GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen

14. Feb 2025 - 14:01 Uhr

Landratsamt Emmendingen: Der neue Seniorenwegweiser liegt druckfrisch vor - Alle Informationen, die Menschen über 65 gebrauchen können

Landratsamt Emmendingen: Der neue Seniorenwegweiser liegt druckfrisch vor.
Das Team von Altenhilfekoordination und Pflegestützpunkt zeigt den neuen Seniorenwegweiser und weitere Infobroschüren. 
Vordere Reihe, von links: Katja Ravat (Leiterin des Sozialamts) Heike Reiß (Pflegestützpunkt), Nadine Schöpflin (Altenhilfekoordination/Pflegestützpunkt) und Reinold Hölz (Leiter des Fachbereichs Soziale Dienste). 
Hintere Reihe, von links: Sabine Wensch-Christ, Franco Lacerti, Martina Gebele (alle Pflegestützpunkt) sowie Sonja Bruno (Altenhilfekoordination) und Dieter Gellermann (Vorsitzender des Kreisseniorenrats). 

Foto: Landratsamt Emmendingen - Ulrich Spitzmüller
Landratsamt Emmendingen: Der neue Seniorenwegweiser liegt druckfrisch vor.
Das Team von Altenhilfekoordination und Pflegestützpunkt zeigt den neuen Seniorenwegweiser und weitere Infobroschüren.
Vordere Reihe, von links: Katja Ravat (Leiterin des Sozialamts) Heike Reiß (Pflegestützpunkt), Nadine Schöpflin (Altenhilfekoordination/Pflegestützpunkt) und Reinold Hölz (Leiter des Fachbereichs Soziale Dienste).
Hintere Reihe, von links: Sabine Wensch-Christ, Franco Lacerti, Martina Gebele (alle Pflegestützpunkt) sowie Sonja Bruno (Altenhilfekoordination) und Dieter Gellermann (Vorsitzender des Kreisseniorenrats).

Foto: Landratsamt Emmendingen - Ulrich Spitzmüller

Welche Seniorenheime gibt’s wo im Landkreis Emmendingen? Was muss ich bei einer Patientenverfügung beachten? Welche kulturellen Angebote warten auf mich in welcher Gemeinde? Antworten auf diese Fragen gibt der neue Seniorenwegweiser des Landkreises Emmendingen, der jetzt druckfrisch vorliegt. Auf 114 Seiten sind viele Informationen zusammengefasst, die ältere Menschen ab 65 Jahren brauchen können. Das sind im Landkreis Emmendingen rund 38.000 Personen. Somit zählt bereits jeder fünfte Einwohner im Landkreis Emmendingen zu dieser Zielgruppe. Aber auch für Angehörigen sind angesprochen, da sie in vielen Fällen ihre Eltern oder sonstigen Verwandten unterstützen.

„Es gibt im Landkreis auch tolle Angebote, von denen man nichts weiß“, berichtet Sonja Bruno von der Altenhilfekoordination des Landratsamtes bei der Vorstellung der neuen Broschüre im Landratsamt Emmendingen. Sie hat die neue Ausgabe zusammengestellt. Zusammen mit Nadine Schöpflin ist sie im Landkreis Emmendingen in der Altenhilfekoordination tätig, die sich aus dem früheren Seniorenbüro weiterentwickelt hat. Gemeinsam mit dem Team des Pflegestützpunktes sind sie im Januar von den bisherigen Räumen in der Romaneistraße ins barrierefrei zugängliche erste Obergeschoss des Landratsamts-Hauptgebäude umgezogen.

Bereits zum 11. Mal hat der Landkreis Emmendingen den Seniorenwegweiser erstellt. 4.000 Exemplare im handlichen DIN-A-5-Format wurden diesmal gedruckt. Die Nachfrage ist immer groß. Deshalb wird der Seniorenwegweiser alle zwei Jahre aktualisiert. Dies ist zudem erforderlich, weil sich mit der zunehmenden Zahl älterer Menschen die Angebote und Einrichtungen erweitern. So wurden in die neue Ausgabe erstmals Informationen zu den Tafelläden, zu Sozialkaufhäusern und auch zu Repair-Cafes aufgenommen. Denn ein gewisser Anteil der älteren Generation verfügt nur über eine geringe Rente und ist damit auf finanzielle Hilfe angewiesen.

Die Lebenswelt für ältere Menschen dreht sich nicht nur um Versorgung, medizinische Betreuung oder rechtliche Aspekte. Deshalb starten die acht Kapitel im neuen Seniorenwegweiser mit Tipps für die Freizeit, mit Adressen von Altenclubs oder Bibliotheken im Landkreis. Aufgeführt sind medizinische Angebote ebenso wie ambulante Pflegedienste, ebenfalls im Heft ist ein Überblick über teil- und vollstationäre Angebote wie Seniorenheime, Tages- und Kurzzeitpflege. Auch zu rechtlichen Aspekten wie Patientenverfügung und Vollmachten gibt es entsprechende Hinweise.

Dieter Gellermann, der Vorsitzende des Kreisseniorenrats, nutzt die jeweiligen Ausgaben des Seniorenwegweiser schon länger. „Es ist etwas, das man als älterer Mensch in allen Lebensphasen des Alters nutzen kann“, berichtet er bei der Vorstellung der neuen Ausgabe.
Sie ist an den Infotheken des Landratsamtes, in den Rathäusern und in vielen Senioreneinrichtungen kostenlos erhältlich. Sie ist als PDF auch auf der Internet-Seite des Landratsamtes Emmendingen unter www.landkreis-emmendingen.de eingestellt.

(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen, 14.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald