Die grün-rote Landesregierung hat sich hierbei zum Ziel gesetzt, den Anteil des lärm- und schadstoffarmen Radverkehrs in den nächsten sieben Jahren auf 20% zu verdoppeln. Kernstück zum Erreichen dieses Ziels ist das Programm Radkultur, bei dem auch die Stadt Lörrach als eine der fünf Modellstädte für eine fahrradfreundliche Infrastruktur teilnimmt. Hierbei können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen im Rahmen eines Wettbewerbs mit Preisen im Wert von 13.550 Euro unter www.radkultur-bw.de/radwerbung einbringen.
Durch neue Technik bekommt das altbewährte Verkehrsmittel Rad auch für die zukünftige Mobilität zunehmend Bedeutung: Schließlich ermöglichen E-Bikes Fahrern aller Altersklassen ein größeres Einzugsgebiet. Aber auch das traditionelle Velo wird durch die Einbindung in ein engmaschiges öffentliches Nahverkehrsnetz an Bedeutung für das Gesamtkonzept der Mobilität für Stadt- und Umland gewinnen.
Dass es erheblichen Nachholbedarf gibt, zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums (BMVBS). Danach liegt Baden-Württemberg bei einem Länderranking bei Radwegen entlang von Bundesstraßen in Deutschland auf Rang 16, bei Radwegen entlang von Landesstraßen auf Platz 12. In diesem Jahr stehen im Land Baden-Württemberg erstmals eigene Haushaltstitel für Radwege an Landesstraßen (2013 rund 5 Mio. Euro / 2014 rund 2,5 Mio. Euro) sowie für ein Förderprogramm kommunale Radverkehrsinfrastruktur (2013 rund 10 Mio. Euro / 2014 rund 15 Mio. Euro) zur Verfügung.
Auch im Landkreis Lörrach werden bereits in diesem Jahr zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs finanziert. Am stärksten profitiert hierbei die Modellstadt Lörrach, die drei Projekte für das Jahr 2013 angemeldet hat: Den Neubau einer Fahrradabstellanlage mit 180 überdachten Abstellplätzen am Bahnhof bei der Velö-Station, sowie den Ausbau der Pendlerrouten Ost, Mitte und West durch Verbesserung der schnellen Radanbindungen zwischen den Stadtteilen, als Drittes den Ausbau der Radwegschutzstreifen an der Tumringer Straße. Der Neubau eines Radweges zwischen Binzen und Rümmingen, mit dem Ziel den Schülerverkehr sicherer zu gestalten, wurde auch in das Programm 2013 aufgenommen.
Eine Verbesserung, die auch der Lörracher Landtagsabgeordnete Josha Frey ausdrücklich begrüßt: „ Es freut mich sehr, dass im Rahmen des von Verkehrsminister Winfried Hermann angestoßenen und von der grün-roten Koalition getragenen Programm Radkultur auch in unserer Region vielversprechende Maßnahmen umgesetzt werden können. Die Landesregierung legt hier einen Grundstein für eine erfolgreiche Ausrichtung hin zu einem neuen Mobilitätskonzept, bei dem Umwelt- und Bürgerfreundlichkeit miteinander vereint werden“.
Bundesweit einmalig ist, dass die BürgerInnen intensiv eingebunden werden, unter anderem durch Bürgerveranstaltungen oder das Internet. „Hier ist der Landkreis Lörrach mit seinem Radverkehrskonzept schon jetzt vorbildlich. Im Sommer rechnen wir mit den Ergebnissen der Studie, die der Kreis unter Mitwirkung der Bevölkerung erstellen lässt“, freut sich der Abgeordnete Frey. Es erfolgt eine grundlegenden Inventur und eine Aufarbeitung, um aus Streckenfragmenten ein durchgängig befahrbares, sicheres Wegenetz zu gestalten. Bestehende Radwege sollen ausgebaut und Lücken geschlossen werden, um dem Alltagsradverkehr besser Rechnung zu tragen. Hier sei im Landkreis Lörrach mit weiteren Anträgen beim Land zur Verbesserung der Radinfrastruktur in den nächsten Jahren zu rechnen.
(Presseinfo: Heike Hauk, Mitarbeiterin, Josha Frey MdL, Europapolitischer Sprecher, Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Baden-Württemberg, Lörrach, vom 17.4.13)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
17. Apr 2013 - 09:19 UhrGrünen-Landtagsabgeordneter Josha Frey freut sich über Radwege-Förderung im Landkreis Lörrach durch die grün-rote Landesregierung

Josha Frey
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







