Der Mangel an Wohnungen wächst sich in der Region zu einem Standortnachteil aus. Drei von vier Betriebe am südlichen Oberrhein sehen in der Wohnungsnot ein Problem für die Zukunft. „Das sind alarmierende Zahlen“, sagt der Stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Alwin Wagner. Immer mehr Unternehmen wirken dagegen und investieren in Mitarbeiterwohnungen.
Die ohnehin schwierige Suche nach Fachkräften wird durch den Mangel an Wohnungen am südlichen Oberrhein zusätzlich erschwert. 75 Prozent befürchten, dass sie durch die Wohnungsnot in Zukunft Nachteile bei der Gewinnung von Beschäftigten bekommen werden. Mehr als 60 Prozent der Unternehmen schätzen dieses Risiko bereits jetzt als „hoch“ und „sehr hoch“ ein. Das kam bei der Umfrage heraus, die die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein gemeinsam mit der Freiburger Stadtbau (FSB) erstellt hat.
Bereits bei der IHK-Standortumfrage 2023 wurde der Wohnungsmangel von den teilnehmenden Unternehmen als großer Risikofaktor genannt. „Das war der Anlass für uns, hier nachzuhaken“, schildert Wagner, wie die aktuelle Umfrage zum „Wohnraum für Mitarbeitende“ zustande kam. „Wir haben selbst schon erleben müssen, dass wir Beschäftigte verloren haben, weil sie in der Region keine Wohnung finden konnten“, sagt der Stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer.
Die Branchen, die laut Umfrage am meisten unter der Wohnungsnot leiden, sind das Hotel- und Gastgewerbe sowie der Einzelhandel. Kleinere Betriebe mit zehn bis zwanzig Mitarbeitenden schätzen das Risko insgesamt am höchsten ein. In Freiburg gaben mit 55 Prozent besonders viele Betriebe an, für ihre Mitarbeitenden keine Wohnung zu finden. Aber auch im ländlichen Raum beklagen 40 Prozent der Unternehmen einen Mangel an Wohnraum. „Betroffen sind letztlich alle“, sagt Wagner, „der Wohnraummangel wird zum Risikofaktor für unseren Standort“.
In einem Grundsatzpapier erklären die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern: „Die Verfügbarkeit von Wohnraum zählt heute zu einem der wichtigsten Standortfaktoren für Arbeitgeber.“ Die Unternehmen haben das Problem nicht nur erkannt, viele tun auch etwas dagegen. In der Umfrage gaben 50 Prozent an, ihre Mitarbeitenden bei der Wohnungssuche zu unterstützen; 30 Prozent locken mit einem flexiblen Arbeitsplatz. 20 Prozent der Bertriebe mieten Wohnungen für ihre Mitarbeitenden an, und 10 Prozent haben schon eigene Mitarbeiterwohnungen erworben oder bauen lassen.
Wie diese Mitarbeiterwohnungen aussehen sollten, haben die Unternehmen klare Vorstellungen. Bevorzugt werden laut Umfrage Appartements mit ein bis zwei Zimmern, einfacher Ausstattung und kurzen Wegen zum Arbeitsplatz. Bei der Miete sind die Unternehmen bereit, ihren Mitarbeitenden Konditionen unter der örtlichen Vergleichsmiete zu gewähren. „Die Unternehmen verfolgen nicht das Ziel, mit den Mitarbeiterwohnungen Gewinne zu erzielen“, betont Wagner, „es geht um den Fortbestand des Betriebes“.
Die Freiburger Stadtbau (FSB) will ihren Teil dazu beitragen: „Die Bauarbeiten für Freiburgs erstes Azubi-Wohnungsprojekt haben bereits begonnen“, so die Geschäftsführung der FSB, Dr. Magdalena Szablewska und Dr. Matthias Müller. Die insgesamt 89 Ein- und Zweizimmer-Appartements können voraussichtlich im Sommer 2026 bezogen werden. Unternehmen, die Interesse an einer dieser Wohneinheiten in der Freiburger Wirthstraße haben, können sich bewerben unter www.wirsüd.de. Zudem wird im Jahr 2025 der Startschuss für das FSB-Projekt „Mitarbeiterwohnen“ erfolgen, bei dem Unternehmen Wohnungen erwerben und an ihre Beschäftigten vermieten sowie die damit verbundenen Steuervorteile nutzen können – die Freiburger Stadtbau wird als verlässlicher Partner umfassende Serviceleistungen in der Vermietung und Verwaltung anbieten.
„Der Ausbau von Mitarbeiterwohnungen bedarf einer großen Kraftanstrengung von Unternehmen, Projektleitern und Kommunen“, sagt Alwin Wagner von der IHK. Baulandreserven müssen aktiviert, Baugenehmigungen beschleunigt und innovative Bauweisen gefördert werden. Kommunen bräuchten dafür den Rückhalt von oben, erklärt Wagner und appelliert an die politischen Entscheidungsträgerinnen und
-träger im Land, über Parteigrenzen hinweg an einer Lösung mitzuwirken. „Wir müssen unseren Standort attraktiv halten“, sagt Wagner. Die Zeit drängt: Bis 2035 könnte die Zahl der fehlenden Fachkräfte in Baden-Württemberg auf 933.000 steigen.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 09.12.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
9. Dec 2024 - 13:30 UhrWohnungsnot gefährdet Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft - IHK-Umfrage zeigt dramatisches Ausmaß und mögliche Auswege - Fehlender Wohnraum am südlichen Oberrhein erschwert Suche nach Fachkräften
Wohnungsnot gefährdet Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft.
Alwin Wagner (stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer).
Foto: IHK Südlicher Oberrhein
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510 - Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713 - Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29 - Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de - Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
- Gasthaus Meilenstein
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service