Das ehemalige Pflegeheim Wichernhaus der Evangelischen Stadtmission in der Innenstadt hat eine neue Aufgabe: Das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKI) nutzt seit dieser Woche eine Etage des Gebäudes befristet zur Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Das Wichernhaus löst damit die Max-Weber-Halle ab. Doch auch das ist nur eine Zwischenlösung. Wie geplant und bereits kommuniziert werden die jungen Menschen ab Mai für voraussichtlich zwei Jahre in den neuen Containern auf dem Hügin-Gelände untergebracht.
Seit dieser Woche zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres ist die Max-Weber-Halle wieder für den Sportunterricht der Schule und den Vereinssport freigegeben. Alle beteiligten Vereine wurden darüber informiert. Schul- und Jugendbürgermeisterin Christine Buchheit kommentiert diese Entwicklung: „Der Schulgemeinschaft wurde von Anfang an gesagt, dass wir alles unternehmen, um die Schulturnhalle zum zweiten Halbjahr wieder der Schule zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns sehr, dass dies gelungen ist, da der Sportunterricht für alle jungen Menschen sehr wichtig ist. Die Schulgemeinschaft und der Stadtteil haben die vorübergehende Unterbringung mit großer Solidarität mitgetragen. Dafür bedanken wir uns herzlich.“
Im Anschluss an die Nutzung des Wichernhauses für die minderjährigen Geflüchteten wird das Amt für Soziales auf der gleichen Etage ab Juni wohnungslose Menschen mit geringem Unterstützungsbedarf unterbringen. Die Zahl wohnungsloser Menschen in Freiburg ist weiterhin hoch und die Notübernachtung wie auch die Wohnheime sind das ganze Jahr über sehr stark ausgelastet. Das Wichernhaus soll in dieser Situation entlasten. Vor Ort begleitet in Zukunft eine Sozialbetreuung bis zu 25 Menschen. Die Stadtverwaltung mietet die Etage zunächst für ein Jahr, mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Unabhängig von den städtischen Plänen nutzt die Evangelische Stadtmission ab August eine Etage in eigener Trägerschaft für die Kinder und Jugendlichen des Vaterhauses. Bereits kurz nach Kriegsbeginn 2022 wurde das Kinderheim Vaterhaus in einem Vorort von Kiew mit über 160 Personen nach Freiburg evakuiert. Um die ukrainischen Heimkinder weiter versorgen zu können, hat die Stadtmission die Jugendhilfeeinrichtung Vaterhaus gGmbH gegründet. An den Standorten in Bad Krozingen und Emmendingen betreut die Stadtmission derzeit rund 50 Kinder. Da der Mietvertrag am Standort in Emmendingen ausläuft, sollen ab Anfang August knapp 20 dieser Kinder eine neue Heimat finden.
Zur Unterbringung junger Geflüchteter im Wichernhaus:
Für den Brandschutz waren vor Ort Umbauten durch das Gebäudemanagement notwendig. Diese waren rechtzeitig fertig, sodass die ersten Jugendlichen bereits in dieser Woche einziehen konnten. Wie schon im Forsthaus und in der Max-Weber-Halle betreut der Soziale Fachdienst der Jugendhilfeeinrichtung Timeout die Jugendlichen tagsüber. Darüber hinaus ist zum Schutz der jungen Menschen rund um die Uhr ein Sicherheitsdienst vor Ort. Die von Timeout gestellte Sozialbetreuung folgt dem bewährten Betreuungsansatz „Bildung ab dem ersten Tag“ – alle Jugendlichen erhalten von Tag 1 an nach ihrer Ankunft Deutschunterricht und werden eng begleitet und beraten. Das bringt Struktur in ihren Alltag und schafft neue Perspektiven; aus der Not wird somit ein Anfang. Die Stadtverwaltung meldet die minderjährigen Geflüchteten beim Landesjugendamt in Stuttgart zurzeit zur bundesweiten Verteilung an, sodass die Jugendlichen durchschnittlich vier bis sechs Wochen in Freiburg sind. In der Notunterkunft im Wichernhaus ist Platz für maximal 56 Personen.
Zusatzinfos:
Im Herbst 2022 kamen in Freiburg sehr viele unbegleitete minderjährige Geflüchtete an. Angesichts der unerwartet hohen Zahl musste das AKI die Minderjährigen für die letzten drei Monate des Jahres 2022 in zum Teil ungeeigneten Notlösungen unterbringen. Im Februar 2023 gelang es dann, das ehemalige Forsthaus als Notunterkunft für bis zu 35 Personen einzurichten. Schon im August 2023 kamen jedoch nochmals deutlich mehr junge geflüchtete Menschen nach Freiburg als im Herbst des Vorjahres – die Zahl der Zugänge hat sich von Juli auf August mehr als verdoppelt. In dieser Notsituation blieb nur die Möglichkeit, befristet die Turnhalle der Max-Weber-Schule zu nutzen. Dort entstand kurzfristig mit Unterstützung des städtischen Gebäudemanagements, des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz und der Hilfsorganisationen DRK, DLRG, Johanniter und Malteser eine weitere Notschlafstelle für die Minderjährigen. Es gelang, die Halle ab September 2023 einzurichten und auszustatten. Ziel war es, die Schulturnhalle schnellstmöglich wieder zu räumen. Deshalb begann schon im Sommer 2023 die stadtweite Suche nach Alternativ-Standorten für eine Notschlafstelle. Mit dem Wichernhaus und den Containern auf dem Hügin-Gelände sind diese nun gefunden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Feb 2024 - 10:56 UhrBefristete Übergangslösung in Freiburg: Das Wichernhaus der Evangelischen Stadtmission bietet unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten für drei bis vier Monate eine Unterkunft - Sporthalle der Max-Weber-Schule für Unterricht und Vereinssport freigegeben
RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu - wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692 - Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69 - Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de - Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070
- ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service