GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Lörrach - Lörrach

2. März 2025: Fasnachtsumzug in Lörrach - Sperrung der Innenstadt


Die Aufstellung der Umzugswagen und Fußgruppen für den Umzug am Sonntag, 2. März erfolgt auch in diesem Jahr wieder ab etwa 10 Uhr in der Kirchstraße ab Adlergässchen, in der Fußgängerzone Basler Straße ab Aicheleknoten sowie auf dem Platz an der Stadtkirche. Umzugsbeginn ist um 13.30 Uhr.

Der Umzug führt durch die Herrenstraße – Weinbrennerstraße - Rainstraße - südliche Spitalstraße - vorbei am Galeria Parkhaus - Altspitalgässchen - Neuer Marktplatz - Basler Straße - Tumringer Straße - Senigallia Platz – Palmstraße - nördliche Turmstraße. Der Umzug löst sich in der Straße Am Hebelpark Richtung Bahnhofstraße auf.

Für die Dauer der Fasnachtsveranstaltung wird die Aufstellungs- und Umzugsstrecke ab etwa 10 Uhr bis nach den Reinigungsarbeiten für Zu- und Abfahrten gesperrt. Dies kann bis 24 Uhr dauern.

Die Innenstadt kann über die Baumgartner-, Bahnhof-, Gretherstraße umfahren werden. Die Zufahrt zu den Parkhäusern, ausgenommen Galeria in der südlichen Spitalstraße, ist möglich.

Die Anfahrt der Innenstadt über die Teichstraße -Gugelmeierstraße ist gesperrt. Die Zu- und Abfahrt zum Parkhaus „Am Markt“/Cityhotel ist aus beziehungsweise in Richtung Wiesentalstraße noch möglich. Die Zufahrt des Parkhauses „Am Burghof“ ist von der Weinbrennerstraße aus Richtung Süden über den Aicheleknoten oder über die Marie-Curie-Straße möglich. Die Weinbrennerstraße kann bis zum Polizeirevier befahren werden.

Die gesamte Aufstellungs- und Umzugsstrecke muss zur Erhaltung der öffentlichen Sicherheit von parkenden Fahrzeugen freigehalten werden. Deshalb sind bestehende und zusätzlich angeordnete Park- und Haltverbote unbedingt zu beachten.

Die Stadt Lörrach bittet alle Anwohnenden und Fahrzeughaltenden ihre Fahrzeuge außerhalb der Aufstellungs- und Umzugsstrecke abzustellen. Gegebenenfalls muss damit gerechnet werden, dass aus Sicherheitsgründen einzelne Fahrzeuge auf Kosten der Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter abgeschleppt werden.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass eine An- und Abfahrt im Bereich der Umzugs- und Aufstellungsstrecke sowie der zuführenden Straßen, insbesondere in der gesamten Fußgängerzone auch für berechtigte Anliegende nicht möglich ist. Wer sein Fahrzeug am Sonntag ab 9.30 Uhr benutzen will, sollte es rechtzeitig aus diesem Bereich entfernen.

Der Busverkehr in der Innenstadt wird zwischen 9 Uhr und 20 Uhr direkt über die Bahnhofstraße zum Busbahnhof umgeleitet. Die Haltestellen in der Fußgängerzone Basler Straße – Herrenstraße, Senser Platz und Grabenstraße, Turmstraße und Palmstraße sowie am Senigallia Platz in der Spitalstraße und Weinbrennerstraße werden nicht angefahren.

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 21.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald