Das Bildungsprojekt StartUp17 hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb des Schulalltags einen Raum zu schaffen, in dem eine Kultur der Verantwortung, des unternehmerischen Denkens und des ökologischen Bewusstseins entstehen können. Beim Nachhaltigkeitsfestival für Schülerinnen und Schüler am gestrigen Montag (17. Oktober 2022) im Freiburger Grünhof präsentierte sich das Projekt gemeinsam mit dem badenova Innovationsfonds, der die Initiative unterstützt.
Unternehmerisches Denken und ökologisch nachhaltiges Handeln sind keine zwei Paar Stiefel. Die Erkenntnis beginnt sich mittlerweile in der Bevölkerung zwar durchzusetzen, im Schulunterricht sind nachhaltige Wirtschaftsthemen indes oft noch stiefmütterlich behandelt. Mit dem Projekt StartUp17 will das Social Innovation Lab des Grünhof e.V. hier ansetzen und Schülerinnen und Schülern öko-soziale Nachhaltigkeit in Verbindung mit sogenanntem „Social Entrepreneurship“ vermitteln. Das Projekt wurde an Schulen in Norddeutschland bereits mit großem Erfolg etabliert. Von Freiburg aus soll es nun den Südwesten der Republik erobern. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz ist mit dabei: Er fördert StartUp17 mit rund 20.000 Euro und übernimmt somit rund 40 Prozent der Projektkosten.
Junge Menschen zum Machen bringen:
Im Rahmen eines Bildungsfestivals am 17. Oktober 2022 im Kreativpark Lokhalle Freiburg konnten sich Schülerinnen und Schüler um die 17 Jahre bei spannenden Workshops nun ausprobieren, visionieren und sich von erfolgreichen, nachhaltigen Projekten inspirieren lassen. Für Lehrpersonen boten die Vortragsreihen Informationen und Anregungen zu den Methoden des Social Entrepreneurships. Auch die Spezialisten des badenova Innovationsfonds waren als Unterstützer vor Ort, um mit den motivierten Macherinnen und Machern von heute und morgen ins Gespräch zu kommen: „Mit dem StartUp17 Festival zeigen wir auf, dass wir nur gemeinsam den Klimaschutz in der Region voranbringen können. Dazu reichen nicht nur Ideen, es muss auch konkretes Handeln folgen. Wie das gelingen kann, zeigen die Verantwortlichen im Rahmen dieses Festivals ganz wunderbar“, so Leonie Kremser, Referentin des badenova Innovationsfonds.
Social Entrepreneurship trifft Nachhaltigkeit:
Im Mittelpunkt des Projekts stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele, ein Katalog von Maßnahmen und Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, erarbeitet von den Vereinten Nationen und darauf ausgerichtet, aus der Welt einen nachhaltigeren, friedlicheren und in jeder Hinsicht besseren Ort zu machen. Um diese Ziele zu erreichen, setzt man bei StartUp17 auf die Mittel und Wege des „Social Entrepreneurship“. Damit ist eine Art des Unternehmertums gemeint, die sich nicht der Gewinnmaximierung orientiert, sondern sich dem sozialen und ökologischen Wandel der Gesellschaft verpflichtet sieht.
Auf die Schule übertragen bedeutet dies, dass Schülerinnen und Schüler basierend auf ihren eigenen Lebenserfahrungen und Wahrnehmungen ihr Verständnis und ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern über ökologische Probleme und deren Ursachen in der Welt. Die Lernmethode dabei nennen Experten auch „Design Thinking“: Basierend auf dem eigenen Erleben sollen Lösungsansätze entwickelt, getestet und letztlich umgesetzt werden. „Für uns bietet der Innovationsfonds der badenova und die dadurch verbundene Unterstützung einen willkommenen Raum für Experimentiermöglichkeiten“, so Vivien Riener, Initiatorin des Projektes StarUp17 und Mitarbeiterin des Social Innovation Lab. „Mit dem Bildungsfestival wurde die Möglichkeit geschaffen, jungen Schülerinnen und Schülern einen neuen Blick auf die wichtigen Herausforderungen von heute zu geben und ihnen Methoden aus dem Social Entrepreneur Bereich zu vermitteln, mit denen sie konkret etwas anpacken können.“ Evaluiert wird die Arbeit von StartUp17 vom Lehrstuhl für Social Entrepreneurship der Uni Freiburg.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
18. Oct 2022 - 12:16 Uhrbadenova Innovationsfonds fördert Bildungsprojekt StartUp17 - Social Entrepreneurship und Nachhaltigkeits-Bildung im Schulalltag - Projekt präsentierte sich bei Nachhaltigkeitsfestival im Grünhof in Freiburg
![badenova Innovationsfonds fördert Bildungsprojekt StartUp17.
Foto: badenova badenova Innovationsfonds fördert Bildungsprojekt StartUp17.
Foto: badenova](https://www.regiotrends.de/media/2022/10/1666088837.7412.jpg)
badenova Innovationsfonds fördert Bildungsprojekt StartUp17.
Foto: badenova
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
![](../../cms/img/space.gif)
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Haslach im Kinzigtal - 6. Februar 2025: Politische Bierprobe in Haslach - CDU-Bundestagskandidat Yannick Bury und Karl-Josef Laumann (Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen) laden zu Diskussion ein
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service