Die deutsche Wirtschaft kämpft mit der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Lage. Steigende Preise und Zinsen, dazu die Unsicherheit – all das erschwert vielen Unternehmen das Geschäft. Existenzängste gibt es in allen Bereichen. Welche Perspektiven gibt es in diesen Zeiten? Wie sehen die Herausforderungen und wie die Lösungsansätze aus? Antworten dazu gibt es beim 20. Weiler Wirtschaftstreffen am 28. Februar, 19 Uhr: als Gastreferent spricht der Vorstandsvorsitzende der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Rainer Neske.
„Die Marke ‚made in Germany‘ hat den Wert verloren“, sorgte sich Neske vor knapp einem Jahr anlässlich eines Pressegesprächs im Stuttgarter Pressehaus um die Zukunft des Industriestandorts und warnte vor den Wettbewerbsnachteilen für die deutsche Industrie. Stichwort: Bürokratie.
Diese ist nach Meinung des Chefs der größten deutschen Landesbank auch ein Ausdruck der alternden Bevölkerung. Politische Vorgaben seien ein Abbild einer Kultur mangelnder Risikobereitschaft und Eigenverantwortung. Auf der anderen Seite verspreche der Staat seinen Bürgern, Risiken von ihnen fernzuhalten.
Und so gebe es mittlerweile einen gigantischen Perfektionsanspruch. Die Komplexität sei so groß, dass den Unternehmen eine Überforderung drohe. „Bei jedem Thema ruft irgendeine Gruppe nach dem Schutz für ihre Vergangenheit, für ihre Privilegien, für ihren Schutz, für ihre Möglichkeit, sich möglichst nicht zu verändern - und sei es durch staatliche Hilfe." Nötig sei daher, über das Klagerecht zu sprechen. “Wenn wir diesen Gordischen Knoten nicht durchhacken, dann werden wir nirgendwo sein“, wurde Neske gegenüber der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten deutlich.
Rainer Neske ist der mächtigste Landesbanker und ist nach seiner Berufung zum Vorstandsvorsitzenden im Jahr 2016 der dienstälteste CEO eines der großen Finanzinstitute in Deutschland. Seine Expertisen finden Gehör. So verfügt die LBBW doch über eine der größten volkswirtschaftlichen Abteilungen. Deshalb wird sie sowohl bei gesamtwirtschaftlichen als auch bei Branchenanalysen bundesweit stets zu Rate gezogen.
"Die LBBW hat hierzulande eine kaum übertroffene Expertise, wenn es um die Trends und Entwicklungen unserer Wirtschaft geht", freut sich Oberbürgermeister Wolfgang Dietz auf den hochkarätigen Referenten beim diesjährigen Wirtschaftstreffen. Überhaupt kann sich die Liste der auswärtigen Referenten seit dem Start dieses Forums im Jahr 2003 sehen lassen. Sie liest sich wie das Who‘s who aus Wirtschaft, Wissenschaft, Justiz, aber auch Sport oder Psychologie. Zuletzt waren der frühere EU-Kommissar Günter Oettinger und die Althistorikerin Prof. Dr. Sabine Hübner zu Gast.
Fester Bestandteil des Wirtschaftstreffens, das durch die Weil am Rhein Wirtschaft & Tourismus (WWT) organisiert wird und zudem rund 700 Unternehmerinnen und Unternehmen mit Sitz in Weil am Rhein eingeladen sind, wird erneut ein Bericht der lokalen Wirtschaftsförderung durch WWT-Geschäftsführer Peter Krause sein. Er führt die Aktivitäten der WWT auf, zu denen aktuell unter anderem der Umbau der Südhalle im Kesselhaus gehört. Darüber hinaus wird heuer die Initiative von Joachim Lederer zur Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften aus Indien vorgestellt.
Abgerundet wird das Treffen durch einen Stehempfang, der dazu dienen soll, Kontakte unter den lokalen Wirtschaftsakteuren zu fördern. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten, müssen und wollen unbedingt wir den lokalen Zusammenhalt stärken", machen Oberbürgermeister Wolfgang Dietz und WWT-Geschäftsführer Peter Krause deutlich.
Das Interesse der Weiler Unternehmen ist nach WWT-Angaben rege, auch wenn noch nicht alle Anmeldungen vorliegen. So erinnert die WWT an den Anmeldeschluss zu dieser Veranstaltung und bittet auch aus organisatorischen Gründen um schnellstmögliche Anmeldung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
23. Feb 2024 - 11:38 Uhr28. Februar: 20. Weiler Wirtschaftstreffen mit LBBW-Vorstandsvorsitzenden Rainer Neske - Wenig Risikobereitschaft, viel Bürokratie - Weil am Rhein Wirtschaft & Tourismus erinnert an Anmeldeschluss

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service