Schon seit 2016 unterstützt Renate Sick-Glaser mit ihrer Renate und Waltraut Sick Stiftung den Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald (OSP) bei der Förderung von Nachwuchs- und Spitzenathleten der Region. Jetzt konnte dank der Stiftung eine Ladestation für Elektro-Automobile in Betrieb genommen werden, und zugleich übergab die Mäzenin den Vertretern des OSP im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier einen Volkswagen „e-Up“, der für Dienst- und Besorgungsfahrten am Freiburger Sportinternat eingesetzt werden soll.
Einen ersten Schwerpunkt des Engagements von Renate Sick-Glaser am Olympiastützpunkt bildete die Förderung des Sports von Menschen mit Behinderungen. Davon profitierten zunächst die Athleten und Betreuer des nordischen Paraski-Teams, für die in Zusammenarbeit mit der SICK AG in Waldkirch eine technische Anpassung des Trainingslaufbandes für sehbehinderte Sportlerinnen und Sportler entwickelt wurde. Mit der großzügigen Spende über 70.000 Euro anlässlich ihres siebzigsten Geburtstages im Jahr 2018 hatte Renate Sick-Glaser die finanzielle Grundlage für die Realisierung gleich mehrerer Projekte am OSP geschaffen – darunter die Anschaffung eines Großraumtransporters für den Trainings- und Wettkampfbetrieb im Wert von 40.000 Euro in 2019, der insbesondere für die täglichen Trainingseinheiten der weitgehend in Freiburg konzentrierten Paraski-Nationalmannschaft am Nordic-Center Notschrei eingesetzt wird. Die verbliebenen 30.000 Euro aus der Geburtstagsspende kommen jetzt der E-Mobilität und den Nachwuchssportlern am Sportinternat des OSP zugute. Mit der Installation einer Ladestation und der Übergabe eines emissionsfreien Volkswagen „e-Up“ für das Sportinternat möchte Renate Sick-Glaser den Olympiastützpunkt auch bei seinen Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Die mit zwei Ladeplätzen ausgestattete Wallbox ermöglicht künftig Trainern, Athleten, Mitarbeitern und Besuchern, ihre Elektrofahrzeuge am Olympiastützpunkt aufzuladen. Gleichzeitig wurden damit die Voraussetzungen für eine Umstellung weiterer Fahrzeuge auf Elektromobilität verbessert. Darüber hinaus können sich jetzt die Nachwuchssportler im Sportinternat über den dringend benötigten Kleinwagen für innerstädtische Erledigungen freuen.
„Es ist mir ein großes Anliegen, den Olympiastützpunkt mit solchen gezielten Projekten zu unterstützen. Über den Behindertensport bin ich zum Olympiastützpunkt gekommen und bin begeistert, was hier alles für den Nachwuchs, gerade aber auch für Sportler mit Behinderungen getan wird“, erklärte Renate Sick-Glaser. „Der Trainings- und Wettkampfbetrieb im Nachwuchs- und Spitzensport setzt Mobilität voraus. Passend zum Motto meiner Stiftung „Wir bringen Menschen in Bewegung“ möchte ich mit diesem Projekt der E-Mobilität einen Beitrag zu nachhaltigen Lösungen leisten,“ begründete Renate Sick-Glaser das Engagement bei der Einweihung der Ladestation am OSP-Zentrum in der Schwarzwaldstraße.
Für den Olympiastützpunkt dankten ihr die Vorsitzenden des OSP e.V. und seiner Fördergesellschaft, Gundolf Fleischer und Michael Schmid, für die langjährige Unterstützung und Begleitung des OSP: „Sie fördern unsere Arbeit mit ihren Spenden schon seit vielen Jahren, inzwischen ist für die verschiedenen Projekte mit den Schwerpunkten Inklusion und Nachwuchsförderung ein sechsstelliger Betrag zusammengekommen. Dafür sind wir Ihnen zu großem Dank verbunden.“
(Presseinfo: Gesellschaft zur Förderung des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald e.V., 20.05.2021)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Mai 2021 - 17:13 UhrRenate-und-Waltraut-Sick Stiftung macht Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald e-mobil - Renate Sick-Glaser fördert E-Fahrzeug und Ladestation mit 30.000 Euro

Renate-und-Waltraut-Sick-Stiftung macht Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald e-mobil.
Michael Schmid, Renate Sick-Glaser und Gundolf Fleischer (rechts).
Foto: Gesellschaft zur Förderung des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald e.V. - Hans-Ulrich Wiedmann
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service