Die grün-rote Landesregierung hat sich hierbei zum Ziel gesetzt, den Anteil des lärm- und schadstoffarmen Radverkehrs in den nächsten sieben Jahren auf 20% zu verdoppeln. Kernstück zum Erreichen dieses Ziels ist das Programm Radkultur, bei dem auch die Stadt Lörrach als eine der fünf Modellstädte für eine fahrradfreundliche Infrastruktur teilnimmt. Hierbei können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen im Rahmen eines Wettbewerbs mit Preisen im Wert von 13.550 Euro unter www.radkultur-bw.de/radwerbung einbringen.
Durch neue Technik bekommt das altbewährte Verkehrsmittel Rad auch für die zukünftige Mobilität zunehmend Bedeutung: Schließlich ermöglichen E-Bikes Fahrern aller Altersklassen ein größeres Einzugsgebiet. Aber auch das traditionelle Velo wird durch die Einbindung in ein engmaschiges öffentliches Nahverkehrsnetz an Bedeutung für das Gesamtkonzept der Mobilität für Stadt- und Umland gewinnen.
Dass es erheblichen Nachholbedarf gibt, zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums (BMVBS). Danach liegt Baden-Württemberg bei einem Länderranking bei Radwegen entlang von Bundesstraßen in Deutschland auf Rang 16, bei Radwegen entlang von Landesstraßen auf Platz 12. In diesem Jahr stehen im Land Baden-Württemberg erstmals eigene Haushaltstitel für Radwege an Landesstraßen (2013 rund 5 Mio. Euro / 2014 rund 2,5 Mio. Euro) sowie für ein Förderprogramm kommunale Radverkehrsinfrastruktur (2013 rund 10 Mio. Euro / 2014 rund 15 Mio. Euro) zur Verfügung.
Auch im Landkreis Lörrach werden bereits in diesem Jahr zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs finanziert. Am stärksten profitiert hierbei die Modellstadt Lörrach, die drei Projekte für das Jahr 2013 angemeldet hat: Den Neubau einer Fahrradabstellanlage mit 180 überdachten Abstellplätzen am Bahnhof bei der Velö-Station, sowie den Ausbau der Pendlerrouten Ost, Mitte und West durch Verbesserung der schnellen Radanbindungen zwischen den Stadtteilen, als Drittes den Ausbau der Radwegschutzstreifen an der Tumringer Straße. Der Neubau eines Radweges zwischen Binzen und Rümmingen, mit dem Ziel den Schülerverkehr sicherer zu gestalten, wurde auch in das Programm 2013 aufgenommen.
Eine Verbesserung, die auch der Lörracher Landtagsabgeordnete Josha Frey ausdrücklich begrüßt: „ Es freut mich sehr, dass im Rahmen des von Verkehrsminister Winfried Hermann angestoßenen und von der grün-roten Koalition getragenen Programm Radkultur auch in unserer Region vielversprechende Maßnahmen umgesetzt werden können. Die Landesregierung legt hier einen Grundstein für eine erfolgreiche Ausrichtung hin zu einem neuen Mobilitätskonzept, bei dem Umwelt- und Bürgerfreundlichkeit miteinander vereint werden“.
Bundesweit einmalig ist, dass die BürgerInnen intensiv eingebunden werden, unter anderem durch Bürgerveranstaltungen oder das Internet. „Hier ist der Landkreis Lörrach mit seinem Radverkehrskonzept schon jetzt vorbildlich. Im Sommer rechnen wir mit den Ergebnissen der Studie, die der Kreis unter Mitwirkung der Bevölkerung erstellen lässt“, freut sich der Abgeordnete Frey. Es erfolgt eine grundlegenden Inventur und eine Aufarbeitung, um aus Streckenfragmenten ein durchgängig befahrbares, sicheres Wegenetz zu gestalten. Bestehende Radwege sollen ausgebaut und Lücken geschlossen werden, um dem Alltagsradverkehr besser Rechnung zu tragen. Hier sei im Landkreis Lörrach mit weiteren Anträgen beim Land zur Verbesserung der Radinfrastruktur in den nächsten Jahren zu rechnen.
(Presseinfo: Heike Hauk, Mitarbeiterin, Josha Frey MdL, Europapolitischer Sprecher, Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Baden-Württemberg, Lörrach, vom 17.4.13)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
17. Apr 2013 - 09:19 UhrGrünen-Landtagsabgeordneter Josha Frey freut sich über Radwege-Förderung im Landkreis Lörrach durch die grün-rote Landesregierung

Josha Frey
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Mountain Soul - Maloja Flagship Store Freiburg
Schwarzwaldstr. 12, 79102 Freiburg im Breisgau, 0761 88 14 81 70, E-mail: maloja@mountain-soul.storeGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service