GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

4. Feb 2025 - 12:24 Uhr

Präventionsverein „Gemeinsam Stark Lahr e.V.“ gegründet - Kriminalprävention steht in der Stadt im Fokus

Präventionsverein „Gemeinsam Stark Lahr e.V.“ gegründet.
Der Vorstand des neuen Präventionsvereins „Gemeinsam Stark Lahr e.V.

Foto: Stadt Lahr
Präventionsverein „Gemeinsam Stark Lahr e.V.“ gegründet.
Der Vorstand des neuen Präventionsvereins „Gemeinsam Stark Lahr e.V.

Foto: Stadt Lahr

Die Stadt Lahr hat gemeinsam mit Vertretern des Polizeireviers Lahr und einem Jugendstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Offenburg den Präventionsverein „Gemeinsam Stark Lahr e.V.“ gegründet.

Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, die Kriminalprävention sowie die allgemeine alters- und themenübergreifende Prävention in Lahr zu unterstützen, zu fördern und auszubauen. Bestehende Präventionsangebote sollen gebündelt, koordiniert und neue bedarfsorientierte Angebote geschaffen und finanziert werden. Der Verein versteht sich als Anlaufstelle für alle, die sich für Prävention engagieren möchten oder einen Bedarf an entsprechenden Angeboten haben.

„Mit 'Gemeinsam Stark Lahr e. V.' bündeln wir Kräfte und schaffen eine starke, nachhaltige Struktur für präventive Maßnahmen. Gemeinsam legen wir die Schwerpunkte anhand unserer örtlichen Bedarfe fest und können schnell und zielgerichtet agieren“, so Erster Bürgermeister Guido Schöneboom.

Die Koordinierungsstelle und Geschäftsführung des Präventionsvereins ist im Ordnungsamt der Stadt Lahr angesiedelt. Interessierte können sich per E-Mail unter gemeinsamstark@lahr.de oder telefonisch unter 07821 – 910 3009 informieren.

Bislang waren die Akteure der Kriminalprävention im Lahrer Sicherheitsforum vernetzt. Künftig soll der neu gegründete Verein als zentrale Plattform dienen. Auf operativer Ebene wird ein Präventionsrat eingerichtet, in dem die konkreten Maßnahmen zur Kriminal- und zu allgemeinen themenübergreifenden Prävention besprochen und umgesetzt werden.

Die Finanzierung des Vereins sowie der initiierten Präventionsprojekte erfolgt über Spenden und staatliche Zuweisungen.

Nach der Gründungsversammlung am Freitag, 31. Januar 2025, wird die erste Vereinssitzung zeitnah nach der Eintragung im Vereinsregister stattfinden. Zudem ist der Aufbau einer eigenen Website sowie die Bewerbung der Aktivitäten über die sozialen Medien geplant.

Zum ersten Vorsitzenden des Vereins wurde Erster Bürgermeister Guido Schöneboom, zu seinen Stellvertretern Hadi Sayed-Ahmad und Diana Frei gewählt.
Schriftführerin ist Beyza Iliklerden, Kassenwart Gerd Münchenbach.
Zu Beisitzern wurden Susanne Steudten, Kerstin Geiger, Lucia Vogt, Phillip Nique, Bernd Krieg und Mathias Reitter gewählt.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 04.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald