Der Neujahrsempfang der Stadt Offenburg ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die den Jahresauftakt in unserer Stadt markiert und insbesondere auch dem Ehrenamt und dem bürgerschaftlichen Engagement eine besondere Bühne gibt. Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist dabei die Verleihung der Bürgermedaille an verdiente Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Um eine faire und ausgewogene Gestaltung sicherzustellen, werden die Geehrten durch den Oberbürgermeister in einer Laudatio gewürdigt und ihrem Einsatz im Namen der Stadtgesellschaft gedankt – ohne, dass sie selbst das Wort ergreifen.
In diesem Jahr ergab sich eine besondere Situation. Neben der Verleihung der Bürgermedaille wurde auch Herrn Dr. Fliedner im Rahmen des Neujahrsempfangs eine hohe Auszeichnung zuteil – die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg. Diese Ehrung, die auf Antrag der Stadt Offenburg vom Land Baden-Württemberg verliehen wird, erfolgt üblicherweise in einem gesonderten Rahmen und nicht im Kontext des Neujahrsempfangs der Stadt Offenburg.
Die Entscheidung, die Staufermedaille ausnahmsweise in den Empfang zu integrieren, war von dem Wunsch getragen, Herrn Dr. Fliedner eine besondere Würdigung vor der Stadtgesellschaft zukommen zu lassen. Dabei spielte auch eine Rolle, dass eine ursprünglich geplante Verleihung im Rahmen des Freiheitsfestes nicht zustande kam.
„Es war uns ein großes Anliegen, Herrn Dr. Fliedner eine angemessene Ehrung in diesem feierlichen Rahmen zu ermöglichen“, so Oberbürgermeister Marco Steffens. „Gleichzeitig galt es, einen Weg zu finden um dem Anspruch gerecht zu werden, dass alle Geehrten in gleichem Maße gewürdigt werden.“
Herr Fliedner konnte daher – wie auch die anderen Ausgezeichneten – keine Dankesworte an das Publikum richten. Um seiner besonderen Ehrung dennoch Rechnung zu tragen, wurde eine schriftliche Botschaft von Herrn Dr. Fliedner für die Gäste des Neujahrsempfangs ausgelegt. „In der Rückschau sehen wir, dass die Lösung leider nicht optimal war und daher zu Irritationen geführt hat. Aus diesen Erfahrungen werden wir lernen“, so Steffens.
Für die Zukunft werden wir wieder verstärkt darauf achten, dass alle Ehrungen in einem Rahmen erfolgen, der sowohl den Ausgezeichneten als auch dem Rahmen der Veranstaltung gerecht wird. Die Wertschätzung für das Ehrenamt und für besondere Verdienste bleibt dabei selbstverständlich oberstes Anliegen der Stadt Offenburg.
(Presseinfo: Stadt Offenburg, 22.01.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
22. Jan 2025 - 18:19 UhrStadt Offenburg nimmt Stellung zu Kritik an Ehrung von Dr. Fliedner bei Neujahrsempfang - Oberbürgermeister Steffens: "Angemessene Ehrung in feierlichem Rahmen sollte ermöglicht werden"
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de - BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de - Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069 - Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de - Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
- Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service