GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

18. Feb 2025 - 17:31 Uhr

"Mein Salzert - für Jung und Alt" in Lörrach: Umfrageergebnisse liegen vor - Resultate wurden bei Bürgerworkshop im Max-Josef-Metzger-Haus vorgestellt


Um die zukünftige Quartiersentwicklung auf dem Salzert zielgerichtet und bedürfnisgerecht aufzustellen, lancierte die Stadt im November zwei Befragungen, die sich an unterschiedliche Altersgruppen richteten. Nun liegen die Ergebnisse vor, die bei einem Bürgerworkshop im Max-Josef-Metzger-Haus vorgestellt wurden.

Einen Monat lang konnten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Salzert sowohl analog wie auch digital an den Umfragen beteiligen. In den vergangenen Wochen wurden diese von den Projektverantwortlichen ausgewertet und die Ergebnisse aufbereitet, auf deren Basis nun erste Ideen für Umsetzungen erarbeitet werden sollen.

Die zwei Fragen der Postkartenumfrage richteten sich die Altersgruppe der unter-60-Jährigen. Kurz und bündig waren die Befragten aufgefordert, zu benennen, was ihnen im Quartier gefällt und was ihnen fehlt. Insgesamt haben 144 Personen an der Umfrage teilgenommen, 122 davon haben sich online an der Umfrage beteiligt. Die größte Teilnehmergruppe umfasst die Altersgruppe der 30 bis 50-Jährigen. Die Nähe zur Natur, der angrenzende Wald und die Ruhe, die sich im Quartier befindliche Kindertagesstätte und Schule sowie die Spielplätze wurden als positive Aspekte benannt. Nahversorgungsmöglichkeiten, eine Verbesserung der Verkehrssicherheit, der Parksituation sowie der ÖPNV-Anbindung wurden von der Mehrheit der Befragten als Optimierungswünsche angegeben.

Die zweite, weitaus umfangreichere Umfrage richtete sich an Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers, die im Seniorenalter sind. An dieser haben sich 80 Personen beteiligt, was einen Anteil von 13,5 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner dieser Altersgruppe im Quartier entspricht. Auch hier wurden Natur und Ruhe sowie die Nachbarschaft positiv bewertet. Die fehlenden Nahversorgungsmöglichkeiten sind für viele der Befragten ein Grund mit fortschreitenden Alter das Quartier Salzert zu verlassen. Die bereits in anderen Stadtteilen initiierten Angebote für einen gemeinsamen Mittagstisch für Senioren wünscht sich ebenso eine Mehrheit der Befragten auf dem Salzert. Zudem besteht bei vielen der Befragten der Wunsch nach mehr Begegnungen: generationsübergreifende Treffen zwischen Jung und Alt oder seniorengerechte Sport- und Freizeitangebote.

Auf Basis der Ergebnisse haben die Projektverantwortlichen sechs Handlungsfelder identifiziert, die für die Quartiersentwicklung relevant sind: Nahversorgung, Verkehr und Sicherheit, ÖPNV, Gemeinsamer Mittagstisch für Jung und Alt, Angebote für Kinder und Jugendliche sowie weitere Angebote und Begegnungsmöglichkeiten für die Quartiersbewohner.

„Das angestoßene Beteiligungsverfahren zeigt einmal mehr, dass ein Austausch zwischen Stadtverwaltung und der Bürgerschaft ein wichtiges Gestaltungselement ist. Die benannten Bedürfnisse, Ansprüche, aber auch die kritischen Punkte sind für wichtig, um das Quartier weiterzuentwickeln“, erklärt Oberbürgermeister Jörg Lutz.

Fördermittelzuschuss des Landes:
Ziel des Förderprogramms ist, gezielt Quartiersprojekte in Städten und Gemeinden für eine Laufzeit von zwei Jahren mit einem Förderbetrag bis zu einer Höhe von 85.000 Euro zu unterstützen. Mit der Förderung von Projekten, die den sozialen Zusammenhalt durch die Schaffung von Begegnungsorten stärken, wirkt das Förderprogramm zudem der Einsamkeit entgegen und fördert ein generationenübergreifendes Miteinander.

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 18.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald