GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

19. Feb 2025 - 16:02 Uhr

Bundestagswahl (23. Februar 2025): 17 Urnenwahl- und sieben Briefwahlbezirke in Weil am Rhein - Werden es am Ende 6.000 Briefwähler sein?

Bundestagswahl (23. Februar 2025): 17 Urnenwahl- und sieben Briefwahlbezirke in Weil am Rhein.
Rund 4.200 Wahlbriefe sind bereits im Wahlamt des Weiler Rathauses eingegangen.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Bundestagswahl (23. Februar 2025): 17 Urnenwahl- und sieben Briefwahlbezirke in Weil am Rhein.
Rund 4.200 Wahlbriefe sind bereits im Wahlamt des Weiler Rathauses eingegangen.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr

Am Sonntag ist es soweit, dann findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag als vorgezogene Neuwahl statt. Auch im Wahlamt im Rathaus der Stadt Weil am Rhein blickt man gespannt auf den Wahltag. Die Vorbereitungen laufen derweil auf Hochtouren. Wahlleiter Stefan Dürrenfeld und seine Mitarbeitenden haben alle Hände voll zu tun.

Exakt 20.194 Wahlberechtigte sind nach aktuellem Stand (18. Februar) aufgerufen, ihre Kreuzchen zu machen. Das Wahlamt in Weil am Rhein hat bereits rund 5.900 Briefwahlunterlagen für die anstehende Bundestagswahl ausgestellt. „Es wird auf jeden Fall spannend, ob wir die 6.000er-Marke noch erreichen. Bei der Bundestagswahl im Jahr 2021 hatten wir 7.088 Wähler mit Wahlscheinen“, erklärt Dürrenfeld und verweist auf die damalige Corona-Pandemie als die Briefwahl noch mehr in den Fokus rückte.

Deutsche, die im Ausland leben, mussten einen Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis bis zum 2. Februar bei der letzten Meldeadresse in Deutschland stellen. Insgesamt 585 Anträge von Auslandsdeutschen sind im Rathaus Weil am Rhein eingegangen. Das sind fast doppelt so viele als bei diesen Wahlen üblich.

Die Vielzahl der Anträge kamen aus der Schweiz und Frankreich, aber auch nach Peru, Australien und den USA wurden Wahlbriefe verschickt. Überrascht zeigte sich das Wahlamt von der Initiative eines in Singapur lebenden, früheren Weilers, der seinen Besuch in der alten Heimat extra so legte, dass er vor Ort im Rathaus per Briefwahl seine Stimme abgeben konnte.

In der Woche vor dem Wahltag finden insgesamt vier Wahlhelferschulungen statt. Ansonsten ist das Wahlamt damit beschäftigt, die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Briefwahl zu beantworten oder aber Wahlhelferinnen und -helfer zu engagieren, die kurzfristig aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle einspringen müssen. Insgesamt werden am Sonntag wieder 150 Wahlhelferinnen und -helfer mit von der Partie sein. Darunter viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sowie freiwillige Bürgerinnen und Bürger, die ihre Hilfe im Vorfeld angeboten haben.

Derzeit werden zudem alle Unterlagen für die Wahllokale vorbereitet und auch die Wahlurnen aus dem Keller geholt und zum Abtransport bereitgestellt. Am Freitag wird dann noch das finale Wählerverzeichnis für die Wahllokale erstellt. Wer hier drin steht, ist für diesen Wahlbezirk wahlberechtigt. Der Betriebshof ist auch im Einsatz und bereitet die Wahllokale teilweise vor, die am Samstag dann zusammen mit dem Wahlamt eingerichtet werden.

Die bisherigen Wahlbezirke und Wahllokale bleiben größtenteils gleich, einzig ein Wahllokal in Altweil zieht vom Jugendcafe in das Stapflehus um. Die Räume im Stapflehus sind deutlich größer und erlauben einen einfacheren Aufbau. Es gibt insgesamt 17 Urnenwahl- und sieben Briefwahlbezirke.

Apropos Briefwahl. Diese muss spätestens bis Freitag, 15 Uhr, beantragt worden sein, wobei das Wahlamt den Internetwahlscheinantrag am heutigen Mittwoch deaktivieren wird. „Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, den Antrag persönlich bei uns im Rathaus zu stellen, da wir sonst Bedenken bezüglich der Zustellzeiten haben“, sagt Dürrenfeld.

Die persönliche Stimmabgabe ist zwischen 8 und 18 Uhr am Wahlsonntag möglich. „Wir bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, am Wahlsonntag die Wahlbekanntmachung und ein Ausweisdokument bereitzuhalten“, so Dürrenfeld. Die Wahlbriefe müssen am Sonntag bis 18 Uhr bei uns im Rathaus eingegangen sein. Das vorläufige Endergebnis für Weil am Rhein wird voraussichtlich zwischen 19.30 und 20 Uhr feststehen. Die Weiler Wahlergebnisse werden ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal präsentiert.

Wahllokale:

- Stapflehus (Stimmbezirk: 001-01 Altweil I)
- Gemeinschaftsschule (001-02 Altweil II)
- Karl-Tschamber-Schule (001-03 Altweil III)
- Karl-Tschamber-Schule (001-04 Altweil IV)
- Leopoldschule (002-01 Leopoldshöhe I)
- Rathaus (002-02 Leopoldshöhe II)
- Gemeinschaftsschule (002-03 Leopoldshöhe III)
- Haus der kleinen Stühle (002-04 Leopoldshöhe IV)
- Rheinschule (003-01 Friedlingen I)
- Rheinschule (003-02 Friedlingen II)
- Zentrale Feuerwache/Betriebshof (004-01 Otterbach)
- Kleiner Schulsaal Ötlingen (005-01 Ötlingen)
- Hans-Thoma-Schule (006-01 Haltingen SW)
- Hans-Thoma-Schule (006-02 Haltingen NW)
- Turnhalle Alte Schule Haltingen (006-03 Haltingen NO)
- Turnhalle Alte Schule Haltingen (006-04 Haltingen SO)
- Altrheinhalle Märkt (007-01 Märkt)

- Rathaus (009-01 Briefwahl I)
- Rathaus (009-02 Briefwahl II)
- Rathaus (009-03 Briefwahl III)
- Rathaus (009-04 Briefwahl IV)
- Rathaus (009-05 Briefwahl V)
- Rathaus (009-06 Briefwahl VI)
- Rathaus (009-07 Briefwahl VII)

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 19.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald