GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

20. Apr 2015 - 15:47 Uhr

Erstes Freiburger Frühlingsfest ist neu im Veranstaltungskalender - Der Tag der offenen Tür der Stadtgärtnerei von Freitag, 24. April bis Sonntag 26. April 2015 wird zum Familienevent

Erstes Freiburger Frühlingsfest - Das Frühlingsfest, ein Produkt der Zusammenarbeit zwischen Stadtgärtnerei und FWTM. Von links: Wirtschaftsförderer Dr. Bernd Dallmann, Stadtgärtnereichef Günter Heuler und Messechef Daniel Strowitzki.
Erstes Freiburger Frühlingsfest - Das Frühlingsfest, ein Produkt der Zusammenarbeit zwischen Stadtgärtnerei und FWTM. Von links: Wirtschaftsförderer Dr. Bernd Dallmann, Stadtgärtnereichef Günter Heuler und Messechef Daniel Strowitzki.
Der Tag der offenen Tür der Stadtgärtnerei Freiburg hat in der Vergangenheit viele Menschen auf das Betriebsgelände auf dem Mundenhof gelockt. Erstmals veranstaltet die Stadtgärtnerei nun den bei Garten- und Blumenfreunden beliebte Termin von Freitag, 24.April bis Sonntag, 26. April gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) . Das erweiterte Angebot bekommt einen neuen Namen und firmiert im Freiburger Veranstaltungskalender zukünftig als Freiburger Frühlingsfest.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht weiterhin der beliebte Tag der offenen Tür der Stadtgärtnerei mit dem umfangreichen Angebot an Kübelpflanzen.
"Wir setzen zusätzlich auf Unterhaltung und damit auf einen Mehrwert für Stadtgärtnerei und Mundenhof", erklärte heute Morgen Wirtschaftsförderer Dr. Bernd Dallmann das Konzept.
Messechef Daniel Strowitzki hatte die Ausarbeitung des Veranstaltungskonzepts schon im Vorjahr in seiner Funktion als Abteilungsleiter auf den Weg gebracht.
"Wir hatten in der Vergangenheit schon mit anderen Partnern zusammengearbeitet, doch so unkompliziert und ergiebig war es noch nie", lobte der Chef der Stadtgärtnerei, Günter Heuler die Zusammenarbeit mit der FWTM.
Daniel Strowitzki stellte einige Highlights des Rahmenprogramms vor. Das Rahmenprogramm verteilt sich auf zwei Bühnen und beinhaltet Tanz-, Musik- und Akrobatikvorführungen. Ein Schwerpunkt liegt auf zahlreichen Mitmachaktionen für Groß und Klein. Eine Lyoner-Wurstkette von 1,4 Kilometer Länge, hergestellt von der Metzgerei Reichenbach, wird zu Gunsten von KonTiKi verkauft.
Die Jungendfeuerwehr führt ihr Können vor, Die Ganter-Brauerei stellt ihre Kutsche für Fahrten zur Verfügung, der ADAC baut eine Fahrrad-Teststrecke auf und das Badenova-Bähnle verkehrt auf dem Gelände. Zahlreiche Essenstände sorgen für das leibliche Wohl.
Alle Mitmachangebote und das Rahmenprogramm sind kostenfrei. Ein Eintritt für das Festgelände wird ebenfalls nicht erhoben.
Ein Gewinnspiel stellt zahlreiche schöne Preise in Aussicht. Neben Tagespreisen wie Verzehrgutscheine von Burger King, Veranstaltungsgutscheine für das Konzerthaus, der Messe Freiburg und dem historischen Kaufhaus, Sachpreise der Ganter-Brauerei, der HILD Radwelt und der Stadtgärtnerei sind drei Hauptpreise zu gewinnen. Ein Fahrrad im Wert von 700 € von HILD, ein Cateringservice für 50 Personen der Metzgerei Reichenbach und Pflanzen im Wert von 500 € von der Stadtgärtnerei warten auf ihre glücklichen Gewinner.

Das Fest wird am Freitag um 14 Uhr durch die FQB-Geschäftsführerin Christiane Blümle und die FWTM-Geschäftsführer Dr. Bernd Dallmann und Daniel Strowitzki offiziell eröffnet.
Die Öffnungszeiten des Festes sind Freitag und Samstag von 10 - 18 Uhr und am Sonntag von 11 - 18 Uhr.
Zu erreichen ist das Fest am besten mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln. Die VAG richtet einen Busshuttle zwischen dem Mundenhof und der Straßenbahnhaltestelle Maria-von-Rudloff-Platz (Linie 5) ein, der alle 15 - 20 Minuten fährt. Außerdem transportiert ein Zubringerdienst Besucher vom Parkplatz Mundenhof zum Festgelände. Günter Heuler und Daniel Strowitzki wiesen beim heutigen Pressegespräch jedoch explizit darauf hin, dass Parkplätze nur begrenzt verfügbar sind. Außerdem sei der Parkplatz des Mundenhof kostenpflichtig. Fahrradparkplätze stünden direkt am Festgelände in ausreichender Zahl zur Verfügung.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald