Thomas Burger, Geschäftsführender Gesellschafter der Burger Group in Schonach, ist neuer Präsident der wvib Schwarzwald AG. Der 56jährige Familienunternehmer in fünfter Generation steht als langjähriges wvib-Mitglied in der Tradition einer liberal verstandenen sozialen Marktwirtschaft und für die Themen Familie, Globalisierung, Technologie-Transfer und Stärkung des ländlichen Raums. Burger ist Nachfolger von Klaus Endress (Endress+Hauser). Nach neun Jahren an der Spitze des 1946 gegründeten Industrienetzwerks übergab heute Klaus Endress den Staffelstab im Rahmen der Hauptversammlung in Freiburg. Endress wurde für sein Engagement für Familienunternehmen, aber auch für Demokratie und Marktwirtschaft vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz – persönlich überreicht von Finanzministerin Edith Sitzmann – ausgezeichnet. Der Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Prof. Hans-Jochen Schiewer verlieh Klaus Endress die Ehrensenatorenwürde der Universität.
Vor fast 500 Gästen im Freiburger Konzerthaus hielt Burger ein Plädoyer für einen selbstbewussten, breit vernetzen industriellen Mittelstand im ländlichen Raum, der mit liebgewonnenen Klischees vom „schutzbedürftigen Mittelstand“ aufräumen müsse. Der industrielle Mittelstand sei zentraler Leistungsträger, Steuerzahler und Arbeitgeber im ländlich dominierten Baden-Württemberg. Dennoch tue der Staat so, als müssten Unternehmer mit zahlreichen kleinteiligen Förderprogrammen und behördlichen Sprechstunden zum Jagen getragen werden, um den Strukturwandel nicht zu verschlafen. Burger betonte: „Der Schwarzwald schläft nicht – und schon gar nicht bei den existenziellen Fragen wie Digitalisierung oder Elektromobilität“. Sein Appell: „Die Steuereinnahmen sprudeln, weil die Wirtschaft läuft. Hören wir mit der staatlich subventionierten Verbreitung von Panik auf. Schaffen wir lieber den Soli ab und bauen unsere Infrastruktur und unser Bildungssystem kraftvoll aus! Und verschonen Unternehmer mit Bürokratie.“
Mit einem „Alles bleibt anders“ umriss Thomas Burger die Zukunft des Verbandes, der sich ab sofort offiziell wvib Schwarzwald AG nennt. „Wir sind sympathisch und erdverbunden wie der Schwarzwald – mit weltweit über 250.000 Beschäftigten und rund 50 Mrd. Umsatz aber international und stark wie ein Dax-Konzern. Wenn wir kompakt und abgestimmt auftreten, können wir gemeinsam viel weiter kommen.“
In der Mitgliederversammlung am Vormittag wurden Präsidium, Vorstand und Beirat durch Nachwahlen teilweise neu besetzt. Eine Satzungsänderung – die nun umgesetzt ist – hat in diesem und im vergangenen Jahr einen größeren Wechsel und eine Verjüngung in den ehrenamtlichen Gremien ausgelöst. Hauptgeschäftsführer des wvib ist seit 2005 Dr. Christoph Münzer.
Neu im Präsidium ist:
· Bert Sutter, Sutter Medizintechnik GmbH, Freiburg
Neu im Vorstand sind:
· Ute Grießhaber, Weißer + Grießhaber GmbH, Mönchweiler
· Thomas Herrmann, Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG, Karlsbad
· Nicolaus Krämer, HERMETIC-Pumpen GmbH, Gundelfingen
· Dr. Rolf Leiber, LEIBER Group GmbH & Co. KG, Emmingen-Liptingen
· Jochen Metz, METZ CONNECT GmbH, Blumberg
In den Beirat rückten insgesamt 19 neue Mitglieder ein:
· Matthias Altendorf, Endress+Hauser AG, Reinach, Schweiz
· Stefan Forster, Hectronic GmbH, Bonndorf
· Johannes Frank, Oskar Ketterer Druckgießerei GmbH, Furtwangen
· Dr. Tilo Franz, menzerna polishing compounds GmbH & Co. KG, Ötigheim
· Wilhelm Hahn, Wiha Werkzeuge GmbH, Schonach
· Harald Helms, S. Siedle & Söhne, Furtwangen
· Jürgen Hinn, Testo industrial services GmbH, Kirchzarten
· Daniel Huber, Peter Huber Kältemaschinenbau AG, Offenburg
· Heimo Hübner, MS-Schramberg Holding GmbH, Schramberg
· Holger Hummel, HUMMEL AG, Denzlingen
· Stephan Jager, WeberHaus GmbH & Co. KG, Rheinau
· Holger Jahnke, Sedus Stoll AG, Waldshut-Tiengen
· Alexandra Laufer-Müller, AP&S International GmbH, Donaueschingen
· Christian Leibinger, Gebrüder Martin GmbH & Co. KG, Tuttlingen
· Carola Prinzbach-Eble, Prinzbach Hartmetall-Sonderwerkzeuge GmbH & Co. KG, Lahr
· Dr. Emanuel Rauter, VITA Zahnfabrik, Bad Säckingen
· Dirk Schallock, fischerwerke GmbH & Co. KG, Waldachtal
· Michaela Vinnay, Carl Padberg Zentrifugenbau GmbH, Lahr
· Sven Wischnewski, SIKO GmbH, Buchenbach
Die wvib Schwarzwald AG ...
versammelt mittelständische, familiengeprägte, exportstarke Industrieunternehmen – im Schwarzwald und weit darüber hinaus. Aufgeschlossene Unternehmer und Führungskräfte, die sich für ihr Unternehmen, ihre Kunden, ihre Mitarbeiter, die Umwelt und für unsere Gesellschaft engagieren, tauschen sich aus zu einem Ziel: Unternehmen und Menschen wettbewerbsfähiger zu machen. Es geht um: Werte, Familie, Eigentum, Strategie, Führung, technologische Perspektiven der Industrie, neue (globale) Marktzugänge und neue Geschäftsmodelle.
Im wvib – gegründet 1946 von Unternehmern für Unternehmer – erwirtschaften über 1.000 produzierende Unternehmen mit 226.000 Beschäftigten rund 49 Mrd. Euro Umsatz. Die Schwarzwald AG beschäftigt weitere 40.000 Mitarbeiter im Ausland. In jährlich über 1000 Veranstaltungen wachsen rund 700 Unternehmens-Chefs und ca. 5.000 Führungskräfte im permanenten Erfahrungsaustausch, in Seminaren und Beratungen zu einer lernenden Gemeinschaft zusammen. Über 50 hauptamtliche Mitarbeiter engagieren sich in 14 Landkreisen und im Freiburger wvib-Campus für „Wissen und Wärme“ (Zitat von Ehrenpräsident Dr. h.c. Georg H. Endress) in der Schwarzwald AG
(Presseinfo: wvib Schwarzwald AG)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
10. Nov 2017 - 19:03 UhrThomas Burger folgt auf Klaus Endress als Präsident der wvib Schwarzwald AG - Wechsel an der Spitze des größten süddeutschen Industrienetzwerks - Bundesverdienstkreuz für Klaus Endress

Der neugewählte Präsident der wvib Schwarzwald AG Thomas Burger, Burger Group, Schonach
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service