Musik ist ihre Leidenschaft: Egal, ob am Kontrabass, mit der Violine, am Hackbrett oder am Klavier, die jungen Talente haben es einfach drauf. 19 Mädchen und Jungen aus dem Landkreis haben beim Regional-Wettbewerb „Jugend musiziert“ mitgemacht, gleich neun von ihnen werden an der Musikschule Weil am Rhein unterrichtet.
Der diesjährige Wettbewerb des Landkreises fand in Rheinfelden statt. In sechs Kategorien zeigten die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ihr Können, wobei es diesmal keine Klavier-Solowertung gab. So konnten die jungen Pianistinnen und Pianisten nur eine andere Solowertung begleiten, um eine entsprechende Bewertung zu erlangen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Altersgruppe II, die in Rheinfelden 23 Punkte erreichen konnten, wurden an den Landeswettbewerb weitergeleitet, der vom 2. bis zum 6. April in Calw stattfindet. Das Preisträgerkonzert der Teilnehmenden des Regional-Wettbewerbs findet am Samstag, 9. Februar, um 10 Uhr im Dietschy- Saal im Haus Salmegg in Rheinfelden statt.
In der Kategorie Klavier und Holzblasinstrument erreichten in der Altersgruppe II Sophia Huber von der Musikschule Weil am Rhein, am Klavier und Emily Lafin, mit der Querflöte (Klasse Gabi Rekers, Musikschule Lörrach) den ersten Preis mit 23 Punkten. Sogar einen Zähler mehr verbuchten Ammi Blache, Klarinette (Klasse Guiseppe Porgo, Musikschule Markgräflerland) und der Weiler Pianist Lucas Lin. In der Altersgruppe III durften sie damit über den ersten Preis jubeln.
In der Kategorie Klavierkammermusik der Altersgruppe II heimsten Janis Oelkrug mit der Violine (Klasse Constanze Siedel), Martin Henke mit dem Violoncello (Klasse Simone Meyer, beide Musikschule Freiburg) und der Weiler Musikschüler Nathan Langen am Klavier ebenfalls 24 Zähler und den ersten Preis ein.
Und in der Kategorie Violine Solo in der Altersgruppe Ib trumpften Natalie Efinger, Violine, (Klasse Elisabeth Müller, Musikschule Albbruck) sowie die Weilerin Sophia Huber als Klavierbegleitung mit 25 Punkten mächtig auf. Da diese Altersklasse trotz der Höchstpunktzahl nicht zum Landeswettbewerb zugelassen wird, geht dieses, wie auch zwei weitere Ensembles nun in der nächsthöheren Altersgruppe beim Landeswettbewerb an den Start.
Bestens vorbereitet wurden die jungen Pianisten von Klavierlehrerin Eveline Vinh-Marinelli, die seit mehr als 40 Jahren in der Musikschule Weil am Rhein unterrichtet und jedes Jahr die Preisträger nicht nur für die Wettbewerbe auf Regional- und Landesebene, sondern auch auf Bundesebene vorbereitet.
In der Kategorie Violine kam Eleonora von Albertini in der Altersgruppe 1b in Rheinfelden auf 24 Punkte und holte sich damit den ersten Preis. Den ersten Preis holten sich auch zwei weitere Weiler Musikschüler, Chiara Racek in der Altersgruppe II (22 Punkte) und Max Dürr in der Altersgruppe III (22 Punkte).
Mit der Viola schaffte Louise Koch in der Altersgruppe III mit 20 Punkten den zweiten Preis, genauso wie ihre Weiler Musikschulkollegin Madlene Hildebrand in der Altersgruppe IV (18 Punkte). Das junge Quintett, das erstmals bei diesem Wettbewerb auftrat, wird von Valeria Gleim, der stellvertretenden Weiler Musikschulleiterin, unterrichtet.
In der Kategorie Hackbrett Duo begeisterten Julia Dietsche und Dorka Weber in der Altersgruppe IV. Sie holten sich 23 Punkte und damit auch den ersten Preis. Sehr zur Freude von Antonia Ortner, die seit Januar 2025 in der Musikschule Weil am Rhein Hackbrett unterrichtet.
Zwei erste Preise gab es in der Kategorie Kontrabass für Schülerinnen und Schüler von Bernd Schöpflin, der an den Musikschulen Rheinfelden, Weil am Rhein und Südschwarzwald unterrichtet. Klara Krüger aus Waldshut (Altersgruppe III, 21. Punkte) und Anton Klein aus Rheinfelden (Altersgruppe V, 23 Punkte) zeigten beim Regional-Wettbewerb ihr Können. „Wir hoffen, dass wir auch in näherer Zukunft die Schüler für Kontrabass aus Weil am Rhein bei den Wettbewerben begrüßen dürfen“, hofft die stellvertretende Musikschulleiterin Valeria Gleim.
(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 05.02.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
5. Feb 2025 - 16:51 UhrNeun Musikschüler aus Weil am Rhein schnitten bei Regional-Wettbewerb mit großem Erfolg ab - Einmal mehr passten die Töne
Neun Musikschüler aus Weil am Rhein schnitten bei Regional-Wettbewerb mit großem Erfolg ab.
Von links: In der Kategorie Klaviermusik der Altersgruppe III holen Janis Oelkrug mit der Violine, Martin Henke mit dem Violoncello und Nathan Langen am Klavier den ersten Preis. Und das sehr zur Freude von Klavierlehrerin Eveline Vinh-Marinelli.
Foto: Stadt Weil am Rhein - Musikschule/Christine Langen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.de - TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912 - Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974 - ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de - Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
- Optik Nosch
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service