Kabarett, Konzerte, Theater, eine Ausstellung und eine geführte Wanderung: Das Hochschwarzwälder Kleinkunst Festival in Breitnau bietet vom 27. September bis 5. Oktober 2024 unter dem Motto „Große Kunst auf kleiner Bühne“ ein abwechslungsreiches Programm. Ein Höhepunkt unter vielen ist die Offene Bühne, auf der Profis und Nachwuchstalente aus der Region ihr Können zeigen. Die künstlerische Festival-Leitung hat Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler inne.
Türen auf im Alten Pfarrhof in Breitnau – vom 27. September bis zum 5. Oktober 2024 dürfen sich die Besucher:innen des Hochschwarzwälder Kleinkunst Festivals auf ein vielseitiges Programm freuen. Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH veranstaltet das neuntägige Festival bereits zum 14. Mal, freundlich unterstützt wird die Veranstaltung in diesem Jahr von der Volksbank Freiburg. Künstlerischer Leiter ist erneut Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler.
Wangler wird zum Auftakt des Festivals den Eröffnungsabend am Freitag, 27. September, gestalten. Dabei feiert er um 20 Uhr mit der Kombo Fidelius & die Waldvögel Bühnenpremiere. Der Kabarettist, der unter seinem Künstlernamen Fidelius Waldvogel auch Lieder schreibt, wird von den erfahrenen Musikern Thomas Klauer (Gitarre) und Chris Thoma (Schlagwerk) begleitet. Gemeinsam kombinieren sie traditionelle Schwarzwälder Klänge mit modernen Sounds aus Rock, Jazz und Pop in einem musikalischen Kabarettprogramm.
Am selben Tag wird die Ausstellung „Der Wald in mir drin“ eröffnet, die ausschließlich zu den Veranstaltungszeiten des Kleinkunst Festivals besucht werden kann. Die Neustädter Portraitkünstlerin FOX präsentiert eine Sammlung ihrer Arbeiten, die eine Verbindung zwischen den Menschen und ihrer Heimat, dem Schwarzwald, herstellen. Jedes Portrait lädt beim Betrachten dazu ein, in die Tiefen der menschlichen Seele einzutauchen.
Am Samstag, 28. September, wartet auf die Gäste der Mund-Art-Abend „Alemannisch³“ mit Künstler:innen aus drei Ländern. Die Liedermacherin Isabelle Grussenmeyer lädt im elsässischen Dialekt zum Träumen ein – auch mit Einsatz eines außergewöhnlichen Instruments, eines Theremins. Der Schweizer Solokünstler Tobias Carshey hingegen präsentiert seinen Indie-Mundartpop. In seinen Texten wagt er den Blick in den menschlichen Abgrund und widmet sich den Vergessenen der Gesellschaft. Der Abend wird abgerundet von Wilde Wälder, einer vierköpfigen Band aus dem Hochschwarzwald, die mehrstimmig und mit viel Humor den heimatlichen Alltag besingt.
Kinder ab fünf Jahren dürfen sich auf den Montag und Dienstag, 30. September und 1. Oktober, freuen. An diesen Tagen führt das Theater Maskara jeweils um 10:15 Uhr das Kindertheaterstück „Der goldene Vogel“ auf, ein Märchen der Brüder Grimm. Königssöhne, Füchse, Zaubervögel: verschiedene Figuren, die allesamt von nur einer einzigen Person gesprochen und gespielt werden – vom wandlungsfähigen Schauspieler Moise Schmidt.
Abwechslungsreich und spannend geht es am Mittwoch, 2. Oktober, bei der Offenen Bühne zu. Ab 20 Uhr bekommen junge und junggebliebene Künstler:innen aus der Region die Chance, ihr Können dem Publikum zu präsentieren und gemeinsam ein lebhaftes Programm zu gestalten – ob mit Musik, Kabarett, Comedy, Zauberei, Stimmakrobatik oder Poetry Slam. Wer als Künstler:in teilnehmen möchte, kann sich im Vorfeld bei Martin Wangler anmelden, per E-Mail an info@martin-wangler.de.
Am Donnerstag, 3. Oktober, geht es um 17 Uhr gemeinsam „Auf Türkenlouis‘ Spuren“, wie die geführte Wanderung heißt, die vom Pfarrhof hinauf zur Rossbergschanze und zur Ringelschanze führt. Auf dem vier Kilometer langen Rundweg erzählt Bernhard Schwär Wissenswertes über den Bau, die Funktion und Geschichte der historischen Verteidigungsanlagen, angereichert mit Anekdoten über Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, der einst Türkenlouis gerufen wurde und die Schanzen erbauen ließ.
Das Impro-Theater Die Mauerbrecher zieht am Freitag, 4. Oktober, ab 20 Uhr sämtliche Register, um ein höchst unterhaltsames Schauspiel zu bieten. Unter dem Titel „Ohne Netz und doppelten Boden“ entwickelt das Freiburger Ensemble nach den Vorgaben des Publikums eine dramaturgisch schlüssige Live-Performance, die erfreut und überrascht – voll Spannung und Spontaneität.
Den Abschluss des Festivals bilden am Samstag, 5. Oktober, um 20 Uhr die Breitnauer Schauspieler Nikolaus König und Martin Wangler mit einem Jubiläumsabend anlässlich 30 Jahre „Die Fallers“. Gemeinsam mit ihren Schauspielkolleg:innen Roland Frey (Toni), Alessio Hirschkorn (Albert) und Christiane Bachschmidt (Kati Schönfeld) gewähren sie dem Publikum Einblicke hinter die Kulissen der SWR-Kultserie. Lustige Begebenheiten beim Dreh, überraschende Seiten der Darsteller:innen, die Anfänge vor 30 Jahren – all dies kommt an diesem Abend auf den (Stamm)tisch.
Tickets für die Veranstaltungen des Hochschwarzwälder Kleinkunst Festivals sind in allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter 07652/1206-30 sowie online unter reservix.de erhältlich.
Freien Eintritt erhalten Besucher:innen mit der WälderCard – allerdings nur einmalig zu einer Veranstaltung aus dem Programm des Kleinkunst Festivals, sofern dafür an der Abendkasse noch Tickets verfügbar sind. Weitere Infos: hochschwarzwald.de/waeldercard
Weitere Informationen zum Kleinkunst Festival und allen Programmpunkten gibt es unter: hochschwarzwald.de/kleinkunstfestival
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 16.09.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breitnau
16. Sep 2024 - 12:48 Uhr27. September bis 5. Oktober 2024: Kleinkunst Festival in Breitnau - Abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Große Kunst auf kleiner Bühne“

27. September bis 5. Oktober 2024: Kleinkunst Festival in Breitnau.
Bühne im Alten Pfarrhof in Breitnau.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Breitnau. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Endingen - 29. März bis 13. April 2025: "Anblicke - Einblicke - Ausblicke" in Endingen - Ausstellungsraum KunstKÖ21 zeigt Fotografien, abstrakte und realistische Malerei von 14 Künstlern aus dem Bundesgebiet
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service