Am 25. Mai 2022 kam es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Emmendingen zu einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP).
Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, lief in kürzester Zeit eine enorme Alarmierungs- und Unterstützungsmaschinerie mit rund 200 Einsatzkräften aus sieben Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk Emmendingen und dem DRK an. Diese leisteten technische Hilfe, richteten Absperrungen ein, bauten die Infrastruktur auf und unterstützen bei der Desinfektion und Dekontamination. Alle Verantwortlichen haben hervorragende Arbeit geleistet und konnten einen weiteren Ausbruch der ASP verhindern.
Da nach dem Einsatz Frage aufkamen, welche organisatorischen und planerischen Konsequenzen sich aus den Erfahrungen des ASP-Ausbruchs in Forchheim für die Zukunft ergeben könnten, hat sich der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch an das zuständige Landwirtschaftsministerium gewandt und um eine Einschätzung zum ASP-Management auf der Grundlage der gemachten Erfahrungen gebeten.
In der Antwort des Ministeriums heißt es, dass diese schwere Krise auf allen Ebenen sehr gut bewältigt wurde und die Restriktionsmaßnahmen hierdurch zum frühestmöglichen Zeitpunkt aufgehoben werden konnten.
Im Dezember 2022 erfolgte eine Evaluation und Reflektion des Seuchengeschehens mit den betroffenen Behördenvertretern aller Verwaltungsebenen mit dem Ziel, zukünftigen Seuchenausbrüchen noch effektiver begegnen zu können und Reibungsverluste sowie Überforderungen der Arbeits- und Einsatzkräfte zu vermeiden.
So soll es bei zukünftigen Ausbrüchen der ASP im Hausschweinebereich möglich sein, dass das Dienstleistungsunternehmen, welches durch die Stadt- und Landkreise im Rahmen der Tierschutz gerechten Tötung des Seuchenbestandes und der ersten Reinigung und Desinfektion beauftragt werden kann, auch zukünftig die Aufgaben der abschließenden Reinigung und Desinfektion durchführen könnte.
Allerdings liegt die Verantwortung dafür, genauso wie die entstehenden Kosten, beim betroffenen Betrieb. Das finanzielle Risiko kann durch den Abschluss von speziellen Versicherungen verringert werden. Den Behörden obliegt die Aufgabe bei hochinfektiösen Tierseuchen die Tötung und Desinfektionsmaßnahmen durchzuführen bzw. die Durchführung der Reinigung und Desinfektion im Anschluss abzunehmen.
Außerdem ist im Frühjahr 2023 eine ASP-Tierseuchenübung geplant, in die weitere Ergebnisse der Evaluation einfließen sollen.
Auf die Frage nach etwaigen Spielräumen bei der Durchführung von Maßnahmen im Rahmen eines ASP-Ausbruchs, schreibt das Ministerium, dass bei der Festlegung von Dauer und Größe von Restriktionsgebieten oder bei den zu ergreifenden Maßnahmen in diesen Gebieten keinerlei Ermessungsspielraum seitens der Behörden besteht. Die Vorgaben müssen eins zu eins umgesetzt werden.
Wohingegen Ermessenspielräume vorhanden sind, werden diese in aller Regel im Rahmen einer Risikoabwägung genutzt, so dass erforderliche Maßnahmen auf das Notwendigste reduziert werden können.
Reinigung und Desinfektion erfolgen nach wissenschaftlich fundierten bundeseinheitlichen Vorgaben. Die ordnungsgemäße Durchführung der Reinigung und Desinfektion im Seuchenbetrieb hat bei der Seuchenbekämpfung einen hohen Stellenwert, da durch sie die Weiterverbreitung von Krankheitserregen in den Wildtierbereich oder in andere gefährdete Tierhaltungsbetriebe vermieden werden kann. Gerade bei Freilandflächen stellt dies eine große Herausforderung dar.
In der Antwort weist das Ministerium darauf ein, dass es im Rahmen eines Seuchengeschehens regelmäßig zur engen Abstimmung zwischen den Behörden vor Ort, den betroffenen Regierungspräsidien und dem MLR kommt.
Bei diesen Abstimmungen werden auch Unterstützungsmaßnahmen besprochen, so dass z.B. Amtstierärztinnen oder Amtstierärzte aus nicht betroffenen Land- und Stadtkreisen die betroffenen Veterinärbehörden personell unterstützen können.
Alexander Schoch begrüßt besonders die geplante ASP-Tierseuchenübung im Frühjahr, die dazu beitragen soll, die Abläufe aus den bisher gemachten Erfahrungen zu optimieren.
(Presseinfo: Büro Alexander Schoch, 22.02.2023)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
22. Feb 2023 - 15:44 UhrGrünen-Landtagsabgeordneter Schoch ließ sich über Anpassung von Management der Afrikanischen Schweinepest aufgrund aktueller Erfahrungen informieren - Seuche war im Mai 2022 auch auf landwirtschaftlichem Betrieb im Landkreis Emmendingen ausgebrochen
![Grünen-Landtagsabgeordneter Alexander Schoch (Bild) ließ sich über Anpassung von Management der Afrikanischen Schweinepest aufgrund aktueller Erfahrungen informieren.
Foto: RT-Archivbild Grünen-Landtagsabgeordneter Alexander Schoch (Bild) ließ sich über Anpassung von Management der Afrikanischen Schweinepest aufgrund aktueller Erfahrungen informieren.
Foto: RT-Archivbild](https://www.regiotrends.de/media/2023/02/1677077721.9691.jpg)
Grünen-Landtagsabgeordneter Alexander Schoch (Bild) ließ sich über Anpassung von Management der Afrikanischen Schweinepest aufgrund aktueller Erfahrungen informieren.
Foto: RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service