Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek (MdL) vom Ministerium für Justiz und für Migration Baden-Württemberg hat den Ortenaukreis besucht und sich mit Landrat Frank Scherer, Migrationsdezernent Michael Loritz und Migrationsamtsleiterin Alexandra Roth zu den Herausforderungen der Unterbringung von geflüchteten Menschen ausgetauscht. Gemeinsam besuchten sie eine Einrichtung der vorläufigen Unterbringung in der Gutleutstraße in Lahr. Der Ortenaukreis hat das ehemalige Pflegeheim, das Platz für rund 80 Personen bietet, Ende letzten Jahres angemietet und in Stand gebracht, mehrere Familien aus sieben verschiedenen Nationen sind inzwischen dort untergebracht. Da der Ortenaukreis immer mehr auch gesundheitlich eingeschränkte Flüchtlinge aufnehmen muss, war das Haus ein Glücksgriff, weil es entsprechende Räumlichkeiten bietet, so die Verantwortlichen. Auch steht ein großer Sozialraum für Sprachkurse und sonstige ehrenamtliche Angebote zur Verfügung.
„Landrat Frank Scherer, den Verantwortlichen der Kreisverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern des Ortenaukreises bin ich sehr dankbar für ihr großes Engagement und die Hilfsbereitschaft bei der Aufnahme von geflüchteten Menschen“, betonte Lorek. „Die Flüchtlingszahlen sind noch immer sehr hoch, umso wichtiger ist, dass Land, Kreise, Städte und Gemeinden bei der Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten weiterhin gut zusammenarbeiten“, so der Staatssekretär. „Wir haben viel aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt. Inzwischen läuft die Informationskette deutlich besser“, bestätigte Landrat Scherer. „Kreis und Kommunen stehen weiterhin vor massiven Herausforderungen. Mit fast 6.400 Menschen war die Zahl derer, die im vergangenen Jahr im Ortenaukreis Schutz suchten, deutlich höher als in 2015. Gerade zu Beginn des Ukraine-Kriegs war die Bereitschaft vieler Ortenauerinnen und Ortenauer sehr groß, Kriegs-Flüchtlinge privat aufzunehmen. Sonst hätten wir es nicht geschafft. Es war für uns ein Riesenkraftakt, innerhalb kürzester Zeit unsere Plätze in der vorläufigen Unterbringung wieder hochzufahren. Durch unser bewährtes Konzept, einer Mischung aus mittelfristigen Objekten, Containeranlagen und kurzfristigen Verträgen, konnten wir die Plätze verdreifachen und wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck daran, neue Plätze zu schaffen“, erklärte Landrat Frank Scherer.
Inzwischen hat der Ortenaukreis in insgesamt 17 Städten und Gemeinden 13 Containeranlagen errichtet und drei Sporthallen umgerüstet. Entsprechend seines Kombimodells betreibt das Landratsamt aktuell noch in Achern, Gengenbach, Kehl und Oberkirch, Unterkünfte für Geflüchtete, deren Aufenthalt in der Vorläufigen Unterbringung nach sechs Monaten beendet ist. Das betrifft hauptsächlich Menschen aus der Ukraine, afghanische Ortskräfte und weitere Geflüchtete aus humanitärer Aufnahme (z.B. Resettlement-Programmen). Hier wird die Einrichtung zunächst ein halbes Jahr vom Kreis betrieben und geht dann nahtlos in die Verantwortung der Standortkommune als Einrichtung in der Anschlussunterbringung über. In Offenburg und Rust erfolgte die Übergabe an die Kommunen bereits Ende letzten Jahres. Insgesamt standen Ende Januar rund 2.500 Plätze zur Verfügung, die mit rund 1.900 Personen belegt waren. Im Laufe des Februars kommen zwei weitere Containeranlagen in Schutterwald und Offenburg hinzu.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
21. Feb 2023 - 09:50 UhrLandrat Frank Scherer besucht mit Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek Gemeinschaftsunterbringung in Lahr - Herausforderungen der Flüchtlingsunterbringung besprochen

Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek (2.v.r.) hat eine Unterbringung des Kreises in der Gutleutstraße in Lahr Ortenaukreis besucht und sich dabei mit Landrat Frank Scherer (rechts), Migrationsdezernent Michael Loritz (ganz links) und Migrationsamtsleiterin Alexandra Roth zu den Herausforderungen der Unterbringung von geflüchteten Menschen ausgetauscht | Nachweis LRA/Kai Hockenjos
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service