Bebenhausen, Beuron, Bühlertal, Eberbach, Feldberg, Murrhardt, Zaberfeld – Japanisches Erzähltheater Kamishibai nun für die Naturparke in Baden-Württemberg erstellt. Die Geschichte „Alles zum Guten“ erklärt kindgerecht das Zusammenspiel von Mensch und Natur.
Die sieben Naturparke Baden-Württembergs haben ein einzigartiges Projekt erfolgreich umgesetzt: Das neue Naturpark-Kamishibai, ein traditionelles japanisches Erzähltheater, ermöglicht es Kindern, die Welt der Naturparke auf eine kreative und emotionale Weise zu erleben. „Das Naturpark-Kamishibai kommt in den 44 zertifizierten Naturpark-Kindergärten in den sieben Naturparken in Baden-Württemberg zum Einsatz. Die Naturpark-Kindergärten geben den Kindern im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung Kenntnisse über ihre Regionen und gute Wurzeln, von denen aus sie ins Leben starten können“, so die Sprecherin der AG Naturparke Baden-Württemberg, Landrätin Marion Dammann. Durch die Finanzierung der Baden-Württemberg Stiftung konnte ein innovatives Werkzeug entwickelt werden, das die Bedeutung der Naturparke kindgerecht und nachhaltig vermittelt.
Im Zentrum der Kamishibai-Geschichte „Alles zum Guten“ steht ein kleines Vogelkind, das die Kinder auf eine Entdeckungsreise durch den Naturpark mitnimmt. Auf dieser Reise begegnet es verschiedenen Tieren und erlebt spannende Abenteuer. Diese Geschichte macht das oft abstrakte Konzept eines Naturparks für Kinder anschaulich und weckt positive Emotionen, die mit der Natur verbunden sind. Ziel ist es, Kindern die Bedeutung von Umwelt- und Naturschutz auf verständliche Weise näherzubringen und eine tiefe, emotionale Verbindung zur Natur zu schaffen.
„Mit dem Kamishibai haben wir einen völlig kindorientierten Ansatz gefunden, um Kindern die Idee eines Naturparks näherzubringen“, erklärt Carmen Wassong, Projektmanagerin im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. „Die Erzählung des Vogelkindes spricht die Kinder direkt an und fördert eine enge Bindung zur Natur, die über das bloße Wissen hinausgeht.“
Das Kamishibai macht Geschichten durch großformatige Bilder lebendig und eignet sich ideal, um Kinder nicht nur zu informieren, sondern auch zu begeistern. Es lädt die Kinder ein, Fragen zu stellen und sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, was den perfekten Ausgangspunkt für vertiefende Gespräche bietet.
Am 6. Februar fand eine begleitende Fortbildung für die Fachkräfte der Naturpark-Kindergärten Baden-Württembergs statt. In einem Online-Seminar lernten die Teilnehmenden mehr über die Geschichte „Alles zum Guten“, die Anwendung des Kamishibais und die japanische Erzähltradition.
„Die Fortbildung hat mir wieder gezeigt, wie wirkungsvoll das Kamishibai als Erzählmedium ist“, berichtet Thekla Schleyer, Erzieherin eines Naturpark-Kindergartens im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. „Die Geschichte des Vogelkindes ist so lebendig erzählt, dass die Kinder sofort eine Verbindung dazu aufbauen. Ich freue mich darauf, das Kamishibai im Alltag einzusetzen und zu sehen, wie die Kinder den Naturpark noch einmal auf andere Weise kennenlernen.“
Das Projekt Naturpark-Kindergarten fördert die Zusammenarbeit zwischen Naturpark und Kindergarten. Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verfolgt die Initiative das Ziel, den Kindern frühzeitig Themen zu Natur, Kultur und Heimat näherzubringen und Naturerfahrungen in den Naturparkgebieten zu schaffen. Das Konzept des Naturpark-Kindergartens des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) e. V. bildet die Grundlage des Programms. Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg haben die Kriterien des VDNs auf ihre Ziele und Rahmenbedingungen angepasst. Die Zertifizierung als Naturpark-Kindergarten erfolgt nach einem Jahr der Zusammenarbeit, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Das Zertifikat ist für fünf Jahre gültig und kann nach einer Evaluierung erneut verliehen werden.
Das Kamishibai-Projekt mit dem Titel „Schützen durch Nützen“ wurde von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert.
Kontakt:
Für weitere Informationen zum Naturpark-Kamishibai und zur Initiative „Naturpark-Kindergarten“ wenden Sie sich bitte an Ihre regionale Projektkoordination oder an info@naturparke-bw.de
Hintergrund:
Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg – Neckartal-Odenwald, Stromberg-Heuchelberg, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Schwarzwald Mitte/Nord, Südschwarzwald, Obere Donau und Schönbuch – nehmen über 36 Prozent der Landesfläche ein. Als Großschutzgebiete erhalten sie die facettenreichen Kulturlandschaften im Einklang von Menschen, Tieren und Pflanzen. Sie sind Motoren für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums in Baden-Württemberg. 431 Kommunen in 37 Stadt- und Landkreisen sowie zahlreiche Vereine, Verbände und Ehrenamtliche engagieren sich in den Naturparken und wirken in deren Entscheidungsgremien und Netzwerken mit. Auf diese Weise wird mit allen Interessengruppen die Zukunft der ländlichen Regionen gestaltet. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Aufgabenfelder Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Regionalentwicklung. Diese Aufgabenfelder wurden 2020 in der gemeinsamen Zukunftsstrategie 2030 festgehalten und in Projekten umgesetzt. Die sieben Naturparke sind seit 2005 in der AG Naturparke Baden-Württemberg zusammengeschlossen.
Zu den gemeinsamen Aktivitäten der Naturparke Baden-Württembergs gehören Veranstaltungen wie der Markt der Naturparke, der Brunch auf dem Bauernhof, die Naturpark-Vespertouren und Kampagnen wie die Blühenden Naturparke. Des Weiteren zählen gemeinsame Veröffentlichungen wie das Magazin #Naturpark, eine Jahresbilanz und Pocket-Broschüren zu Freizeitthemen in den Naturparken zum Portfolio. Bestellen können Sie diese Ausgaben und alle weiteren Publikationen der AG Naturparke Baden-Württemberg per Mail an info@naturparke-bw.de. Sie stehen zudem als Download auf den jeweiligen Naturpark-Websites oder unter www.naturparke-bw.de zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie unter www.naturparke-bw.de.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V., 12.02.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
12. Feb 2025 - 12:14 UhrNeues Naturpark-Kamishibai: Mit dem Vogelkind den Naturpark entdecken - Geschichte „Alles zum Guten“ erklärt kindgerecht das Zusammenspiel von Mensch und Natur

Neues Naturpark-Kamishibai: Mit dem Vogelkind den Naturpark entdecken.
Das neue Naturpark-Kamishibai ermöglicht es Kindern, die Welt der Naturparke zu erleben.
Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deStuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - FASTNACHT 2025 - Umzüge, Veranstaltungen, Öffnungszeiten, Sperrungen, ... - DER närrische REGIOTRENDS-Service!
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 24. Februar 2025: "Stoppt das Töten in der Ukraine - Reden statt Schießen!" - Infostand und Mahnwache in Lahr zu Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
- Regio - 25.02., 18:30 Uhr: Bauwerk Talk | Online: STADT – LAND – FLUCHT. Leerstand auf dem Land - Kostenlose Online-Veranstaltung
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - 2. März 2025: „Jetzt schlagt’s 11i“ in Emmendingen - Ökumenischer Narrengottesdienst in der St. Bonifatiuskirche
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Offenburg - 3. März 2025: Rosenmontagsfete um 20 Uhr im KiK-Kultur in der Kaserne Offenburg - Ein Fastnachts-Tipp für Party Fans
- Emmendingen - 2. März 2025: 53. Emmendinger Fasnachtsumzug - Veranstaltung der Ämädinger Fellteyfel e.V. wird Innenstadt von Emmendingen in ein lebendiges Fest verwandeln - Erste Fasnachtsplakette von dreiteiligem Narrenruf erhältlich
- Offenburg - 7. März 2025: Konzert Sameka & Strings um 21 Uhr im KiK-Kultur in der Kaserne Offenburg - Quintett trifft den 1970er-Fusion-Sound
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service