Am 21. März 2024 haben BASF und das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landratsamt Lörrach, einen öffentlich-rechtlichen Vertrag geschlossen, um die Verbindlichkeitserklärung aus dem Jahr 2014 für die Einkapselung des Perimeter 2 aufzuheben. Somit ist der Weg frei für eine Neubewertung und einen neuen Sanierungsplan mit dem Ziel, eine zukunftsorientierte Sanierungstechnik anstelle der ursprünglich geplanten Einkapselung anzuwenden. BASF und Landratsamt verfolgen damit den im Juli letzten Jahres angekündigten Weg (vgl. MI des Landratsamtes vom 19.07.2023 und MI von BASF vom 19.07.2023).
„Gemeinsam mit BASF hatten wir uns Mitte letzten Jahres geeinigt, die Situation vor Ort neu zu bewerten. Es gibt inzwischen konkrete Hinweise darauf, dass die 2014 für verbindlich erklärte Sanierungsvariante aus gesamtökologischer Sicht nicht mehr sinnhaft ist. Daher war die Aufhebung der alten Verbindlichkeitserklärung ein logischer Schritt, den ich sehr begrüße“, erklärte Erster Landesbeamter und Umweltdezernent Ulrich Hoehler.
Die Sanierungspflicht für BASF bleibt für den Perimeter 2 vollumfänglich bestehen. In den letzten Monaten hat BASF gemeinsam mit verschiedenen Ingenieurbüros über Sanierungsmethoden diskutiert, um den Perimeter 2 effektiv und nachhaltig zu sanieren. In Abstimmung mit dem Landratsamt Lörrach wird eine Variante der thermischen Sanierung nun weiterverfolgt, die alle beteiligten Fachtechnikerinnen und Fachtechniker als besonders geeignet befanden.
BASF muss in den kommenden Jahren sogenannte Sanierungsuntersuchungen durchführen, um die Lage der Altlasten im Perimeter vor Ort noch genauer zu bestimmen. Ein Hotspot mit einer besonders hohen Schadstoffbelastung wird unter und angrenzend an die Klärbecken von BASF vermutet, in denen sowohl das industrielle als auch das kommunale Abwasser aus den Haushalten in Grenzach-Wyhlen gereinigt wird. Das gilt es nun zu verifizieren. Diese durchaus aufwändigen Untersuchungen sind notwendig, um die geplante thermische Sanierung später gezielt und so energieeffizient wie möglich durchzuführen. In der Vergangenheit war es nicht möglich, präzise Analysenergebnisse zu erzielen, da im Roche-Areal, das an das Perimeter 2 angrenzt, noch Sanierungsarbeiten liefen, die die Untersuchungsergebnisse beeinflusst haben.
Etwa ab dem Jahr 2030 sollen nach Auswertung der Untersuchungsergebnisse und einer entsprechenden Planungsphase die Sanierungsmaßnahmen beginnen. Vorausgesetzt, die derzeit favorisierte thermische Sanierung wird umgesetzt, ist mit einer sehr kurzen Sanierungszeit von wenigen Monaten bis einem Jahr zu rechnen.
Eine akute Gefährdung anderer Umweltschutzgüter, wie beispielsweise des Wassers, ist nach Einschätzung des Landratsamtes nicht gegeben, wie unter anderem die regelmäßig von einem akkreditierten Labor durchgeführte Grundwasser-Analytik bestätigt. Das Grundwasser aus dem Bereich der Kesslergrube wird gefasst, abgeleitet und nach entsprechender Reinigung dem Rhein zugeführt, wo das Grundwasser auch im natürlichen Gefälle hinfließen würde. im Jahr 2011 erging durch das Landratsamt Lörrach die Anordnung, dies dauerhaft zu gewährleisten.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 26.03.2024)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
26. Mar 2024 - 17:30 UhrLandkreis Lörrach: BASF und Umweltverwaltung schlagen neues Kapitel in Sachen Sanierung bei "Kesslergrube" auf - Öffentlich-rechtlicher Vertrag wurde geschlossen

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service