GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

22. Jan 2025 - 18:19 Uhr

Stadt Offenburg nimmt Stellung zu Kritik an Ehrung von Dr. Fliedner bei Neujahrsempfang - Oberbürgermeister Steffens: "Angemessene Ehrung in feierlichem Rahmen sollte ermöglicht werden"


Der Neujahrsempfang der Stadt Offenburg ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die den Jahresauftakt in unserer Stadt markiert und insbesondere auch dem Ehrenamt und dem bürgerschaftlichen Engagement eine besondere Bühne gibt. Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist dabei die Verleihung der Bürgermedaille an verdiente Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Um eine faire und ausgewogene Gestaltung sicherzustellen, werden die Geehrten durch den Oberbürgermeister in einer Laudatio gewürdigt und ihrem Einsatz im Namen der Stadtgesellschaft gedankt – ohne, dass sie selbst das Wort ergreifen.

In diesem Jahr ergab sich eine besondere Situation. Neben der Verleihung der Bürgermedaille wurde auch Herrn Dr. Fliedner im Rahmen des Neujahrsempfangs eine hohe Auszeichnung zuteil – die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg. Diese Ehrung, die auf Antrag der Stadt Offenburg vom Land Baden-Württemberg verliehen wird, erfolgt üblicherweise in einem gesonderten Rahmen und nicht im Kontext des Neujahrsempfangs der Stadt Offenburg.

Die Entscheidung, die Staufermedaille ausnahmsweise in den Empfang zu integrieren, war von dem Wunsch getragen, Herrn Dr. Fliedner eine besondere Würdigung vor der Stadtgesellschaft zukommen zu lassen. Dabei spielte auch eine Rolle, dass eine ursprünglich geplante Verleihung im Rahmen des Freiheitsfestes nicht zustande kam.

„Es war uns ein großes Anliegen, Herrn Dr. Fliedner eine angemessene Ehrung in diesem feierlichen Rahmen zu ermöglichen“, so Oberbürgermeister Marco Steffens. „Gleichzeitig galt es, einen Weg zu finden um dem Anspruch gerecht zu werden, dass alle Geehrten in gleichem Maße gewürdigt werden.“

Herr Fliedner konnte daher – wie auch die anderen Ausgezeichneten – keine Dankesworte an das Publikum richten. Um seiner besonderen Ehrung dennoch Rechnung zu tragen, wurde eine schriftliche Botschaft von Herrn Dr. Fliedner für die Gäste des Neujahrsempfangs ausgelegt. „In der Rückschau sehen wir, dass die Lösung leider nicht optimal war und daher zu Irritationen geführt hat. Aus diesen Erfahrungen werden wir lernen“, so Steffens.

Für die Zukunft werden wir wieder verstärkt darauf achten, dass alle Ehrungen in einem Rahmen erfolgen, der sowohl den Ausgezeichneten als auch dem Rahmen der Veranstaltung gerecht wird. Die Wertschätzung für das Ehrenamt und für besondere Verdienste bleibt dabei selbstverständlich oberstes Anliegen der Stadt Offenburg.

(Presseinfo: Stadt Offenburg, 22.01.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald