Zum 1. Januar 2025 wird Bad Krozingen Große Kreisstadt. Damit verbunden ist nicht nur die Übernahme neuer Aufgaben, für die bis dahin das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald zuständig war, sondern auch eine umfassende organisatorische Neuausrichtung und Umstrukturierung der Stadtverwaltung.
Im Zentrum steht dabei die Schaffung neuer Verwaltungsbereiche, die auf die spezifischen Herausforderungen einer Großen Kreisstadt zugeschnitten sind. Ziel ist es, die vorhandenen Kapazitäten zu erweitern, Prozesse effizienter zu gestalten und den zusätzlichen rechtlichen Aufgabenstellungen gerecht zu werden.
Schaffung einer Beigeordneten-Stelle und damit Gliederung der Stadtverwaltung in zwei Geschäftskreise:
Ab Februar 2025 wird Christoph Ober als Beigeordneter und Baubürgermeister einen eigenen Geschäftskreis mit den Bereichen Planen, Bauen, Umwelt übernehmen sowie als ständige hauptamtliche Vertretung von Oberbürgermeister Volker Kieber fungieren.
Aufteilung des derzeitigen Dezernats 1 in die Ämter Digitales, Steuerung und Zentrales sowie Bildung, Familie und Soziales:
Stephan Busch, der bisher im Dezernat als Fachbereichsleiter für den Bereich Kitas & Schulen zuständig war, wird künftig als Amtsleiter die Themen Bildung, Familie und Soziales verantworten. Der bisherige Leiter des Dezernats 1, Tobias Schneider, wird Amtsleiter für die Bereiche Digitales, Steuerung und Zentrales. Hier wird künftig auch die externe und interne Kommunikation sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit angesiedelt sein.
Neustrukturierung der Fachbereiche im Amt Planen, Bauen und Umwelt:
Die Position des Bauamtsleiters übernimmt Jan Möhring, der zuvor als Fachbereichsleiter für die Bereiche Stadtplanung und Bauverwaltung zuständig war und seit Februar dieses Jahres auch bereits kommissarisch das Baudezernat geleitet hat. Das Amt für Planen, Bauen & Umwelt gliedert sich zukünftig in vier Fachbereiche, wobei die Themen Stadtplanung und Umwelt sowie Tiefbau und Baubetriebshof in jeweils einem Fachbereich zusammengefasst werden. Darüber hinaus wird das Gebäudemanagement ab 2025 ebenfalls im Amt für Planen, Bauen und Umwelt angesiedelt, genauer im Fachbereich Hochbau & Gebäudemanagement.
Die Baurechtsbehörde wird zukünftig im Fachbereich Baurecht und Bauverwaltung verortet sein.
Schaffung der neuen Bereiche Ausländer- und Baurechtsbehörde sowie Rechnungsprüfungsamt und Wohngeldstelle:
Zu den neuen Aufgaben, welche die Stadt mit dem Status als Große Kreisstadt übernimmt, gehören neben der Übernahme weiterere ordnungsrechtlicher Themen (u.a. Gaststätten und Gewerbe), die Wohngeldstelle sowie die Bereiche Ausländer- und Baurechtsbehörde und das Rechnungsprüfungsamt. Insgesamt wurden dafür 11 neue Stellen in der Verwaltung geschaffen, die bereits alle erfolgreich besetzt werden konnten.
Ausländerbehörde:
Ab dem 1.1.2025 ist die Ausländerbehörde für alle in Bad Krozingen und in den Teilorten lebende Ausländer zuständig. Organisatorisch untersteht sie dem Amt für Bürgerservice, Sicherheit & Liegenschaften, unter Amtsleiter Andreas Schmid. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem Information und Beratung, Erteilen von Aufenthaltstiteln und von Genehmigungen zur Ausübung einer Beschäftigung, Ausweisung bzw. Abschiebung, Übernahme von Teilen des Asylverfahrens, Ausstellen von Passersatzpapieren und Duldungen sowie Beteiligung an Visaerteilungen.
Geleitet wird die Ausländerbehörde von Marco Cárdenas Acosta. Weitere Informationen und Vereinbarung von Terminen ab Januar 2025 auf der städtischen Homepage unter www.bad-krozingen.de/ausländerbehörde
Baurechtsbehörde:
Die Baurechtsbehörde der Stadt Bad Krozingen wird künftig für die Durchführung und Umsetzung des Baurechts in Bad Krozingen und den Teilorten zuständig sein. Als Baurechtsbehörde hat sie unter anderem die Aufgabe, baurechtliche Angelegenheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich zu regeln und zu überwachen. In dieser Funktion ist sie unter anderem für die Genehmigung und Kontrolle von Bauvorhaben zuständig. Sie prüft Bauanträge und Bauvoranfragen, erteilt baurechtliche Auskünfte, stellt Baugenehmigungen aus und überwacht die Einhaltung der baurechtlichen Vorschriften während des Bauprozesses. Dazu gehören unter anderem die Überwachung von Bauabläufen, die Kontrolle der Einhaltung von Bauvorschriften und die Durchführung von Bauabnahmen. Zu den Aufgaben gehören aber der Denkmalschutz, die Überwachung und Einhaltung der Energiegesetze, Abgeschlossenheitsbescheinigungen, Brandverhütungsschauen u.v.m.
Geleitet wird die Baurechtsbehörde von Anja Fellenberg. Weitere Informationen ab Januar 2025 auf der städtischen Homepage unter www.bad-krozingen.de/baurechtsbehörde
Rechnungsprüfungsamt:
Das Rechnungsprüfungsamt (RPA) der Stadt Bad Krozingen ist eine nach der Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg vorgeschriebene, unabhängige und weisungsfreie örtliche Prüfungseinrichtung. Es ist organisatorisch in die Verwaltung eingebunden und untersteht unmittelbar dem Oberbürgermeister. Als verwaltungsinterne Kontrollinstanz ist es für die Kontrolle der gesamten Haushalts- und Finanzwirtschaft der Stadt und der Eigenbetriebe zuständig. Hierzu werden regelmäßig Prüfungen unterschiedlichster Art in allen Verwaltungsbereichen durchgeführt und in Prüfungsberichten dokumentiert.
Geleitet wird das Rechnungsprüfungsamt von Susanne Behringer.
Wohngeldstelle:
Wohngeld ist eine Sozialleistung nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) für Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Wohnungsmiete (Mietzuschuss) oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums (Lastenzuschuss) erhalten.
Ab dem 1. Januar erfolgt die Antragstellung über den Bürgerservice im Bad Krozinger Rathaus. Weitere Informationen ab Januar 2025 auf der städtischen Homepage unter www.bad-krozingen.de/wohngeld
(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 10.12.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
10. Dec 2024 - 16:12 UhrNeue Organisationsstruktur bei der Stadt Bad Krozingen - Neue Verwaltungsbereiche werden für Große Kreisstadt geschaffen
Neue Organisationsstruktur bei der Stadt Bad Krozingen.
Der künftige Oberbürgermeister mit seinen Amtsleitern (von links): Jan Möhring (Amt für Planen, Bauen & Umwelt), Tobias Schneider (Amt für Digitales, Steuerung & Zentrales), Christian Thomann (Amt für Finanzen), Oberbürgermeister Volker Kieber, Stephan Busch (Amt für Bildung, Familie & Soziales) und Andreas Schmid (Amt für Bürgerservice, Sicherheit & Liegenschaften).
Foto: Stadt Bad Krozingen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912 - Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de - INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com - Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963 - Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625
- TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service