Ein Hoch auf die Erlebnisvielfalt im Schwarzwald: Von Kultur in historischen Klostermauern über gelebte Traditionen und Konzerte bis zu Ausstellungs-Highlights hat die Ferienregion in den nächsten Monaten allerlei zu bieten.
Viel Spaß beim Entdecken! www.kultur-schwarzwald.info
„Stories of HipHop“ im Schmuckmuseum Pforzheim:
Der weltweite Siegeszug der HipHop-Kultur hat Generationen Jugendlicher geprägt und die „Sprache“ des HipHop wird über unterschiedliche kulturelle Kontexte hinweg von vielen verstanden und gelebt. Ein Merkmal der Protagonisten ist der auffällige Schmuck, der überdimensional groß und überbordend mit Diamanten versehen ist („iced up“). Ebenso wichtig wie die glitzernden Schmuckstücke und die dazugehörige Mode sind Musik, Graffiti und Rap. Die Schau, die all dies durch Geschichten miteinander verbindet, erstreckt sich über das gesamte Haus und bietet thematisch kuratierte Räume, die die verschiedenen Facetten der HipHop-Kultur beleuchten. Konzerte, Tanzveranstaltungen, Podiumsdiskussionen sowie ein Abend mit „HipHop Kitchen“ sind Teil des abwechslungsreichen Begleitprogramms der Ausstellung, die vom 30. März bis 29. Juni 2025 im Schmuckmuseum Pforzheim zu sehen ist.
www.schmuckmuseum.de und www.storiesofhiphop.de
Neues Glasmuseum in Schluchsee:
Die manuelle Glasfertigung gehört zum von der UNESCO ausgezeichneten Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Der Schwarzwald war seit dem frühen Mittelalter eine Hochburg der Glasfertigung – aufgrund des großen Holzvorkommens, das für die Glasherstellung nötig ist, waren hier einst viele Glasbläser ansässig. Mit einer neuen Dauerausstellung im Kurhaus erinnert die Gemeinde Schluchsee an die Geschichte der dortigen Glashütte: In Aeule gab es von 1716 bis 1878 eine der bedeutendsten Glashütten im Schwarzwald, dort wurden Gläser für den täglichen Bedarf, aber auch Scheiben für das Kloster St. Blasien hergestellt. Die Ausstellung beleuchtet im vorderen Bereich das Thema Gebrauchsglas aus dem Schwarzwald. Im hinteren Bereich geht es speziell um die Glashütte Aeule.
www.hochschwarzwald.de und www.unesco-im-schwarzwald.de
„Grabraub: Spurensuche durch die Jahrtausende“ in Villingen-Schwenningen:
Wo einst prunkvolle Gefäße, Schmuck und Waffen lagen, bleiben oft nur Knochen zurück – zerstreut, zerbrochen und vergessen. Dieses Bild zeigt sich dort, wo Grabräuber am Werk waren. Doch ihre Motive sind oft vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheint. Die Sonderausstellung „Grabraub: Spurensuche durch die Jahrtausende“ beleuchtet dieses Phänomen von den Kelten bis in die Gegenwart, von Europa bis Südamerika, und zeigt: Grabräuber sind ein Spiegelbild der menschlichen Gesellschaft – mit all ihren Abgründen, Hoffnungen und Sehnsüchten. Am Ende offenbaren die Geschichten der gestörten Ruhestätten mehr über uns, als wir wahrhaben wollen. Die Schau im Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen ist vom 5. April bis 6. Juli 2025 zu sehen.
www.franziskanermuseum.de
Regenwald im Schwarzwald: Riesenrundgemälde „Amazonien“ in Pforzheim:
Gebaut im Jahr 1912, diente das Gasometer in Pforzheim einst als Ausgleichsbehälter für die Gasversorgung der Stadt. Heute ist das 42 Meter hohe und 40 Meter breite Industriedenkmal ein modernes Ausstellungsgebäude, in dem die spektakulären 360°-Panoramakunstwerke des Künstlers Yadegar Asisi präsentiert werden. Mit seinem neuesten Werk „Amazonien“ nimmt Asisi die Besucher mit auf eine Reise ins Herz des brasilianischen Regenwaldes: Das 3000 Quadratmeter große Riesenrundgemälde zeigt in künstlerisch verdichteter Form und hyperrealistischen Details die unterschiedlichsten Vegetationsformen des Amazonasbeckens und seines komplexen Ökosystems. Das Panorama lässt sich vom Besucherturm auf mehreren Ebenen betrachten. Wie auf einer Lichtung öffnet sich der Blick weit in die Landschaft am Amazonas, auf die Kronen gigantischer, majestätischer Urwaldbäume, auf farbenfrohe Pflanzen und exotische Tiere. Die Atmosphäre des Panoramas wird durch Licht- und Klanginstallationen verstärkt.
www.gasometer-pforzheim.de
„Schwarzwald Musikfestival“ bringt die Ferienregion zum Klingen:
Das „Schwarzwald Musikfestival“ präsentiert vom 23. Mai bis 9. Juni 2025 ein facettenreiches Programm mit Konzerten von Klassik über Jazz bis Pop und Rock – und bringt unter der künstlerischen Leitung von Mark Mast den ganzen Schwarzwald zum Klingen. Bei den drei Eröffnungskonzerten in Freudenstadt, Rottweil und Bad Wildbad unter dem Motto „Carmina meets Spark“ trifft Orffs Meisterwerk auf die moderne Virtuosität der Band Spark (Foto). Weitere Tipps: Mongolische und bulgarische Einflüsse prägen die Musik von „Violons Barbares“ am 29. Mai in Oberndorf; einen energiegeladenen Mix aus verspielten New Orleans Grooves, Disco-Hits sowie internationalen Evergreens bringt die Marching Band „Brass2Go“ am 1. Juni nach Baiersbronn. Mit ihrem Programm „Fields of Gold“ verbindet das renommierte Vokalensemble „Singer Pur“ am 3. Juni in Ettlingen die Songs des legendären Sting mit der Vielfalt der Vokalmusik. Jazz- und Gospelklassiker erklingen im Zusammenspiel von Sängerin Chanda Rule und Pianist Benjamin Schatz am 4. Juni in Freudenstadt.
www.schwarzwald-musikfestival.de
Chorfest Baden rückt Leben und Wirken von Albert Schweitzer in den Fokus:
„Lebendig, klar und wunderbar“ – unter diesem Motto findet vom 4. bis 6. Juli 2025 in Emmendingen das Chorfest Baden statt, zu dem mehr als 2000 Sängerinnen und Sänger und rund 10.000 Besucher erwartet werden. Es singen Chöre aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Höhepunkt beim Chorfest der Evangelischen Landeskirche in Baden wird die Uraufführung eines Oratoriums zum Leben und Wirken von Albert Schweitzer sein, das Kirchenmusikdirektor Traugott Fünfgeld anlässlich des 150. Geburtstages des Theologen und Arztes komponiert hat. Singen wird ein internationaler Projektchor mit Laiensängern aus Baden, dem Elsass und der Schweiz. Der Friedensnobelpreisträger hatte ohnehin eine besondere Beziehung zum Schwarzwald – denn Königsfeld am Ostrand der Ferienregion wurde Schweitzers zweite Heimat. In dieser heilklimatischen Schwarzwald-Gemeinde baute er 1923 für Ehefrau Helene und Tochter Rhena ein Haus nach seinen Vorstellungen, in dem er sich von seiner strapaziösen Tätigkeit während der zahlreichen Aufenthalte im tropischen Lambaréné erholte. Das weitere Programm umfasst unter anderem einen Auftritt des SWR-Vokalensembles, eine große Chornacht, einen Festgottesdienst mit Landesbischöfin Heike Springhart, unterschiedliche Workshops, Angebote für Kinder und zahlreiche Auftritte von Chören und Bläsern.
www.chorfest-baden.de und www.albertschweitzer-haus.de
„Kultursommer“ im Nordschwarzwald bündelt mehr als 100 Veranstaltungen:
Der fünfte „Kultursommer“ im Nordschwarzwald lädt vom 17. Juli bis 17. August 2025 zu einer facettenreichen Reise durch Kunst und Kultur ein. Ein breitgefächertes Programm mit mehr als 100 Veranstaltungen erwartet Besucher in den Kreisen Freudenstadt, Calw, dem Enzkreis sowie in der Stadt Pforzheim. Zu den musikalischen Highlights mit Klassik-Schwerpunkt zählen das Belcanto Opera-Festival „Rossini in Wildbad“, die Maulbronner Klosterkonzerte und die Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte, allesamt in sehenswerter Kulisse. HipHop- und Indie-Sounds prägen das „Happiness-Festival“ in Straubenhardt, für strahlende Momente sorgt neben dem Calwer Klostersommer sicherlich auch das Lichterfest in Bad Liebenzell (Foto). Der „Gerbersauer Lesesommer“ in Calw lässt Erinnerungen an Hermann Hesse wach werden, die Burgruine Löffelstelz in Mühlacker und das Schloss Neuenbürg werden zur Draußen-Kulisse. Offene Ateliers sowie das Kurgartenprogramm in Freudenstadt oder das Internationale Straßentheater-Festival in Pforzheim bereichern das Angebot. Eine besondere und neu erweiterte Attraktion bildet die Kultur-Tour auf dem Enztalradweg, bei der die kulturelle Vielfalt der Region auf zwei Rädern erlebbar wird.
www.kultursommer.nordschwarzwald.de
„Festival der Kristalle“ in Haslach:
Ihre jahrhundertealte Historie ist der Fachwerkaltstadt von Haslach noch anzusehen: Denn nach einer ersten Hochblüte als Schwarzwälder Silberbergbaurevier entwickelte sich die Stadt im Kinzigtal ab dem 17. Jahrhundert zur Marktstadt weiter – ihre für die damalige Zeit breiten Marktstraßen und Plätze sind bis heute vollständig erhalten und sorgen zusammen mit den engen Wohn- und Handwerkergassen des Altstadtkerns für malerischen Flair. Innerhalb dieser Kulisse laden die „Internationalen Haslacher Mineralientage“ am 2. und 3. August 2025 zum Stöbern ein. Rund 100 Aussteller aus Europa und der ganzen Welt präsentieren beim „Festival der Kristalle“ ein großes Angebot an Mineralien, Fossilien, Schmuck und Bergbau-Antiquitäten. Dazu gibt es Fachvorträge, Kinderprogramm und Live-Musik. Empfehlenswert ist auch das Besucherbergwerk „Segen Gottes“: Die alte Silbergrube in Haslach-Schnellingen gehört zu den bedeutendsten historischen Bergwerken des Schwarzwaldes. Auf drei Sohlen sind in der Grube silberführende Schwer-und Flussspatgänge in seltener Schönheit aufgeschlossen.
www.festival-der-kristalle.de
Kuppel trifft Kugel: Kunstinstallation „Gaia“ im Dom St. Blasien
Besuchern des Doms in St. Blasien bietet sich vom 3. Oktober bis 9. November 2025 die besondere Gelegenheit, die Erde so zu sehen, wie es sonst nur aus dem All möglich ist: Das Kunstwerk „Gaia“ des britischen Künstlers Luke Jerram hat einen Durchmesser von zehn Metern und ist 1,8 Millionen Mal kleiner als die reale Erde. Jeder Zentimeter bildet 18 Kilometer der Erdoberfläche ab. Aus Originalaufnahmen der NASA hat Jerram so eine spektakuläre maßstabsgetreue und dreidimensionale Abbildung der Erde geschaffen (Symbolbild) – ein großes Rahmenprogramm rundet die Schau ab. Ohnehin beeindruckend ist der Dom selbst: Dafür verantwortlich sind seine Architektur, seine Kuppel – mit einer Spannweite von 36 Metern die größte nördlich der Alpen – und sein ganz in Weiß gehaltener Innenraum. www.hochschwarzwald.de/gaia
(Presseinfo: Schwarzwald Tourismus GmbH, 18.02.2025)
Titelseite » Freizeit-Tipps » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
Schwarzwald Tourismus GmbH informiert über Abwechslungsreiche Kulturtipps im Schwarzwald - Von HipHop-Kultur bis Riesenrundgemälde

Schwarzwald Tourismus GmbH informiert über Abwechslungsreiche Kulturtipps im Schwarzwald.
Riesenrundgemälde "Amazonien" von Yadegar Asisi im Gasometer Pforzheim.
Foto: Schwarzwald Tourismus GmbH - Gasometer Pforzheim
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Freizeit-Tipps". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - FASTNACHT 2025 - Umzüge, Veranstaltungen, Öffnungszeiten, Sperrungen, ... - DER närrische REGIOTRENDS-Service!
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 24. Februar 2025: "Stoppt das Töten in der Ukraine - Reden statt Schießen!" - Infostand und Mahnwache in Lahr zu Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
- Regio - 25.02., 18:30 Uhr: Bauwerk Talk | Online: STADT – LAND – FLUCHT. Leerstand auf dem Land - Kostenlose Online-Veranstaltung
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - 2. März 2025: „Jetzt schlagt’s 11i“ in Emmendingen - Ökumenischer Narrengottesdienst in der St. Bonifatiuskirche
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Offenburg - 3. März 2025: Rosenmontagsfete um 20 Uhr im KiK-Kultur in der Kaserne Offenburg - Ein Fastnachts-Tipp für Party Fans
- Emmendingen - 2. März 2025: 53. Emmendinger Fasnachtsumzug - Veranstaltung der Ämädinger Fellteyfel e.V. wird Innenstadt von Emmendingen in ein lebendiges Fest verwandeln - Erste Fasnachtsplakette von dreiteiligem Narrenruf erhältlich
- Offenburg - 7. März 2025: Konzert Sameka & Strings um 21 Uhr im KiK-Kultur in der Kaserne Offenburg - Quintett trifft den 1970er-Fusion-Sound
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service