GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

19. Feb 2025 - 17:38 Uhr

Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und Salmen in Offenburg in KW 09 - Fachbereich Kultur der Stadt informiert

Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und Salmen in Offenburg in KW 09.
Führung im Museum.

Foto: Stadt Offenburg - Museum im Ritterhaus
Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und Salmen in Offenburg in KW 09.
Führung im Museum.

Foto: Stadt Offenburg - Museum im Ritterhaus
Dienstag, 25.02.2025, 15.00 – 16.30 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Auf Tour im Museum

Am Dienstag, den 25.02.2025 um 15.00 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von 5 - 9 Jahren in die Naturkundeabteilung des Museums ein.

Wie viel frisst ein Elefant am Tag? Warum hat das Zebra seine Streifen? Eine Erkundungstour in allen Ecken des Museums - Fragen sind erlaubt!

4 €; Mit Susanne Hansert

Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.


Freitag, 28.02.2025, 15.00 - 16.30 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Ökosystem Wald

Am Freitag, den 28.02.2025 um 15.00 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von 8 - 10 Jahren in die Naturkundeabteilung des Ritterhauses ein.

Der Wald ist eines der wichtigsten und komplexesten Ökosysteme auf unserer Erde. Hier leben viele verschiedene Pflanzen und Tiere zusammen, die voneinander abhängig sind. Zum Beispiel werden Blätter von Raupen gefressen, die dann von Vögeln gefressen werden. Wenn Pflanzen und Tiere sterben, werden sie von Pilzen und Bakterien zersetzt und zu Erde, aus der neue Pflanzen wachsen.

Die Kinder gehen in diesem Kurs auf große Entdeckungstour, indem sie verschiedene Sachen wie Tannenzapfen, Blätter eines Baumes, Wassertropfen oder Insekten unter dem Mikroskop erforschen. Dabei lernen sie, dass der Wald, abgesehen von seiner Rolle als "Holzlieferant", „Kühlschrank“, „Regenrückhaltebecken“ und Wasserfilter, viel mehr Aufgaben zu bewältigen hat. Er bietet z.B. Raum für Freizeitaktivitäten und Erholung.

Der Wald wird oft mit Naturverbundenheit, Unberührtheit und Lebensquelle in Verbindung gebracht. Aber auch er kann krank werden oder verschwinden, z.B. durch menschliche Aktivitäten, Klimawandel oder Monokulturen und es liegt in unserer Verantwortung, seine vielfältigen Funktionen und Leistungen zu bewahren. Wie können wir den Wald schützen? In diesem Kurs werden Wege aufgezeigt, wie wir den Wald als funktionierendes Ökosystem erhalten können, wie der Wald der Zukunft aussehen könnte und wie jeder Einzelne diesen auf dem Weg in eine grünere Zukunft unterstützen kann.

Im praktischen Teil werden Eichhörnchen gebastelt.

4 €; Mit Margarita Galkin

Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.


Samstag, 01.03.2025, 10.30 - 12.30 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Stadtführung Innenstadt mit Mikwe

Am Samstag, den 01.03.2025 um 10.30 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer kostenlosen Stadtführung durch die Innenstadt inklusive Besichtigung des jüdischen Ritualbades ein.

Offenburg ist mehr als eine attraktive Einkaufsstadt mit Flaniermeile im historischen Stadtkern. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu erkunden und spannende Geschichten über Offenburg und seine Stadtgeschichte zu erfahren. Die Führung geht durch den Zwinger-Park über die Max-Wenk-Treppe zum Ölberg mit der Hl. Kreuz Kirche. Von dort führt der Weg über den Marktplatz zur Hauptstraße und den verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie Rathaus, Salzhaus, Ursulasäule usw.
Im Rahmen dieser Führung wird die Mikwe (jüdisches Ritualbad) besichtigt.

Kostenlos.

Treffpunkt: Haupteingang Museum im Ritterhaus, Gerichtsparkplatz, Offenburg

Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577

Dieses kostenlose Angebot gilt nur für Einzelpersonen und Paare.


Samstag, 01.03.2025, 15.00 - 16.30 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Ein Tag im Leben der Erde

Am Samstag, den 01.03.2025 um 15.00 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer Führung für Familien mit Kindern ab 9 Jahren in die Naturkunde-Abteilung ein.

Der Kurs dreht sich um die Entstehung und die Entwicklung unseres Planeten. Ausgehend von der Zeitmaschine und den im Museum im Ritterhaus gezeigten Gesteinen werden im Kurs die Erdzeitalter anschaulich am Beispiel einer Wanduhr erklärt. Wir überlegen gemeinsam wann das Mammut lebte und seit wann es Menschen gibt.

Im praktischen Teil werden Urzeit-Tiere gemalt.

Erwachsene 6 €/Kinder 4 €; Mit Alexander Weigand

Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577

(Presseinfo: Stadt Offenburg, 19.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald