Das Projekt „Aus Indien nach Südbaden – Azubis fürs Handwerk“ geht in die zweite Runde. Im September starteten 45 weitere junge Inderinnen und Inder in südbadischen Handwerksbetrieben in eine Ausbildung. Gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben und weiteren Partnern hieß die Handwerkskammer Freiburg die neuen Auszubildenden mit einer Feierstunde am 24. Oktober willkommen in der Region. „Mit einer Ausbildung im deutschen Handwerk werden Sie essenzieller Bestandteil von etwas Großem. Etwas Großem, das unser aller Zukunft gestalten wird“, begrüßte Christof Burger, Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg, die Auszubildenden aus Indien.
Waren es im vergangenen Jahr noch 13 Auszubildende für das Fleischer-Handwerk, wurde die Bandbreite der Ausbildungsberufe nun deutlich erweitert. „Wir konnten das Projekt nun auch auf die Gewerke Betonbauer, Straßenbauer, Maurer, Mechatroniker und Elektroniker übertragen“, zeigt sich Dr. Handirk von Ungern-Sternberg, Mitglied der Geschäftsleitung der Handwerkskammer Freiburg zufrieden. „Damit konnten wir dieses erfolgreiche Projekt zur Fachkräftesicherung noch breiter aufstellen.“ Die Handwerkskammer Freiburg hatte das Projekt gemeinsam mit der indischen Partneragentur „Magic Billion“ und der Fleischerinnung Lörrach-Waldshut initiiert.
Nachwuchssicherung für das regionale Handwerk:
„Immer noch entscheiden sich zu wenige junge Menschen in Deutschland für eine Ausbildung im Handwerk“, macht Christof Burger die Ausgangslage für das Projekt deutlich. „Um die dringenden gesellschaftlichen Aufgaben wie Klimawende, Mobilitätswende und Energiewende meistern zu können, brauchen wir ein starkes Handwerk.“ Und die Handwerksbetriebe brauchen den Fachkräftenachwuchs. „Das beste und effektivste Mittel gegen den Fachkräftemangel im Handwerk ist und bleibt eine fundierte Ausbildung.“ Auf indischer Seite gibt es wiederum viele junge, motivierten Menschen, die eine solche Ausbildung in Deutschland anstreben. „Diese beiden Enden verbinden wir mit unserem Projekt zu erfolgreicher Nachwuchssicherung.“
„Wir packen es direkt an“:
Für Joachim Lederer, Obermeister der Fleischer-Innung Lörrach-Waldshut und Landesinnungsobermeister des Fleischer-Handwerks Baden-Württemberg, war die Teilnahme am Projekt bereits im letzten Jahr eine klare Sache. „Das Fleischer-Handwerk braucht dringend Fachkräfte – mit den jungen Menschen aus Indien haben wir engagierte Auszubildende gefunden, die in allen teilnehmenden Betrieben für positive Erfahrungen sorgen.“ Für ihn war sofort klar, dass seine Innung am Projekt teilnimmt. „Wir sind Handwerker. Wir warten nicht auf andere, wir packen es direkt an.“
„Wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels“:
Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg ist in diesem Jahr ins Projekt gestartet. 14 indische Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung im südbadischen Bauhandwerk begonnen. Bernhard Sänger, Präsidiumsmitglied des Verbandes, bewertet die Initiative sehr positiv: „Engagierte junge Menschen aus Indien für eine Ausbildung in den Bauberufen zu gewinnen, kann einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels leisten. Unseren Betrieben kommen jetzt die umfangreichen Erfahrungen zugute, die wir seit vielen Jahren bei der erfolgreichen Integration ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesammelt haben.“
„Integration ist kein Selbstläufer“:
Von Beginn an koordiniert das Team Fachkräftesicherung der Kammer die Zusammenarbeit mit den indischen Partnern und betreut Auszubildende und Betriebe. Denn natürlich ist die Ausbildung manchmal aufwändiger als im Normalfall. „Bei aller positiver Resonanz, die wir mit diesem Projekt seitens der Medien und vielen Handwerksorganisationen deutschlandweit erfahren: Integration ist kein Selbstläufer“, macht Ungern-Sternberg deutlich. Das Zurechtfinden in einer neuen Kultur, einer neuen Arbeitswelt, einem neuen privaten Umfeld sei eine echte Herausforderung für die Auszubildenden – aber auch für die Betriebe und Schulen berge die Ausbildung neue Herausforderungen. „Umso höher ist der Erfolg des ersten Jahres zu werten: Alle 13 Ausbildungsstarter von 2022 sind im zweiten Lehrjahr weiter dabei.“
Projekt soll weiter verstetigt werden:
Dass schon im zweiten Jahr fast viermal so viele junge Menschen aus Indien nach Südbaden kommen, um eine handwerkliche Ausbildung zu machen, als 2022, übertrifft auch die Erwartungen der Kammer. Klar ist für die Verantwortlichen: Das Projekt soll weiter verstetigt werden und stetig wachsen. Langfristig könnten zwei bis fünf Prozent der Auszubildenden im südbadischen Handwerk aus Indien kommen, so Ungern-Sternberg. Die Auswahl für den Ausbildungsstart 2024 steht bereits an – und die nächsten Kandidatinnen und Kandidaten stehen in den Startlöchern.
(Presseinfo: Handwerkskammer Freiburg, 27.10.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
27. Oct 2023 - 14:36 UhrWillkommensfeier für 45 weitere indische Auszubildende des südbadischen Handwerks in Freiburg abgehalten - Christof Burger (Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg): „Sie werden Bestandteil von etwas Großem“
Willkommensfeier für 45 weitere indische Auszubildende des südbadischen Handwerks in Freiburg abgehalten.
Die indischen Auszubildenden mit Vertretern der Ausbildungsbetriebe und Projektpartner.
Foto: Handwerkskammer Freiburg - Raphael Pietsch
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- naturenergie
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0 - inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen - Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de - Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29 - GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com
- naturenergie
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service