GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

21. Feb 2025 - 14:20 Uhr

24. Februar bis 2. März 2025: Veranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg - Kalenderwoche 9


Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.

Augustinermuseum:

Führung: Hans Thoma
Bei einer Führung am Sonntag, 2. März, um 10.30 Uhr durch die Ausstellung „Hans Thoma“ im Augustinermuseum am Augustinerplatz erfahren Teilnehmende mehr über das grafische Werk des vielseitigen Künstlers. Die Schau wird durch Gemälde und kunsthandwerkliche Objekte ergänzt. Neben den berühmten Schwarzwaldlandschaften und Genrebildern des Realisten überraschen unbekanntere Werke, die deutliche Einflüsse von Jugendstil und Symbolismus zeigen, sowie eindrucksvolle Porträts. Auch Thomas Nähe zu völkischen Themen wird zur Diskussion gestellt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Haus der Graphischen Sammlung:

Kunstpause: Klima und Licht in der Ausstellung
Am Mittwoch, 26. Februar, findet um 12.30 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, eine Kunstpause statt. Die Papierrestauratorin Franziska Leidig erläutert in der Ausstellung „Liebe und Verrat“ die Auswirkungen von Licht und klimatischen Verhältnissen auf die gezeigten Grafiken. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Museum für Neue Kunst:

Führung: Künstlerinnenselbstporträts
Die Führung am Sonntag, 2. März, um 15 Uhr im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, stellt Selbstporträts von verschiedenen Künstlerinnen vor.
Ihre Werke sind in Ausstellungen und musealen Sammlungen oft unterrepräsentiert. Das Haus widmet ihnen aktuell einen Raum und zeigt kunstschaffende Frauen aus dem eigenen Bestand – darunter Maria Lassnig, Melitta Schnarrenberger, Gretel Haas-Gerber und Susanne Kühn. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Archäologisches Museum Colombischlössle:

Matinee: Mit der Zeitmaschine ins Keltenland
Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, lädt Interessierte am Sonntag, 2. März, von 11 bis 13 Uhr zu einer Matinee ein. Hans Oelze stellt an der neuen „Projection Mapping“-Station den aktuellen Stand der Ausgrabungen in Südbaden vor und zeigt, wie die „Zeitmaschine“ Exponate im Museum mit ihren Fundorten in der Region sichtbar macht. Musikalisch wird die Veranstaltung von Wim Mauthe begleitet. Der Musiker improvisiert Kultsongs des New-Orleans-Jazz und Swing-Jazz. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Verein Freunde des Archäologischen Museums. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 21.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald