18 Tage vor der Bundestagswahl diskutierten der Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner, SPD-Bundestagsfraktionschef Dr. Rolf Mützenich und der SPD-Kandidat für den Wahlkreis Freiburg, Dr. Ludwig Striet über die Ziele ihrer Partei. Im vollbesetzten Saal des Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen erwarteten über 120 Zuhörer Antworten auf ihre Fragen. Unter den Zuhörern auch der ehemalige Staatsminister und Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler sowie die ehemaligen Oberbürgermeister Ulrich Niemann und Richard Leibinger.
„Eine Zusammenarbeit mit der AFD ist ausgeschlossen, die Wirtschaft muss gefördert und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden“, formulierte der Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner seine Prioritäten für den Bundestagswahlkampf. Dazu müsse man den Menschen verdeutlichen, dass die jetzige Regierung die Ausländerregelungen deutlich verschärft hätten. So seien nicht nur 40.000 Personen zurückgewiesen, sondern auch 70 Prozent mehr Abschiebungen durchgeführt worden. Außerdem hätten sich die Asylanträge um 100.000 Stück reduziert. In den letzten beiden Tagen hätten sich die Umfragen für die SPD von 16 auf 18 Prozent erhöht. „Wenn sich dieser Trend fortsetzt, …..“, ließ Fechner den Satz unvollendet.
„Wir müssen nicht nur dringend Wohnraum, sondern vor allem bezahlbaren Wohnraum schaffen“, konkretisierte Dr. Ludwig Striet, der für die SPD im Wahlkreis Freiburg kandidiert, die Forderungen. Man habe allein in Freiburg 3700 wohnungslose Menschen.
Dr. Rolf Mützenich wurde von den Anwesenden mit langanhaltendem Applaus begrüßt. Ich freue mich, so versierte Kandidaten wie Johannes Fechner und Ludwig Striet zu unterstützen“, so der Bundestags-Fraktionsvorsitzende der SPD. „Wir brauchen beide Kandidaten in der nächsten Legislaturperiode in Berlin“, bekräftigte er.
„Wir sind derzeit Zeugen tektonischer Verschiebungen sowohl in der Innen- als auch in der Außenpolitik“, stellte Mützenich fest. Dabei sei die SPD angetreten, die Interessen der Arbeitnehmer zu stärken, dass die Energiewende gelinge, und sich für die Gewerkschaften, explizit für das Tariftreuegesetz starkzumachen.
Er habe gelernt, dass jeder Jugendliche gleich viel wert sei und deshalb sei er froh, dass das einheitliche Kindergeld für jedes Kind durchgesetzt werden konnte.
„Vor allem sind wir angetreten, uns die erreichten politischen Reformen nicht kaputtmachen zu lassen“, rief er aus.
Mützenich bemängelte, dass man sich auf das Wort des Oppositionsführers Friedrich Merz (CDU) nicht mehr verlassen könne. Man habe nach dem Bruch der Ampelkoalition die Vereinbarung getroffen, nichts zu unternehmen, wozu man die Stimmen der AFD benötige. „Deshalb werden die Geschehnisse der letzten Wochen Merz für immer verfolgen“, ist sich Mützenich sicher.
Er selbst habe am Freitag in seiner Rede im Bundestag Merz noch einmal eindringlich aber vergeblich gebeten, dieses "Tor zur Hölle“ nicht zu öffnen.
Jetzt bestehe die Befürchtung, dass der eine oder andere CDU-Vorsitzende in den östlichen Bundesländern zu sich sage: „Was der Merz kann, kann ich auch!“.
Beispiel der Aufweichung von Prinzipien habe man in anderen europäischen Ländern wie Österreich oder Frankreich.
„Der letzte Freitag war mehr als ein Tabu-Bruch!“, so Mützenich.
Ein ehemaliger SPD-Sympathisant und heutiges CDU-Mitglied fragte, ob die SPD zu einer Koalition mit der SPD bereit sei.
Nach der Bundestagswahl wollten viele zwar keinen Bundeskanzler Scholz mehr, aber trotzdem die SPD in der Regierung. „Wir werden uns aber bis zum 23. Februar sicher nicht an Koalitionen orientieren“, so der SPD-Fraktionschef.
„Jeder Wahlberechtigte muss sich fragen ob Friedrich Merz tatsächlich der richtige Kanzler ist“, denkt Mützenich laut. Er selbst habe Olaf Scholz nicht gewählt, weil er ihm gefallen habe. „Selbst ich empfinde sein Auftreten manchmal etwas langweilig“, verriet er. Aber Merz habe nie Regierungsverantwortung getragen und seine Ankündigungen, was er nach der erfolgreichen Wahl sofort ändern wolle, zeige: „Der hat das politische System in Deutschland bis heute nicht verstanden!“ Das Amt des Bundeskanzlers sei zwar mächtig, aber immer noch parlamentarisch eingebunden.
„Man darf Zweifel an der Zuverlässigkeit von Friedrich Merz hegen“, warf Johannes Fechner ein.
Nach der für ihn nicht befriedigenden Antwort, verließ der Fragesteller den Saal.
Der ehemalige Oberbürgermeister und Kreisrat Richard Leibinger lobte die Besonnenheit von Mützenich und Bundeskanzler Scholz. Gleichzeitig forderte er, die Möglichkeiten des Gesetzes beispielsweise beim Vorkaufsrecht auf Grundstücke zu nutzen.
Ein Besucher unterstrich: „Wir wollen keine österreichischen Verhältnisse in der Politik!“
Eine Zuhörerin bemängelte die objektive Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien. „Es ist teilweise unerträglich, wie offensichtlich die Konservativen bevorzugt werden“, stellte sie fest.
Die Medien müssten sich wieder bewusst werden, dass sie keinen Meinungsauftrag, sondern einen Bildungsauftrag hätten, antwortete Mützenich.
Martina Fuhrmann (SPD Endingen) berichtete von der aggressiven Wahlkampfführung der AFD. Dadurch schaffe man es nur schwer, den Wählern das Positive der Regierung zu vermitteln.
Das bestätigte auch Rolf Mützenich. Er berichtete vom Verhalten der AFD-Abgeordneten und -Mitarbeiter in der Kantine des Bundestages. Die sprechen beispielsweise Farbige an, und erklären denen, dass das deutsche Essen nicht für sie wäre“, berichtete er.
„Wir müssen unsere Verdienste besser darstellen und versuchen gerade Nichtwähler zu aktivieren“, nannte ein anderer Zuhörer eine Aufgabe.
Weitere Wortmeldungen betrafen die Themen "Altkanzler Schröder immer noch Russland-Sympathisant", "AFD verhindern", die "Regulierung der Mietpreisbremse" und "mögliche Koalitionen" nach der Wahl.
„Eine der Lehren der laufenden Legislaturperiode ist: Mit der FDP darf man nicht koalieren!“, so Mützenich. Und er persönlich sei deshalb nicht böse, wenn die FDP die Fünfprozenthürde nicht schaffen würde.
Gernot Erler lobte: „Rolf Mützenich steht für die Werte der SPD!“, und bat darum, dass Scholz ein eindeutiges Statement zur Trump-Politik abgebe.
Nach 90 Minuten endete die Veranstaltung. Rolf Mützenich reiste danach weiter zur nächsten Veranstaltung in Konstanz.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
5. Feb 2025 - 18:21 Uhr"Das will die SPD!" – Weitere Polit-Prominenz in der Regio - Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner lud zur Diskussion mit SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und SPD-Kandidat Ludwig Striet ins Bürgerhaus in Denzlingen
![SPD-Bundestagsfraktionschef in Denzlingen
von links: Dr. Johannes Fechner, Dr. Rolf Mützenich, Dr. Ludwig Striet.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS SPD-Bundestagsfraktionschef in Denzlingen
von links: Dr. Johannes Fechner, Dr. Rolf Mützenich, Dr. Ludwig Striet.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS](https://www.regiotrends.de/media/2025/02/1738776136.7088.jpg)
SPD-Bundestagsfraktionschef in Denzlingen
von links: Dr. Johannes Fechner, Dr. Rolf Mützenich, Dr. Ludwig Striet.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service