GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

22. Apr 2025 - 14:29 Uhr

Migrantinnenbeiratswahl in Freiburg: 36 Personen bewerben sich für 19 Sitze - Erste Online-Wahl in der Wahlgeschichte der Stadt - Digitale Stimmabgabe bereits ab 28. April 2025 möglich - Wahllokale sind am 25. Mai 2025 geöffnet


Die Vorbereitungen für die diesjährige Wahl des Migrantinnenbeirats laufen auf Hochtouren: Ab Montag, 28. April, verschickt die Stadt Wahlbenachrichtigungen an rund 39.000 Wahlberechtigte. Das sind etwa 6000 mehr als 2020 und damit so viele wie noch nie. Wer seine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann sofort abstimmen – ganz einfach von zuhause aus per Smartphone oder PC. Die Online-Wahl ist ein Novum in der Freiburger Wahlgeschichte. Auch deutschlandweit gehört Freiburg damit zu den Pionieren. Stimmberechtigte, die ihre Kreuzchen lieber analog machen, können dies selbstverständlich auch tun – und zwar am Wahlsonntag, 25. Mai, in vier Wahllokalen im Stadtgebiet.

Wer kandidiert?:
Zur Wahl stehen in diesem Jahr 36 Kandidierende. Die Bewerber*innen kandidieren für einen der 19 Sitze im Gremium. Sie haben Wurzeln in 21 verschiedenen Ländern, darunter Indien und Iran, Georgien und die Ukraine, Italien und Spanien, der Senegal und Marokko sowie Peru und die USA. Die jüngste Kandidatin, Daria Petrovska, ist 22, der älteste, Mohammad Salavati Khouzani, ist 83 Jahre alt.

Die Liste der Kandidierenden hat jüngst der Gemeindewahlausschuss beschlossen. Die Reihenfolge richtet sich dabei nach dem Einreichungszeitpunkt. Alle am ersten Tag der Frist abgegebenen Wahlvorschläge gelten als gleichzeitig eingegangen, über ihre Reihenfolge hat das Los entschieden.

Hier die Namen und Vornamen aller Kandidierenden in der Reihenfolge der Listenplätze:
Dr. Shahab Rohani
Dr. Deepak Arora
Farid Raschidy
Daniela-Maria Eneh
Anne-Catherine Girondin
Nataliia Petko
Behnaz Safar Mohammadi
Valeria Da Silva Fekete
Laura Zucconi
Jigyasa Kaul
Argeş Kaya
Sakhi Ahmad Noori
Natalia Mustafina
Zahra Bazm Ara
José Eduardo M. de Medeiros
Nader Atamna
Andrea Bokorová
Maryam Kaghazkanany
Elena Abalos Marco
Vladimer Dshugaschwili
Pape Ndiawar Dieye
Fereschta Sahrai
Mahnaz Tajik
Benjamin Lüthi
Cristina Valega Chipoco
Daria Petrovska
Adam Yasmin
Anna Suliman
Dr. Zahir Nazary
El Mokhtar Yagoubi
Dr. Fedoua Hamman
Laura Rigell
Ali Sari
Ali Mustapha
Dr. Olena Neumann
Dr. Mohammad Salavati Khouzani

Am Sonntag, 11. Mai, ab 14 Uhr stellen sich die Kandidierenden im Stadttheater Freiburg vor.

Wie genau läuft die Wahl ab?:
Auf der Wahlbenachrichtigung finden die Wahlberechtigten einen Zugangscode. Mit diesem haben sie zwischen Montag, 28. April, und Freitag, 23. Mai, Zutritt zur Online-Wahlkabine. Diese ist in zwölf Sprachen verfügbar, Deutschkenntnisse sind nicht notwendig. Die Stadt erhofft sich dadurch eine höhere Wahlbeteiligung. An der letzten Migratinnenbeiratswahl haben sich 6,6 Prozent der Wahlberechtigten beteiligt, 2015 waren es nur 2,7 Prozent.

Für alle, die nicht online wählen möchten, öffnen am Sonntag, 25. Mai, vier Wahllokale von 8 bis 18 Uhr. Sie befinden sich in der Max-Weber-Schule (Fehrenbachallee 14, Stühlinger), der Lortzingschule (Lortzingstraße 1, Brühl), dem Adolf-Reichwein-Bildungshaus (Bugginger Straße 83, Weingarten), sowie der Merianschule (Rheinstraße 3, Neuburg).

Dort kann dann mit Papierstimmzetteln gewählt werden. Eine doppelte Abstimmung ist nicht möglich, da im Wählerverzeichnis alle Personen gekennzeichnet sind, die bereits online ihre Stimme abgegeben haben.

Die Auszählung der Online-Wahlurne und der Papier-Stimmzettel findet am Montag, 26. Mai, in der Berliner Allee 1 statt. Das vorläufige Wahlergebnis verkündet Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach am Dienstag, 27. Mai. Amtlich wird das Ergebnis dann, sobald es vom Gemeindewahlausschuss am Mittwoch, 28. Mai, bestätigt ist.

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 22.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald