Eigentlich bleibt alles, wie es die letzten Jahre war, aber dann doch nicht so ganz. OB Stefan Schlatterer bezeichnete die Emmendinger Weihnacht als erfolgreiches Format, das sich immer ein wenig weiterentwickelt. Koordiniert von der Tourist-Information der Stadt vereint das „Gesamtkunstwerk“ viele einzelne Player, die die Weihnachtszeit in Emmendingen so märchenhaft machen. Im Rahmen einer Presseinformation stellten die Akteure am heutigen Dienstagnachmittag das diesjährige Konzept in der neu gestalteten Tourist-Information der Öffentlichkeit vor.
„Ein erfolgreiches Format“, freute sich der Oberbürgermeister bei seiner kurzen Einführung beim Pressetermin. Die einzelnen Komponenten stellten die jeweiligen Akteure dann gemeinsam vor.
Der Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
So wird es den großen Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende auch im 51. Jahr wieder geben. Veranstaltet von der Händlervereinigung Arbeitsgemeinschaft Lammstraße (AGL) und organisiert von DLRG-Chef Ralf Oberle verwandeln Vereine, Organisationen und auch einige Gewerbetreibende die Emmendinger Altstadt in eine Weihnachtsmeile. Der Rathausplatz wurde freqenzbedingt in diesem Jahr außen vor gelassen, das tut der vorweihnachtlichen Stimmung aber sicher keinen Abbruch.
Adventskalender am Schlosserhaus
Im 16. Jahr und damit längst Tradition ist der Adventskalender an der Stadtbibliothek. Schüler der Esther-Weber-Schule und der Fritz-Boehle-Werkrealschule bestücken, wie schon viele Jahre zuvor, die einzelnen Kalenderfenster mit bunten, selbstgemalten Bildern und stemmen damit gemeinsam ein Inklusionsprojekt, das es schon viel länger gibt, als das entsprechende Wort. Jeden Abend um 17 Uhr öffnet sich eines dieser Fenster und wird beleuchtet. Für die Kinder gibt es dann als kleines Programm eine Geschichte von Geschichtenerzählerin Andrea Gerhold, Musik zum Mitsingen mit "Entenmann" Michael Bach, ein Märchen von Märchenoma Petra Rombach oder Zaubereien von Jörn Vandersee. Leider müssen die Kinder zukünftig auf die Märchenfee Maria Reichenbach verzichten.
An Heiligabend öffnet sich das letzte Kalenderfenster bereits um 11 Uhr, um nicht mit der Familienfeier in Konflikt zu kommen. Am 6. Dezember bekommt der Adventskalender außerdem Besuch vom Nikolaus.
Eisbahn
In den Jahren, in denen sie nicht auf dem Marktplatz war, wurde sie schmerzlich vermisst und so ist sie natürlich wie im Vorjahr wieder Bestandteil und Herzstück des vorweihnachtlichen Emmendingen. Täglich von 14 bis 20 Uhrgeöffnet, ist sie Anziehungspunkt für Klein und Groß. In den Ferien öffnet sie sogar drei Stunden früher, am ersten Weihnachtsfeiertag und an Neujahr ist sie dafür ganz geschlossen. Ein großer Erfolg war das im letzten Jahr eingeführte musikalische Bühnenprogramm, das natürlich deshalb auch 2024 nicht fehlen darf. Der permanente kleine Weihnachtsmarkt rund um die Eisbahn war allerdings nicht wirklich erfolgreich. Der wurde deshalb schon im letzten Jahr auf die beliebten Gastronomiestände reduziert. Die sind übrigens täglich von 11 bis 21 Uhr offen und als beliebter Treff geblieben.
Etwas Neues wird es aber an der Eisbahn geben. Der Kiwanis Club Emmendingen/Baden, der sich das Wohl der Kinder und Jugendlichen auf die Fahnen geschrieben hat, wird einen Tag vor der Eröffnung der Eisbahn zu Gunsten seiner zahlreichen Projekte ein Benefiz-Eisstockschießen ausrichten. Gemeldet sind 16 Firmenmannschaften, die erstmals den Benefiz-Wanderpokal ausspielen werden. Und dieser Wanderpokal weist schon darauf hin, dass es sich um eine wiederkehrende Veranstaltung handeln wird. Schirmherr ist Oberbürgermeister Stefan Schlatterer.
Im dritten Jahr organisiert Spielspirale-Inhaber Günther Hoffmann den winterlichen Künstlermarkt „Kunst aus dem Koffer“. Hier verkaufen Künstler und Kunsthandwerker vom 12. bis 15. Dezember rund um den Schlossplatz, die Kirchstraße und die Stadtkirche ihre selbst hergestellten Waren. Begleitet wird das Ganze durch Aktionen zum Basteln und Selbermachen sowie Märchen und Geschichten im Schlosskeller. Die Aktion startet am Donnerstag mit einem Lichterumzug, der an der Stadtbibliothek beginnt und auf dem Schlossplatz endet. In Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein können Kinder Zaubernüsse sammeln und gegen kleine Geschenke eintauschen.
Ist das alles oder was gibt’s sonst noch?
Emmendingen wäre nicht Emmendingen, wenn das schon alles wäre. Der Straßenzirkus Circolino, ein Ableger des Freiburger Weihnachtszirkus Circolo gibt am 30. November und 21. Dezember unter den Arkaden am Schlossplatz jeweils zwei kostenlose Vorstellungen.
Apropos Weihnachtszirkus: Emmendingen hat über die Feiertage seit vielen Jahren seinen eigenen, kleinen aber feinen Zirkus auf dem Tafelberg. Der Zirkus Lamberti gastiert vom 20. Dezember bis 6. Januar in der Stadt und lädt jeden Tag um 16 Uhr zur Vorstellung ein.
Die Märchenhütten, die gerade von Familien mit kleinen Kindern gerne besucht werden, stehen natürlich auch dieses Jahr wieder in der Kirchstraße. Wie immer, zeichnet dafür Thomas Nietzel verantwortlich. Gestaltet werden die Hütten von seiner Frau, Daniela Nietzel vom Fotostudio Gräber.
Es fehlt ein Weihnachtsrezept, eine schöne Geschichte oder eine Bastelidee? Schauen Sie mal bei einem der drei Märchenbriefkästen bei Lederwaren Sulzberger, Fotostudio Gräber oder bei der Stadtbibliothek vorbei. Hier gibt’s täglich neue Weihnachtspost, die weiterhilft.
Ein Überbleibsel vom Weihnachtsmarkt am Marktplatz gibt es dann doch noch. Die Ehrenamtshütte, in der örtliche Vereine, Schulen, Kindergärten und Organisationen mit dem Verkauf selbstgemachter Sachen ihre Kassen auffüllen können, ist weiterhin Teil des Weihnachtsdorfes am Marktplatz.
Ach ja, die Ortschaften und Stadtteile dürfen wir nicht vergessen. Aber da gibt es viel, da schaut man am besten mal auf die Homepage der Tourist Information Emmendingen (www.tourismus.emmendingen.de). Da findet man alles, was wir hier nicht aufgeführt haben. Und das ist eine ganze Menge.
Dank gilt allen, die das märchenhafte Emmendingen ermöglichen. Das sind viele ehrenamtliche Macher und Helfer und natürlich auch die vielen Unterstützer, ohne die es zum Beispiel keine Eisbahn geben würde.
Fast vergessen: Die offizielle Eröffnung ist am 28. November um 18 Uhr auf dem Marktplatz.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
12. Nov 2024 - 18:36 UhrMärchenhaftes Weihnachten in Emmendingen - Aktionen ab 28. November: Eisbahn, Märchenhütten, Adventskalender am Schlosserhaus, großer Weihnachtsmarkt, Zauberzirkus Circolino...

"Märchenhaftes Emmendingen" vorgestellt!
Von links: Matthias Wendle (Leiter Stadtmarketing), Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Robert Vogels (Präsident Kiwanis Club), Ute Biesold (Aktionsgemeinschaft Lammstraße), Marcel Thimm (Kiwanis Club), Ursula Kirschner-Heinzelmann (Adventskalender Schlosserhaus), Günther Hoffmann (Kunst aus dem Koffer).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.commeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service