Der Klimawandel hat Auswirkungen auf das Grundwasser: Das wurde nicht erst in diesem trockenen Sommer deutlich. Je knapper die Ressource Wasser wird, umso mehr entbrennt der Interessenskonflikt zwischen Trinkwasserversorgung und dem Bewässerungsbedarf der Landwirtschaft.
Der Rheingraben gilt zwar als einer der größten Wasserspeicher Europas, dennoch werden auch hier die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasservorkommen immer mehr spürbar.
Ein von der Badenova gefördertes Pilotprojekt befasst sich nun damit, die zukünftig nutzbaren Wasserressourcen zu untersuchen und ein Grundwassermanagement zur gerechten Verteilung der Vorkommen zu entwickeln.
Am heutigen Dienstagmorgen wurde in Hartheim das Projekt mit dem Klimaheldenpreis 2022 der Badenova ausgezeichnet und die Förderzusage des Innovationsfonds des Versorgers übergeben.
Den Erfordernissen der Trinkwasserversorgung und dem Wasserbedarf der Landwirtschaft nachhaltig begegnen - dieser Aufgabe hat sich das heute ausgezeichnete Pilotprojekt verschrieben. Dabei soll die Ressource Wasser nicht nur aus der Vergangenheit heraus beleuchtet, sondern auch eine Prognose für die Zukunft erstellt werden. Die erzielten Ergebnisse und Erkenntnisse werden die Kooperationspartner aus der Landwirtschaft, der Wasserwirtschaft, dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und der Freiburger Beratungsfirma GIT HydroS Consult GmbH in dem Projekt „Wasserressourcenmanagement Staufener Bucht“ unter sich ändernden Klimabedingungen sammeln und daraus Gestaltungs- und Anpassungsstrategien entwickeln.
„Wichtig ist vor allem, alle Akteure ins Boot zu holen und somit eine für alle sinnvolle Strategie zu entwickeln“, erklärte Stephen Schrempp (GIT Hydros Consult).
Martin Lindenlaub, der im Landratsamt im Sachgebiet Grundwasserschutz tätig ist, ergänzte: „Wir müssen hier in der Rheinebene mit einigen Mythen aufräumen. So stehen hier nicht, wie immer behauptet, unendliche Ressourcen zur Verfügung. Wir tun gut daran, die Vorkommen unter Berücksichtigung des Klimawandels richtig einzuordnen und diese dann nachhaltig und gerecht zu verteilen.“
„Wir erhoffen uns von dem zu erwartenden Rahmenplan Auskünfte darüber, wie viel Wasser unter der Berücksichtigung des Klimawandels überhaupt noch zur Verfügung steht“, erklärte Bürgermeister Volker Kieber, der mit seiner Stadt einer der Gesellschafter des Versorgers Badenova ist. Auch Kieber betonte die Notwendigkeit, die vorhandenen Wasserressourcen den Akteuren gerecht zur Verfügung zu stellen.
„Der Innovationsfonds der Badenova ist ein Förderinstrument, dass von allen 96 Gesellschaftern der Badenova getragen wird. Die Kommunen verzichten dabei zugunsten des Fonds auf drei Prozent der Erträge. Viele innovative und marktfähige Lösungen gäbe es ohne den Innovationsfonds nicht“, so Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher.
Dem Projekt komme darüber hinaus auch landesweite Bedeutung zu, da auch andere Regionen von den zu erwartenden Ergebnissen profitieren können.
Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher und Bürgermeister Volker Kieber überreichten Stephen Schrempp und Martin Lindenlaub den Klimaheldenpreis 2022 sowie eine Förderzusage über 148.595 Euro.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Hartheim-Feldkirch
6. Sep 2022 - 13:29 UhrProjekt Grundwassermanagement in Staufener Bucht in Hartheim mit Klimaheldenpreis ausgezeichnet – Badenova Innovationsfonds fördert gemeinsame Grundwasser-Zukunftsvorsorge mit knapp 150.000 Euro
Projekt Grundwassermanagement in Staufener Bucht in Hartheim mit Klimaheldenpreis ausgezeichnet.
Von links: Martin Lindenlaub (Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald, Sachgebiet Grundwasserschutz), Bürgermeister Volker Kieber (Bad Krozingen), Stephen Schrempp (GIT Hydros Consult) und Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Hartheim-Feldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508 - TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912 - Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de - Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350 - TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
- Freiämter Hof
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service