Ehrungen
Heinz Sillmann (Ehrennadel der Stadt Emmendingen)
Lieber Heinz, schon in meiner Neujahrsrede habe ich auf die wichtige Rolle der Ortschaftsräte hingewiesen.
- Dir möchte ich noch einmal ganz besonders danken, denn Du bist
seit nunmehr 44 Jahren im Einsatz für „Deine“ Ortschaft Wasser.
34 Jahre lang warst Du bis zum vergangenen Jahr Ortsvorsteher.
Dem Ortschaftsrat gehörst Du aber weiterhin an.
- Es ist eine beeindruckende Bilanz: 1980 wurdest Du erstmals in den Ortschaftsrat gewählt. Seitdem hast Du unermüdlich dafür gekämpft, dass „Deine“ Ortschaft nicht nur innerhalb der Gesamtstadt Gehör findet, sondern auch, dass wichtige Projekte vorangetrieben werden.
- Besonders am Herzen lag Dir die B3-Ortsumfahrung, ein Meilenstein für Wasser, der durch Deinen Einsatz Realität wurde. Im vergangenen Jahr habt Ihr ja in Wasser das große Dorffest anlässlich des Jubiläums „20 Jahre B3-Westumfahrung Wasser“ gefeiert.
- Ebenso hast Du dafür gesorgt, dass Bewegungsgeräte für
Seniorinnen und Senioren und ein Bouleplatz installiert wurden.
- Damit konnte mit diesem Gelände der „Bewegungspark Wasser“ ins Leben gerufen werden, der aus Bewegungsgeräten, Bouleplatz, dem benachbarten Sportplatz und dem angrenzenden Tennisgelände ein Ort der Begegnung für Jung und Alt werden konnte.
- Auch der Schutz der Natur liegt Dir am Herzen. Als „Storchenvater“ hast Du die Installation der Storchenkamera ermöglicht, die so beliebt ist, dass die Pressestelle schnell alarmiert wird, wenn sie mal ausfällt.
- Und mit der schönen Tradition, die Du begründet hast, für jedes
neugeborene Kind in Wasser einen Baum zu pflanzen, hast Du eine enge Verbindung zwischen den Menschen und der Natur geschaffen.
- Auch kleine, aber wirkungsvollen Gesten zeichnen Dich aus: Du hast als einziger Ortsvorsteher im Amtsblatt einen wöchentlichen Spruch zum Nachdenken eingeführt.
- Du hast dafür gesorgt, dass jedes neue Projekt durchdacht wird und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stehen.
- Lieber Heinz Sillmann, Deine politische Laufbahn begann 1971 – inspiriert von Willy Brandt, dessen Worte bis heute aktuell sind: „Der Bürgerstaat ist nicht bequem, Demokratie braucht Leistung.“ Du bist das beste Beispiel für diese Leistung. Du warst und bist ein Brückenbauer, ein Kämpfer für das Wohl Ihrer Mitmenschen, ein Vorbild an Engagement und Hingabe.
- Und dabei hast Du immer Deine Bodenständigkeit bewahrt – sei es
als Maschinenschlosser, als Familienmensch, als Ringer oder als glühender Werder-Bremen-Fan.
- Dein Leben ist die Ortschaft Wasser, um die Du immer gerungen hast. Deine Verdienste sind unermesslich.
- Wir brauchen Menschen wie Dich, lieber Heinz. Du hast Dich um unsere Stadt und besonders um die Ortschaft Wasser verdient gemacht, Du bist damit ein Vorbild für andere.
- Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger danke ich Dir von Herzen
für alles, was Du getan hast – und weiterhin tust. Herzlichen Dank
***
Ehrungen für bürgerschaftliches Engagement
Ingo Finkbeiner
Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Ingo,
und nun möchte ich einen Mann ehren, der sich seit Jahrzehnten
im Vorstand vom Stadtmusikverein Emmendingen engagiert hat.
- Die Stadtmusik ist seit fast 150 Jahren ein wichtiger Bestandteil
unseres kulturellen Lebens und ist stark in das Leben der Stadt
eingebunden. Sie repräsentiert Emmendingen über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Natürlich besteht ein Orchester erst einmal aus den jeweiligen
Mitgliedern der verschiedenen Besetzungen. Aber das alles muss auch organisiert und geleitet werden. Deshalb ist es entscheidend Frauen und Männer zu finden, die bereit dazu sind, den Verein zu führen, Verantwortung zu übernehmen und zu tragen – das hast Du jahrzehntelang gemacht.
- Elf Jahre lang warst Du als Vorsitzender, dazu kommt deine langjährige Tätigkeit als offizieller oder inoffizieller Kassierer des Stadtmusikvereins.
- Die Zahl der Auftritte, an denen Du als Musiker, Organisator oder Mitglied des Vorstandes mitgewirkt hast, lassen sich gar nicht mehr zählen.
- „Das Amt des Vorsitzenden ist nicht immer leicht gewesen und hat Dir schlaflose Nächte eingebracht“, hast Du einmal gesagt. Du wirst als immer präsent, ansprechbar und lösungsorientiert beschrieben.
- Im Namen der Stadt Emmendingen und unserer Stadtgesellschaft
danke ich Dir von Herzen für Deine herausragende Arbeit!
- Vielen Dank, Ingo!
***
Ursula Föll, Lernbegleiterin an der Fritz-Boehle-Werkrealschule
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Frau Föll,
- und nun es ist mir eine große Ehre, eine Frau zu würdigen, die mit
unermüdlichem Einsatz und Herzblut das Leben vieler Jugendlicher geprägt hat und Ihnen ganz viel beigebracht hat: Ursula Föll.
- Seit fast 20 Jahren engagieren Sie sich als Lernbegleiterin an der
Fritz-Boehle-Werkrealschule und sind damit ein unverzichtbarer Teil der Schulgemeinschaft.
- Ihr Einsatz begann 2006 im Rahmen eines Landesprojekts, das längst ausgelaufen ist – doch für Sie war das kein Grund dafür, aufzuhören. Mit großem Engagement setzten Sie sich dafür ein, dass die Lernbegleitung weitergeführt wurde, und haben sie seitdem nicht nur begleitet, sondern maßgeblich geprägt.
- Was Sie auszeichnet, Frau Föll, ist Ihre ruhige, geduldige und
zugewandte Art. Sie begegnen den Jugendlichen auf Augenhöhe,
unterstützen sie individuell und helfen ihnen, nicht nur schulische
Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch persönliche
Kompetenzen zu entwickeln.
- Für Sie war Lernbegleitung nie reine Nachhilfe, sondern eine umfassende Unterstützung, die die Bedürfnisse jedes und jeder einzelnen Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt.
- Besonders beeindruckend ist Ihr Engagement auch abseits des direkten Kontakts mit den Schülerinnen und Schülern: Sie organisieren die Treffen der Lernbegleiterinnen und -begleiter, fördern den Zusammenhalt der Gruppe und werben unermüdlich für neue Ehrenamtliche.
- Mit Ihrer Energie und Ihrer positiven Ausstrahlung haben Sie unzählige Jugendliche unterstützt und viele Jahre lang Geschwister aus denselben Familien begleitet – immer mit einem Lächeln und der Freude am Umgang mit jungen Menschen.
- Ihr Motto, Frau Föll, könnte nicht passender sein: „Wenn man sieht, dass die Jugendlichen sich weiterentwickeln, dann gibt das ein gutes Gefühl.“ Dieses Gefühl haben Sie nicht nur erfahren, sondern auch vielen Jugendlichen ermöglicht, die durch Sie eine wichtige Wegbegleiterin hatten und haben.
- Im Namen der Stadt Emmendingen und unserer Gemeinschaft danke ich Ihnen von Herzen für Ihre herausragende Arbeit! Sie sind ein Vorbild und ein wichtiger Teil unseres Schullebens. Vielen Dank, Frau Föll!
***
Hans-Joachim und Monika Wipfler
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Familie Wipfler,
- es ist mir eine besondere Freude, heute hier zu stehen und zwei
Menschen zu ehren, die nicht nur in unserer Stadt, sondern weit
darüber hinaus Spuren hinterlassen haben: Hans-Joachim Wipfler
und seine Frau Monika Wipfler.
- Wie ich in meiner Rede bereits erwähnt habe: Unsere Gesellschaft
braucht Menschen, die mitmachen und die Mut machen. Menschen, die als Kitt wirken, der uns zusammenhält. Sie, Herr Wipfler, und Sie, liebe Frau Wipfler, gehören zu diesen Menschen.
- Hans-Joachim Wipfler, Sie haben sich seit jungen Jahren mit ganzer Kraft in unserer Stadt ehrenamtlich in Vorstandsämtern engagiert. Eigentlich sagt man ja, dass hinter jedem erfolgreichen Mann eine Frau steht, die ihm den Rücken freihält. In diesem Fall ist es aber so, dass Monika mindestens neben ihm oder auch vor ihm stand.
- Ihr Betrieb, Optik Wipfler, war bis zu Ihrem Eintritt in den Ruhestand 2021 ein zuverlässiger Partner für unsere Vereine. Ihr habt den kostenfreien Vorverkauf für Veranstaltungen übernommen und als Sponsor zahlreiche sportliche, kulturelle und soziale Initiativen unterstützt. Das ist nicht selbstverständlich und verdient höchsten Respekt.
- Seit 2007 hat Hans-Joachim Wipfler als Vorsitzender das „Theater
im Steinbruch“ geleitet, das weit über die Grenzen von Emmendingen hinaus bekannt ist. Nach über zwanzig Jahren im Vorstand und davon 16 Jahre als Vorsitzender hast Du Dich im vergangenen Jahr aus dem Gremium verabschiedet. Die Aufführungen, ob für Erwachsene oder Kinder, sind Jahr für Jahr ein Highlight und zeigen, wie lebendig kulturelles Engagement sein kann – getragen von über 400 Mitgliedern, die Du Dich als Vorsitzender mit Ihrem Einsatz und Ihrer Leidenschaft inspiriert
haben. Selbstverständlich war Monika die treibende Kraft im Hintergrund, die vieles von dem für das Hans-Joachim stand, auch umgesetzt hat.
- Doch Euer Engagement reicht weit darüber hinaus: In der Kolpingfamilie und im Kolping Werk Deutschland seid Ihr beide seit über 50 Jahren aktiv – Hans-Joachim ist davon mehr als 40 Jahre in leitender Funktion. Euer christliches Menschenbild, geprägt von Adolph Kolping, spiegelt sich in allem wider, wie Ihr Euch engagiert.
- In der Seelsorgeeinheit Emmendingen-Teningen trägt Hans-Joachim die Verantwortung im Pfarrgemeinderat und Stiftungsrat und engagiert sich unermüdlich für die Belange der Kirche, der Kindergärten und der Gemeinde und selbstverständlich unterstützt auch Monika die Seelsorgeeinheit bei jeder Gelegenheit.
- Auch in der lokalen Wirtschaft hat Hans-Joachim Impulse gesetzt – als Gründungsmitglied des Gewerbevereins Emmendingen und als
langjähriges aktives Mitglied im Vorstand und der Aktionsgemeinschaft Lammstraße. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, die Wirtschaftskraft unserer Stadt zu stärken und Gemeinschaft zu fördern.
- Beeindruckend war auch Euer Einsatz für den AGL-Weihnachtsmarkt in der Lammstraße, den Monika mit Unterstützung von Hans-Joachim über 25 Jahren organisiert hat. Ihr habt damit nicht nur eine besondere Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit geschaffen, sondern auch unseren Vereinen, Schulen und sozialen Organisationen eine Plattform geboten.
- Und selbst als Hobbyköche zeigt Ihr Eure Leidenschaft für das
Gemeinwohl – ob bei der Narrensuppe oder bei internen
Vereinsveranstaltungen.
- Eure Leistungen aufzuzählen, dauert länger als manch ein Theaterstück im Steinbruch – und das zurecht. Ihr seid Menschen, die Verantwortung leben und Gemeinschaft stärken. Eure gemeinsame Energie und Hingabe sind ein Vorbild für uns alle.
- Im Namen der Stadt Emmendingen möchte ich Euch beiden von Herzen danken. Ihr habt unsere Stadt bereichert und geprägt.
- Mit dieser Ehrung möchten wir unseren Respekt und unsere Anerkennung ausdrücken. Möge Euer Engagement weiterhin viele
Menschen inspirieren – und unsere Gemeinschaft stärken. Vielen Dank
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
11. Jan 2025 - 22:24 UhrNeujahrsempfang der Stadt Emmendingen 2025: Ehrungen für bürgerschaftliches Engagement 2025

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comModebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03.2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service