Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gab Anfang der Woche in seiner Pressemitteilung die Veröffentlichung der Tierversuchsstatistik für das Jahr 2021 bekannt. Darin lobt das BMEL, dass die Zahl der für wissenschaftliche Zwecke eingesetzten Tiere von 1.899.880 Millionen in 2020 auf 1.859.475 in 2021 gesunken ist. Dies ist zwar erfreulich, von einem Erfolg kann man jedoch nicht sprechen.
„Besonders erschreckend ist der Anstieg der Tierversuche mit dem Schweregrad „schwer“:
Es handelt sich um Experimente, in denen die Tiere besonders starken Schmerzen, schweren Leiden und Ängsten ausgesetzt sind“, so Stephanie Kowalski, Tierärztin beim Verein Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg. Diese sind von 72.109 in 2020 auf 79.451 in 2021 angestiegen. „Im Vergleich zum Vorjahr waren also über 7000 Lebewesen mehr Versuchen ausgesetzt, deren Auswirkungen besonders schwerwiegend für die Tiere sind. Hinzu kommt, dass viele Versuche bei der Antragsstellung grundsätzlich niedriger eingestuft werden, da sie dann eher genehmigt werden.“
Dass es gerade in einer schwerbelastenden Kategorie wie dieser einen Anstieg gab, findet in der Pressemitteilung des BMEL jedoch keinerlei Erwähnung.
Auch die Zahl der „für wissenschaftliche Zwecke getöteten Tiere“ stieg von 633.784 in 2020 auf 644.207 Tiere, die ausschließlich getötet wurden, um ihre Organe oder ihr Gewebe für die Forschung zu verwenden.
Erstmals wurde für 2021 auch die Anzahl der Tiere erfasst, die für „wissenschaftliche Zwecke“ gezüchtet, dann aber doch nicht benötigt und getötet wurden.
„Wir sprechen hier von 2,55 Millionen Tieren, die von der Tierversuchsindustrie wie Wegwerfware behandelt wurden“, so Kowalski. „Dabei besagt das Tierschutzgesetz, dass niemand einem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden ohne vernünftigen Grund zufügen darf. Dass diese Vorratshaltung fühlender Lebewesen dennoch stattfindet, ist absolut erschreckend und inakzeptabel.“
Allein in deutschen Laboren starben der Statistik nach im Jahr 2021 insgesamt 5.058.167 Tiere „im Namen der Wissenschaft. Wie schon bei den Tierversuchszahlen in 2020 lässt sich auch für 2021 vermuten, dass die gesunkenen Zahlen auf die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zurückzuführen sind, durch welche viele Tierversuche unterbrochen, ausgesetzt oder verschoben wurden.
Seit Jahren sei das BMEL schon bestrebt, die Zahl der für Tierversuche missbrauchten Tiere zu senken, langfristig sogar komplett zu ersetzen. Die nun veröffentlichten Zahlen aus 2021 zeigen, dass dieses Vorhaben bislang nicht ernsthaft verfolgt wurde.
Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg fordert die Bundesregierung dazu auf, einen konkreten Ausstiegsplan aus dem Tierversuch zu entwickeln. Dass dies möglich ist, zeigen beispielsweise die Niederlande.
Ein Paradigmenwechsel, weg vom wissenschaftlich fragwürdigen Tierversuch hin zu einer modernen, tierfreien Wissenschaft, ist längst überfällig.
(Presseinfo: Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V., 21.12.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
21. Dec 2022 - 12:27 UhrTierversuchsstatistik für 2021 veröffentlicht: Über 7.000 Tierversuche mehr mit dem Schweregrad "schwer" durchgeführt - Ein Kommentar von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680 - ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu - Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de - My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de - Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
- Winterhalder - Partyraum-Festraum
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service