Ende Februar bis Anfang März verwandelt sich das Freiburger Messegelände erneut in eine Pilgerstätte für Autofans. Dann werden rund 22.000 Besucher zur AUTOMOBIL, einer der erfolgreichsten und größten Automobilausstellungen Deutschlands, kommen. Nicht umsonst wird sie deshalb auch in Fachkreisen „kleine IAA“ genannt.
Während andere Automessen mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen haben, freut sich die AUTOMOBIL seit 1986 über zunehmende Beliebtheit – und das hat einen simplen Grund: Sie ist nicht einfach nur eine Besuchermesse, sondern vorrangig eine Verkaufsmesse. Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik & Messe GmbH & Co. KG, kurz FWTM, weiß: „Wir zeigen Träume, die nicht nur toll anzuschauen sind, sondern gleich mitgenommen werden können. Das ist einzigartig!“ Besucher dürfen sich über ein reichhaltiges Angebot von allem, was mit des Deutschen "liebstem Spielzeug" zu tun hat, freuen.
Die AUTOMOBIL 2020 bietet auf insgesamt rund 25.500 Quadratmetern eine Auswahl an Neuheiten der Branche und Entwicklungen aus den Bereichen innovative Mobilität sowie alternative Antriebe. Rund 300 Neufahrzeuge werden von 33 Marken aus 12 verschiedenen Ländern präsentiert, hinzu kommen innovative Highlights der Branche, Zubehör- und Dienstleistungen.
Die AUTOMOBIL ist ein Erfolgsmesse:
Dass das Konzept der Verkaufsmesse aufgeht, zeigen die beeindruckenden Zahlen: Allein im letzten Jahr wechselten auf der Messe über 500 Fahrzeuge ihre Besitzer, was einen Umsatz von 15 Millionen Euro einbrachte. Damit die Besucher auch in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten kommen, findet sich in drei Hallen wieder eine große Auswahl an Modellen, welche auch direkt vor Ort Probe gefahren werden können. Dabei arbeitet die Messe Freiburg eng mit den Autohäusern der Region (IG Autohäuser Freiburg) zusammen, welche als größten Teil der Aussteller das Messegeschehen aktiv mitgestalten. „Das Internet als Verkaufsplattform ist sicherlich ein wirklich wichtiges Medium. Dort lässt sich das favorisierte Fahrzeug jedoch nur auf Bildern begutachten. Es anzufassen, zu testen und zu fühlen, kann man entweder nur im Autohaus oder auf einer Verkaufsmesse wie der AUTOMOBIL“, weiß Tobias Gutgsell, Sprecher der Interessensgemeinschaft. Hier haben die Besucher und Besucherinnen auch die Gelegenheit, die neusten Modelle Probe zu fahren.
Die AUTOMOBIL beschäftigt sich in der diesjährigen Ausgabe mehr denn je mit den Herausforderungen und Möglichkeiten lautloser und emissionsfreier Mobilität. Ürigens: Auch in diesem Jahr werden sich im Vorfeld der Messe Branchenvertreter der Automobilhersteller und Autohäuser im Rahmen des „Freiburger Autogesprächs“ mit Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, und Oberbürgermeister Martin Horn treffen und über die regionale sowie überregionale Mobilität von morgen debattieren.
Mobile Träume für Jedermann:
Die diesjährige AUTOMOBIL wird zeigen, was in Sachen neuer Mobilität bereits Stand der Dinge ist und wo es hingehen wird. So können sich die Besucherinnen und Besucher über alternative Antriebskonzepte informieren. Neben einem breiten Spektrum an ganz „normalen“ Automobilen mit traditionellen sowie alternativen Antriebsarten werden aber auch viele historische, seltene oder einfach nur luxuriöse Boliden zu sehen sein: Das Autohaus Tabor hat Deutschlands meist verkauftes Elektrofahrzeug, den Renault Zoé, mit im Gepäck und präsentiert als Premiere den neuen Renault Captur als klassischen Verbrenner. Auch das Mercedes-Autohaus Kestenholz hat einige Highlights am Messestand – etwa den ersten rein elektrischen SUV namens EQC mit über 400 Kilometern elektrischer Reichweite, den GLB und die neue V-Klasse mit dem neuen Infotainment-System MBUX samt ganzheitlichem Touch-Bedienkonzept. Diese Auswahl steht beispielhaft für das große Angebot der AUTOMOBIL 2020. Weitere interessante Modelle finden die Besucher beim Autohaus Schmidt (Hyundai), Rüd (Mazda, Citroën) und dem Aussteller Santo. Sie bringen unter anderem die Hybridmodelle Hyundai Kona, den neuen Kia Ceed Sportswagon oder klassische Verbrennermodelle wie den streng limitierten i30 N Project C, das beliebte SUV Mazda CX-5 oder den Citroën C5 mit. Der größte Aussteller der Messe, das Ford-Autohaus ernst+könig, hat sich ebenfalls längst auf den Trend der Elektromobilität eingestellt und stellt den 450-PS starken Luxusliner Ford Explorer mit Plug-in-Hybrid für rund 75.000 Euro aus. Eines der teuersten Fahrzeuge der Messe kostet rund 600.000 Euro: der Ferrari Daytona, auch bekannt als 365/4 GTB – eine echte Legende der Automobilgeschichte. Und mit dem Rolls-Royce Cullinan erwartet die Besucher ein ganz besonderes Highlight.
Wer lieber in Erinnerungen schwelgen als in die Zukunft blicken möchte, der schaue sich auch die zahlreichen Klassiker an: etwa den Ford Capri von 1980, den coolen Ford Mustang Convertible von 1966, oder den historischen Motorsportler Porsche Carrera 3,2 von 1986. Sportwagen-Fans dürfen sich zudem auch folgenden Leckerbissen nicht entgehen lassen: Zum Beispiel den den Bentley GTC oder den Ferrari F8 Tributo von Prestige Selection. Gerade letzterer ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein echter Überflieger. Der feine V8-Mittelmotor leistet 720 PS und beschleunigt den Boliden in unter drei Sekunden auf Tempo 100. Die AUTOMOBIL zeigt wahrlich die ganze Welt des Automobils hautnah. Und deshalb lassen sich auch jede Menge Schmuckstücke aus fast allen Jahrzehnten finden.
Buntes Rahmenprogramm und AUTOMOBIL AWARD mit tollen Gewinnen:
Wem das reine Herumschlendern zu langweilig ist, der kann sich auch bei zahlreichen Begleitprogrammen unterhalten lassen. Zum Beispiel an einer mobilen Bühne, wo Fahrzeuge direkt und live am Ausstellungsstand von einer Moderatorin präsentiert werden. Zudem bietet die Messe Freiburg am 29. Februar und 1. März eine Kinderbetreuung an. Da das Thema Verkehrssicherheit ebenfalls eine Rolle spielt, wird es auf dem Freigelände wieder einen Verkehrsübungsplatz geben, der ADAC informiert über Fahrtrainings und Besucher der Messe haben zudem die Möglichkeit, direkt vor Ort eine kostenfreie Fahrstunde zu absolvieren. Nicht zu vergessen ist der AUTOMOBIL AWARD, bei der Besucher auch diese Mal wieder das beste Auto des Jahres wählen können. Der Wettbewerb unterscheidet zwei Gattungen: zum einen die allgemeinen Neuheiten und Highlights, zum anderen alternative Antriebe, die nochmals in die Kategorien „Neuheiten und Highlights“ sowie „Familienautos“ unterteilt sind. Mitmachen lohnt sich, denn für jeden Besucher besteht somit die Möglichkeit, unter anderem ein Wochenende mit einem E-Auto inklusive Übernachtung zu gewinnen.
Die AUTOMOBIL findet vom 28. Februar bis zum 1. März statt und hat Freitag von 12 – 20 Uhr, Samstag von 10 – 20 Uhr und Sonntag von 10 – 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet im Vorverkauf bis 27. Februar 7,50 Euro, ab 28. Februar regulär 9,50 Euro und ermäßigt 8 Euro. Die Parkgebühr beträgt 3 Euro,
Tiere sind erlaubt. Mehr Informationen unter www.automobilfreiburg.de.
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 03.02.2020)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Feb 2020 - 15:39 Uhr28. Februar bis 1. März: "AUTOMOBIL 2020" auf der Messe Freiburg - Süddeutschlands größte Automesse geht in die nächste Runde - Aussteller zeigen 300 Neufahrzeuge von 33 Marken - Im Fokus stehen alternative Antriebe

28. Februar bis 1. März: "AUTOMOBIL 2020" auf der Messe Freiburg.
Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service