GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

5. Dec 2024 - 09:39 Uhr

Crowdfunding-Projekt des TTC Altdorf sammelt rund 3.400 Euro für Parkinson-Patienten ein - Volksbank Lahr steuert weitere fast 1.000 Euro bei

Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim PingPongParkinson Tischtennis STADA CUP STADA CUP Turnier am 29.06.2024 in der Herbert-König Halle in Ettenheim. Auf dem Bild sind bislang geliehene Spielfeldumrandungen zu sehen. Bei erfolgreichem Crowdfunding kann der TTC Altdorf diese selbst erwerben | Bildquelle: TTC Altdorf
Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim PingPongParkinson Tischtennis STADA CUP STADA CUP Turnier am 29.06.2024 in der Herbert-König Halle in Ettenheim. Auf dem Bild sind bislang geliehene Spielfeldumrandungen zu sehen. Bei erfolgreichem Crowdfunding kann der TTC Altdorf diese selbst erwerben | Bildquelle: TTC Altdorf

Der TTC Altdorf e.V. und PingPongParkinson Deutschland e.V. haben erfolgreich ihr Crowdfunding-Projekt abgeschlossen. Über das Crowdfunding-Portal der Volksbank Lahr „Viele schaffen mehr!“ konnten Unterstützer mit einer Spende dazu beitragen, die Teilnahme und Vernetzung von Parkinson-Erkrankten in bundesweiten Tischtennisturnieren zu fördern. Diesem Aufruf sind 195 Personen gefolgt; insgesamt wurden 3.422 € Euro eingesammelt. Für jede Spende legt die Volksbank Lahr noch einmal 5 Euro drauf; insgesamt 975 Euro. Mit dem Gesamtbeitrag von 4.297 € Euro wurde das ursprüngliche Crowdfunding-Ziel von 2.000 Euro deutlich übertroffen.

Der Großteil der Spenden fließt in Spielfeldumrandungen, die für die Teilnahme an Turnieren benötigt werden. „Wir freuen uns sehr, dass unser Spendenziel so deutlich übererfüllt wurde. Mit dem zusätzlichen Geld können wir jetzt zudem Trikots anschaffen,“ sagt Andrea Schmidt, die Stützpunktleiterin von PingPongParkinson in Altdorf.

Die Idee des Projekts: Trotz Krankheit sportliche Ziele zu haben wirkt sich positiv auf die Psyche aus und motiviert zum regelmäßigen Training. Besonders engagierten Spielerinnen und Spielern soll mit der Teilnahme an PingPongParkinson-Tischtennisturnieren, die Möglichkeit geboten werden, sich optimal auf große Events wie die German Open und die PPP-Weltmeisterschaft vorzubereiten. Regelmäßig kommen etwa 25 Personen im PingPongParkinson-Stützpunkt Altdorf zum Training zusammen, um sich gegenseitig zu motivieren, Spaß zu haben und für große Turniere wie die German Open oder die PPP-Weltmeisterschaft zu trainieren.

Weitere Informationen zur Crowdfunding-Plattform
Wer ein gemeinnütziges Projekt plant und Unterstützung bei der Finanzierung benötigt, kann die Idee online auf der Crowdfunding-Plattform der Volksbank Lahr vorstellen. Interessierte können sich unter www.volksbank-lahr.viele-schaffen-mehr.de oder bei unserer Ansprechpartnerin Sibylle Killeweit Tel.: 07821 272 7234 oder E-Mail: sibylle.killeweit@volksbank-lahr.de informieren.

(Volksbank Lahr | 05.12.2024)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald