GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

26. Nov 2024 - 11:06 Uhr

Tabakkultur im Fokus - Der Dezember im Stadtmuseum Lahr - Veranstaltungen teils mit Anmeldung

Die Werbegrafiken von Gerd Grimm für Reval und Roth-Händle aus der Sammlung des Stadtmuseums

Quelle: Stadt Lahr
Die Werbegrafiken von Gerd Grimm für Reval und Roth-Händle aus der Sammlung des Stadtmuseums

Quelle: Stadt Lahr
Veranstaltungen rund um die Tabakkultur und der Besuch des Nikolaus stehen im Dezember auf dem Programm des Lahrer Stadtmuseums in der Tonofenfabrik.

Am Sonntag, 1. Dezember 2024, öffnet der zweite Ausstellungsteil der Sonderausstellung „Anno Tobak – die Geschichte des Tabaks in Lahr“. Hier liegt der Fokus auf der Fülle der Produktkunst in der Tabakindustrie. Eröffnet wird der Ausstellungsteil mit einer Kuratorenführung um 14:30 Uhr. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich.

Am Mittwoch, 4. Dezember 2024, wird im Rahmen der Kurzführungen eine Einführung in diesen Ausstellungsteil geboten. Von 12:10 bis 12:30 Uhr erhalten Interessierte kostenfrei Einblicke.

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, dürfen sich die kleinen Besucher auf ein winterliches Highlight freuen: Der Nikolaus besucht um 17 Uhr das Museum, erzählt Geschichten aus seinem Leben, bringt kleine Überraschungen mit und befüllt die Stiefel der Kinder. Der Eintritt hierzu ist frei.

Am Freitag, 13. Dezember 2024, hält Dr. Dirk Schindelbeck um 18 Uhr einen Vortrag über die Kult-Zigaretten der Badischen Tabakmanufaktur aus den 60er- und 70er-Jahren sowie deren ikonische Gestaltung durch die Grafiker Gerd Grimm und Herbert Leupin. Der Vortrag bietet eine Reise in die Jahrzehnte, als die Zigarettenmarken Reval und Roth-Händle nicht nur für Genuss, sondern auch für einen unverwechselbaren Stil standen. Dr. Dirk Schindelbeck ist ein bundesweit angesehener Fachmann, wenn es um die Erforschung der Tabakkultur geht. Der Eintritt zum Vortrag beträgt vier Euro.

Zum Abschluss des Monats erwartet die Besucher am Sonntag, 15. Dezember 2024, eine weitere Kuratorenführung. Diese vertieft das Wissen rund um die Tabakpflanze. Die Führung kostet vier Euro (zuzüglich Eintritt in das Stadtmuseum) und ist für Menschen ab 14 Jahren geeignet. Anmeldungen werden bis Donnerstag, 12. Dezember, entgegengenommen.

An Heiligabend, 24. Dezember 2024, und an Silvester, 31. Dezember 2024, bleibt das Stadtmuseum geschlossen.

Anmeldung und Infos unter Tel. 07821/910-0410 oder per E-Mail: museum@lahr.de.

(Info: Stadt Lahr)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald