnung des Landkreises Emmendingen eröffnet - Von links: Sparkassen-Filialdirektor Hartmut Ott, Gabriele Doss, Geschäftsstellenleiterin der Schreiner-Innung Emmendingen, Innungsobermeister Willi Reinbold, Obermeister-Stellvertreter Roland Kiefer, Prüfungsvorsitzender Christoph Hofmeister, Denis Holzer (Becherer GmbH, Elzach), Markus Burkhart (Ringswald & Beck GmbH, Sasbach), Niklas Kohler (Schreinerei Hans Bührer, Freiamt), Jahrgangsbester Manuel Roth (Becherer GmbH, Elzach)

Foto: REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen/Reinhard Laniot
Ausstellung der Gesellenstücke der Schreinerinnung des Landkreises Emmendingen eröffnet - Von links: Sparkassen-Filialdirektor Hartmut Ott, Gabriele Doss, Geschäftsstellenleiterin der Schreiner-Innung Emmendingen, Innungsobermeister Willi Reinbold, Obermeister-Stellvertreter Roland Kiefer, Prüfungsvorsitzender Christoph Hofmeister, Denis Holzer (Becherer GmbH, Elzach), Markus Burkhart (Ringswald & Beck GmbH, Sasbach), Niklas Kohler (Schreinerei Hans Bührer, Freiamt), Jahrgangsbester Manuel Roth (Becherer GmbH, Elzach)

Foto: REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen/Reinhard Laniot
Am frühen Abend eröffnete die Schreinerinnung im Landkreis Emmendingen in der Hauptstelle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau am Marktplatz in Emmendingen ihre Ausstellung der Gesellenstücke.
16 Auszubildende haben nun den nächsten Schritt auf ihrem beruflichen Werdegang erfolgreich abgeschlossen. Jahrgangsbester wurde Manuel Roth (Becherer GmbH, Elzach) mit seinem "Forma Simplex" Schreibtisch aus Kirschbaum mit diversen funktionellen Extras. Er hatte bereits im Winter seine Gesellenarbeit mit der Note 1,4 beendet.

Bei den jetzt durchgeführten Prüfungen glänzten Niklas Kohler (Schreinerei Hans Bührer, Freiamt) mit seinem Sekretär aus Eiche als Zweitbester genau wie Markus Burkhart (Ringswald & Beck GmbH, Sasbach) auf demselben Platz mit seiner Glasvitrine in Nussbaum.

Beste Arbeit war die von Denis Holzer (Becherer GmbH, Elzach). Ein "G17"-Präsentationsregal aus Nussbaum verdient sich die Gesamtnote von 1,7. Die Gesellenstücke beeindrucken neben der fachspezifischen Verarbeitung durch eine hohe, zeitgemäße Funktionalität. Die Besucher der Ausstellung können die Gesellenstücke bewerten und damit an einer Verlosung teilnehmen.

Filialdirektor Hartmut Ott begrüßte unter anderem Innungsobermeister Willi Reinbold und seinen Stellvertreter Roland Kiefer sowie den Prüfungsvorsitzenden Christoph Hofmeister. Dank ging an Thomas Zeller, der die Ausstellung für die Sparkasse wie gewohnt perfekt vorbereitet hatte. Rosen hatte Ott dann noch für die Gäste vorbereitet, war es doch heute Abend der Abschluss des auf den Tag genauen 180. Geburtstages der Sparkasse in Emmendingen. Auch die Kunden hatten tagsüber beim Sparkassenbesuch dieses Blumengeschenk zum runden Geburtstag erhalten.

Obermeister Willi Reinbold dankte den Ausbildungsbetrieben mit ihren Handwerksmeistern für den Ausbildungsaufwand, den beruflichen Schulen und der Sparkasse für die Räumlichkeiten der Ausstellung.
"Ich hoffe, dass Sie erkennen, dass Sie den richtigen Beruf gewählt haben", gab er den Gesellen und einer Gesellin mit auf den Weg.

Der Prüfungsvorsitzende Christoph Hofmeier erläuterte den Verlauf der praktischen Gesellenprüfung und die verschiedenen Prüf- und Bewertungskriterien, nach denen dann die Benotung erfolgt. Die Gesellenstücke seien immer eine große Herausforderung, die viel Zeit an Vorbereitung und Umsetzung erfordern. Prüfungsrelevante Teile und vieles mehr müssen bei Planung und Bau berücksichtigt werden. Für den Bau werden rund zwei Wochen mit 100 Stunden veranschlagt. Die Benotung des Gesellenstückes umfasst ca. 30 bis 40 Einzelnoten. Zum Abschluss wird dann aus Praxis- und Theorienote die Endnote ermittelt.
Ein besonderer Dank ging an Gabriele Doss, die Geschäftsstellenleiterin der Schreiner-Innung Emmendingen, "ohne die es die Gesellenprüfung mit all ihren Facetten nicht gäbe!"

Natürlich können die Besucher noch ihren Favoriten unter den Ausstellungsstücken wählen und diesen auf den bereit gelegten Teilnahmescheinen vermerken. Welches Gesellenstück hier am meisten Eindruck gemacht hat, wird bei einer Preisübergabe am 17. August bekannt gegeben.

Bei einem kleinen Snack und Getränken konnten dann Eltern und interessierte Gäste noch Informationen zu den Gesellenstücken erhalten oder mit den Vertretern der Ausbildungsbetriebe ins Gespräch kommen.


>> Ausstellungsteilnehmer!

Mechdi Al Tasi (Botz GmbH, Vörstetten)
Gesellenstück: Sideboard „Hobelbank“ in Buche

Markus Burkhart (Ringswald & Beck GmbH, Sasbach)
Gesellenstück: Glasvitrine in Nussbaum unter Verwendung von Glas

Bastian Cornell Fuchs (Helmut Fuchs, Kenzingen)
Gesellenstück: Hängeschrank „Oaky Peat“, Eiche

Ivo Gebhardt (Wlli Reinbold, Freiamt)
Gesellenstück: Barmöbel/frei stehendes Sideboard, amerikanischer Nussbaum und durchgefärbter Schichtstoff (HPL)

Jens Gutmann (Maier Küchen GmbH, Bahlingen)
Gesellenstück: Schreibtisch, Eiche

Andreas Harke (Hanspeter Leber, Malterdingen)
Gesellenstück: „Garner Möbel“, Hängeschrank aus Eiche und Glasvitrine

Johannes Hoch (Bayer GmbH, Waldkirch)
Gesellenstück: Barschrank aus Eiche, Spanplatte, MDF und Glas

Dennius Holzer (Becherer GmbH, Elzach)
Gesellenstück: „G17“/Präsentations Regal, Nussbaum lackiert, Fenix Schichtstoff schwarz

Niklas Kohler (Hans Bührer, Freiamt)
Gesellenstück: Sekretär aus Eiche

Carmela Majewski Cuadrado (Europapark Rust, Rust)
Gesellenstück: Truhe „Baul“ aus Eiche

Marc Rueb (Schubarth GmbH, Bahlingen)
Gesellenstück: Barschrank, Buche

Christian Sättele (Schreinerei Sättele, Herbolzheim)
Gesellenstück: Schreibtisch, Nussbaum

Fabian Schmidt (Aktiv Holz und Design, Endingen)
Gesellenstück: Stehschrank, Ahorn und Nussbaum

Bernhard Schonhardt (Schreinerei Holder, Waldkirch)
Gesellenstück: Hängeschrank aus Ahorn, Nussbaum und Glasvitrine

Fabian Wehrle (Kiefer & Sohn GmbH, Denzlingen)
Gesellenstück: Lowboard hängend, Eiche, satiniertes Glasvitrine

Manuel Roth (Becherer GmbH Elzach)
Gesellenstück: „Forma Simplex“ Schreibtisch mit Klappe, Euro Kirschbaum natur, Klappe HPL schwarz/Schubkasten mit Einsatz, Fußgestell Edelstahl


Weitere Beiträge von EM-extra | REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald