Ab in den Schnee: Ende 2023 wird es erstmals in Deutschland eine eigene Turnierserie für die jüngste und kälteste Variante des Volleyballspiels geben. In Todtnauberg wird vom 27. - 28. Januar der zweite Tourstopp der German Snow-Volleyball Tour ausgerichtet. Es messen sich die besten Spieler*innen im Snow-Volleyball bei der German Snow-Volleyball Tour und sammeln wichtige Punkte für den Saisonhöhepunkt: die fünften German Snow-Volleyball Championships in Oberstaufen.
Bergwelt Todtnau im Dezember 2023: Der Ortsteil Todtnauberg der Bergwelt Todtnau ist der zweite Stopp der Tour. An zwei Tagen werden jeweils sechs Teams bei den Frauen und Männern um den Sieg und die direkte Teilnahme an den fünften Deutschen Snow-Volleyball Meisterschaften spielen.
Der Center Court auf dem in Todtnauberg gelegenen Radschert (1200 m.ü.M.), bekanntes Ausflugsziel und Startpunkt von Loipen und Winterwanderwegen, wird ein ganzes Wochenende lang die noch recht junge Volleyballvariante im Schnee präsentieren und zu einen Winter-Sport-Event Platz der besonderen Art.
Snow-Volleyball ist mehr als Sport im Schnee. Moderation und Musik gehören zum Set-Up. Dazu zwei Teams (drei Akteure auf dem Feld, zusätzlich ein Mann/Frau auf der Auswechselbank), ein Ball und die Snow-Show kann beginnen. Beach-Life wird zum Snow-Life, auch wenn die Regeln nicht ganz denen des Beach-Volleyballs entsprechen – etwa wird nur bis zu 15 Punkten pro Satz gespielt und es sind bei einer Blockberührung drei weiter Ballkontakte erlaubt. Das Spielfeld misst acht mal sechzehn Meter und es wird eine Schneeauflage von etwa 40 cm unter Wettkampfbedingungen benötigt. Das sind rund 240 Kubikmeter Schnee.
„Snow-Volleyball ist etwas ganz Besonderes. Man muss es live erlebt haben, die Atmosphäre am Center Court mit Musik und Animation, die sportlichen Höchstleistungen der Teams auf Schnee oder Eis. Ich freue mich riesig, dass wir in Todtnauberg mit der German Snow-Volleyball Tour ein weiteres Highlight, eine Besonderheit im Winter präsentieren können: die Skilifte Todtnauberg, ein abwechslungsreiches Loipen -und Winterwegenetz, die Blackforestline, unsere spektakuläre Hängebrücke über den Todtnauer Wasserfall und jetzt auch noch Ballsport im Schnee“, berichtet Fredi Boch, Vorsitzender des Vereins L(i)ebenswertes Todtnauberg. Boch hat im März die vierten German Snow-Volleyball Championships in Oberstaufen live miterlebt. „Außerdem bietet es sich an, auf dem Radschert das schon vorhandene Volleyballfeld auch im Winter für Einheimische und Gäste zugänglich zu machen und Snow-Volleyball zu spielen. Das geht auch bei wenig Schnee.“
Der besondere Reiz der Sportart liegt ähnlich wie beim Beach-Volleyball an der faszinierenden Athletik auf Schnee und Eis bei oftmals unwirklichen Witterungsbedingungen. Aus einem winterlichen Spaß am Volleyballspielen vor der Berghütte ist im letzten Jahrzehnt eine außergewöhnliche Art der Ballakrobatik im Schnee entstanden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr nicht nur die Deutschen Meisterschaften im Snow-Volleyball haben, sondern erstmals auch eine eigene Tour mit drei Turnieren“, sagt DVV-Präsident Markus Dieckmann. „Damit bieten wir den Spielerinnen und Spielern ganz neue Möglichkeiten.“ Snow-Volleyball verbinde Spaß, Leidenschaft, Können und die Vielfalt der Sportart Volleyball. Mit der neuen German Snow-Volleyball Tour will der Verband die Sportart ausweiten und etablieren. Zudem bieten sich dadurch auch neue Möglichkeiten für Partner und Sponsoren sowie die Vermarktung. „Jetzt gibt es Volleyball das ganze Jahr, vom Sommer bis zum Winter, vom Strand bis in die Berge, sowohl Indoor als auch Outdoor – Volleyball zu jeder Zeit, an jedem Ort, überall“, sagt Dieckmann.
Die Tour eröffnet Spieler*innen und deren Teams, die bisher noch keine Punkte der Beach-Volleyball- oder Snow-Volleyball-Rangliste erspielen konnten, die Möglichkeit über einen Sieg bei einem der Tourstopps direkt an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen und das Erspielen wichtiger Punkte der Snow-Volleyball-Rangliste.
Mehr Informationen finden Sie unter:
www.german-snowvolleyball.de
Zusatzinformationen:
Das ist Snow-Volleyball
Die Idee zur jungen Sportart hatten zwei Studenten 2009. Es dauerte nicht lang, bis die ersten Wettkämpfe stattfanden und sich Snow-Volleyball sehr schnell immer größer werdender Beliebtheit erfreuen konnte. 2017 fand erstmals eine vom europäischen Verband (CEV) veranstalte Tour in Europa statt. Nur ein Jahr später richtete der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) in Winterberg (NRW) die erste Deutsche Snow-Volleyball-Meisterschaft aus.
Infos zur German Snow-Volleyball Tour
Eröffnet wird die Saison mit dem ersten Stopp der German Snow-Volleyball Tour vom 20. bis 21. Januar in Balderschwang im Allgäu. In Todtnauberg im Südschwarzwald wird die Serie vom 27. bis 28. Januar fortgeführt. Das letzte actionreiche Turnier findet vom 10. bis 11. Februar in Oberwiesenthal in Sachsen statt, bevor sich die besten Spieler*innen vom 23. bis 25. Februar im Oberstaufen PARK treffen, um ihre deutschen Meister zu ermitteln.
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Lörrach - Todtnauberg
Bergwelt Todtnau: Die German Snow-Volleyball-Tour im Januar zu Gast in Todtnauberg - Am 27. und 28. Januar messen sich die besten Spieler*innen im Snow-Volleyball
Copyright: „feedback - Pierre Schmitt“
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Todtnauberg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de - 24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80 - Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29 - Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de - Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.de
- Bäckerei Schwehr
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service