GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

15. Feb 2023 - 15:06 Uhr

Region Freiburg begrüßt Privilegierung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen entlang von Autobahnen und Schienenwegen - Anlagen können künftig mit Abstand von 200 Metern ohne aufwändiges Bebauungsplanverfahren zugelassen werden


Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen entlang von Autobahnen und Hauptschienenwegen wie zum Beispiel der Rheintalbahn können künftig mit einem Abstand von 200 Metern ohne aufwändiges Bebauungsplanverfahren zugelassen werden. Eine entsprechende Regelung wurde jetzt in das Baugesetzbuch aufgenommen.

Mit dieser Gesetzesänderung wurde ein Anliegen der Region Freiburg zumindest teilweise erfüllt: In einem gemeinsamen Schreiben an Bundesministerin Klara Geywitz vom Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hatten Oberbürgermeister Martin Horn, Landrätin Dorothea Störr-Ritter und Landrat Hanno Hurth im vergangenen Oktober appelliert, Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen im Außenbereich durch eine Privilegierung zu erleichtern. Die Region hatte sich allerdings für eine generelle Privilegierung zumindest für kleinere Anlagen auch abseits von Autobahnen und Schienenwegen stark gemacht. Hintergrund ist die Notwendigkeit, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen, um die regionale Wertschöpfung zu steigern, internationale Abhängigkeiten zu verringern und den Klimaschutz voran zu bringen.

Die Region hatte ihren Vorstoß unter anderem damit begründet, dass es in der sonnenreichen Region Freiburg viel Potential für innovative Entwicklungen bei Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen gebe. Als Beispiele wurden die Agri-Photovoltaik mit gleichzeitiger Nutzung für Land- oder Weinbau sowie auch schwimmende Photovoltaik-Anlagen auf Baggerseen genannt.

„Mit Blick auf den Klimawandel, aber auch in Anbetracht der schwierigen Situation bei der Energieversorgung ist es nötiger denn je, die Energiewende auch mit Blick auf eine Nutzung von PV-Technologie wirksam voranzubringen“, heißt es in dem Schreiben der Region an die Bundesministerin vom Oktober 2022.

Im Antwortschreiben an die Region Freiburg teilt das Bundesbauministerium jetzt mit, dass derzeit weitere Erleichterungen für PV-Freiflächenanlagen vorbereitet werden wie zum Beispiel ein beschleunigtes Bebauungsplanverfahren.


Weitere Beiträge von LRA Breisgau-Hochschwarzwald
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald