GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

18. Feb 2025 - 13:46 Uhr

Jahrespressekonferenz der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau - 198. Geschäftsjahr war ein Jahr voller positiver Entwicklungen

Jahrespressekonferenz der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Von links: Vorstand Lars Hopp, Vorstandsvorsitzender Daniel Zeiler und Vorstand Bernd Rigl.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Jahrespressekonferenz der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Von links: Vorstand Lars Hopp, Vorstandsvorsitzender Daniel Zeiler und Vorstand Bernd Rigl.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS

Am heutigen Dienstagvormittag informierte die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz in Freiburg über das Ergebnis des abgelaufenen 198. Geschäftsjahres des Geldinstituts.

Dabei konnte der Vorstandsvorsitzende Daniel Zeiler über ein Jahr voller positiver Entwicklungen und richtungsweisender Entscheidungen berichten. Man habe die Position als attraktiver Arbeitgeber und wichtiger Förderer der Regio weiter ausgebaut und in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Verantwortung übernommen.

Lohn der Mühen sei eine Bilanzsumme von knapp 8,4 Milliarden Euro und damit ein Anstieg um 1,8 Prozent.
Das betreute Kundenvolumen, also die Summe der Einlagen, Kredite und der verwalteten Wertpapiere, sei sogar um 4,9 Prozent auf 15,811 Milliarden Euro gewachsen. Schuld daran sei vor allem ein Anstieg des Kreditvolumens um 1,1 Milliarden Euro. Aber auch der Wertpapierumsatz sei mit 1,8 Milliarden Euro um über 50 Prozent gestiegen.

Trotz der veränderten Steuersituation - 2024 müsse man 49 Millionen statt wie im Vorjahr 30 Millionen Euro bezahlen - könne man auch 2024 einen Jahresüberschuss von unverändert acht Millionen Euro ausweisen. Zwar habe man im 198. Geschäftsjahr 45,1 Cent aufwenden müssen, um einen Euro zu erwirtschaften (Vorjahr 43,9 Cent), aber das sei im bundesweiten Vergleich weiterhin ein hervorragender Wert.
Apropos hervorragend: Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau liegt im bundesweiten Ranking auf Platz 37, in Baden-Württemberg mit Platz acht sogar unter den Top Ten.

Mit den erfolgreichen Kampagnen zur Mitarbeiter- und Auszubildenden-Rekrutierung habe man aufs richtige Pferd gesetzt und 64 neue Fachkräfte und 34 Auszubildende und DH-Studenten gewinnen können. Die Gesamtbeschäftigtenanzahl sei von 964 auf 985 Mitarbeiter gestiegen. Damit könne man jetzt wieder alle Stellen besetzen.

Nachhaltigkeit und Präsenz vor Ort:
Das Ziel vor Augen, 2035 klimaneutral zu werden, liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit. Zahlreiche Sanierungen von Außenstellen verfolgen genau dieses Ziel.
So wird das Finanzzentrum Emmendingen für 20 Millionen Euro komplett saniert, andere Geschäftsstellen wie Bötzingen, Endingen, Gundelfingen und Freiburg-Mooswald werden mit weniger Aufwand für die Zukunft fit gemacht.
Filialen abzubauen steht derzeit genauso wenig auf der Agenda wie die Fusion mit anderen Sparkassen.
Denn obwohl Bargeld immer mehr an Bedeutung verliert und die digitalen Zugangswege zum Konto weiter boomen, bleibt die persönliche Beratung für die Kunden wichtig.
„Deshalb wollen wir weiterhin alle Wege beschreiten und für die über 200.000 Privat- und 20.000 Geschäftskunden flächendeckend präsent bleiben“, so Vorstandschef Zeiler.

Jeden Tag drei gute Taten:
Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau hat sich auch 2024 gesellschaftlich engagiert und mit 1,9 Millionen Euro knapp 1.100 Projekte in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Bildung und Soziales und Wissenschaft und Forschung unterstützt. Dazu kommt die Netzwerkfunktion der Sparkasse, um die Akteure untereinander zusammenzubringen.

Zukunftssicherheit:
Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau konnte 2024 das Eigenkapital um 53 Millionen Euro erhöhen und ist damit fit für die Zukunft. Mit bilanziellen Eigenmitteln von 823 Millionen Euro ist man auch fit für die neuen Herausforderungen, die sich aus den veränderten Richtlinien von BASEL IV ergeben werden.

„Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden und sehen uns für die Zukunft gut aufgestellt“, resümierte Daniel Zeiler. Außerdem freue man sich schon jetzt auf das 200. Sparkassenjubiläum. „Eine Projektgruppe arbeitet schon fleißig an der Planung unseres Jubiläumsjahrs“, so der Vorstandsvorsitzende.

Die Zahlen 2024 im Überblick (Information Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau):
- Bilanzsumme 8.385 Millionen Euro (Veränderung +1,8 Prozent bzw. +152 Millionen Euro)
- Betreutes Kundenvolumen: 15.811 Millionen Euro (+4,9 Prozent bzw. +733 Millionen Euro)
- Bestand Kundenkredite: 6.195 Millionen Euro (+4,4 Prozent bzw. +264 Millionen Euro)
- Neue Kreditzusagen: 1.143 Millionen Euro (+17,2 Prozent bzw. +168 Millionen Euro)
- Bestand Kundeneinlagen (bilanziell): 6.192 Millionen Euro (+1,0 Prozent bzw. +61 Millionen Euro)
- Bestand Kundenwertpapiere: 3.423 Millionen Euro (+13,5 Prozent bzw. +407 Millionen Euro)

Werte (Vorjahr / Veränderung):
- Ertrag: 237 Millionen Euro (228 Millionen Euro / +9 Millionen Euro)
- Zinsüberschuss: 177 Millionen Euro (170 Millionen Euro / +7 Millionen Euro)
- Provisionsüberschuss + sonst. Erträge: 60 Millionen Euro (58 Millionen Euro / +2 Millionen Euro)
- Aufwand: 108 Millionen Euro (102 Millionen Euro / +6 Millionen Euro)
- Personalaufwand: 68 Millionen Euro (64 Millionen Euro / +4 Millionen Euro)
- Sachaufwand + sonst. Aufwand: 40 Millionen Euro (38 Millionen Euro / +2 Millionen Euro)
- Operatives Ergebnis (vor Bewertung): 129 Millionen (Euro 126 Millionen Euro / +3 Millionen Euro)
- Ergebnis vor Steuern: 57 Millionen Euro (38 Millionen Euro / +19 Millionen Euro)
- Gewinnabhängige Steuern: 49 Millionen Euro (30 Millionen Euro / +19 Millionen Euro)
- Jahresüberschuss: 8 Millionen Euro (8 Millionen Euro / unverändert)
- Bilanzielle Eigenmittel: 823 Millionen Euro (770 Millionen Euro / +53 Millionen Euro)
- Cost-Income-Ratio 45,1 Prozent (43,9 Prozent / +1,2 Prozent-Punkte)
- Geschäftsstellen: 28 (unverändert)
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 985 (964 / +21)
- Auszubildende: 95 (86 / +9)

***

Presseinfo der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau:

Stütze der Region - Jahresbilanz der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: Trotz aller Herausforderungen die Ziele klar erreicht und das Betriebsergebnis des Vorjahres übertroffen.

Das Jahr 2024 war für die Sparkasse ein Jahr voller positiver Entwicklungen und richtungsweisender Entscheidungen, sagte Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher-Breisgau, heute vor Medienvertreterinnen und -vertretern bei der Vorstellung der Jahresbilanz für 2024 im FinanzZentrum Freiburg. "Wir haben unsere Position als attraktiver Arbeitgeber und wichtiger Förderer der Region weiter gestärkt und gezeigt, wie wir auch in wirtschaftlich herausfordernden Phasen unserer Verantwortung gerecht werden", so Zeiler weiter. Mit einer Bilanzsumme von 8,4 Milliarden Euro und einem Anstieg des betreuten Kundenvolumens auf 15,8 Milliarden Euro hat sich Südbadens größtes Kreditinstitut erneut als verlässlicher Partner für die Menschen und Unternehmen in der Region behauptet.

Die starke Nachfrage nach Krediten bewertet der Vorstandsvorsitzende als "ein deutliches Signal des Vertrauens, das unsere Kunden in uns setzen." Trotz globaler und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die Sparkasse mit 1,1 Milliarden Euro neuen Krediten dazu beigetragen, die Region in herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Auch der Wertpapierumsatz stieg um über 50 Prozent, was deren Engagement in Zeiten der Unsicherheit unterstreicht.

"Trotz des turbulenten Umfelds konnten wir unsere Effizienz weiter steigern", betonte Zeiler: "Wir bleiben flexibel und stabil, auch angesichts aktueller Herausforderungen. Ein weiteres zukunftsweisendes Zeichen ist unser klarer Fokus auf Nachhaltigkeit, mit dem ehrgeizigen Ziel, bis 2035 treibhausgasneutral zu werden."

Durch den gezielten Ausbau des Eigenkapitals schafft die Sparkasse die Basis, auch in schwierigen Jahren als stabiler Partner für die Region und für ihre Kunden da zu sein. Zeiler: "Wir haben nicht nur unsere Zahlen und Prozesse optimiert, sondern vor allem eines unter Beweis gestellt: Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und unseren öffentlichen Auftrag mit Nachdruck zu erfüllen."

Bericht Bilanz-Jahrespressekonferenz der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald