GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Waldkirch

19. Feb 2025 - 11:17 Uhr

Für eine sichere Fasnet in Waldkirch - Die Fasnet in Waldkirch wird von einem Sicherheitskonzept begleitet, bei dem Behörden, Narrenzunft und Polizei eng zusammenarbeiten


Die Fasnet in Waldkirch wird von einem Sicherheitskonzept begleitet,
bei dem Behörden, Narrenzunft und Polizei eng zusammenarbeiten.
„Das ist ein seit Jahrzehnten gewachsener, routinierter Prozess, der auf
den Erfahrungswerten vieler Jahre aufbaut und auf aktuelle
Herausforderungen angepasst wird“, berichtet Robin Thinnes
Abteilungsleiter für Öffentliche Sicherheit und Ordnung beim städtischen
Dezernat III Recht und Sicherheit.
Als bewährte Maßnahmen nennt Thinnes das Glasverbot oder das
Verbot, keinen hochprozentigen Alkohol an den Ständen mehr
auszuschenken. Wirksam sei außerdem, dass für besonders auffällige
Personen und Störer bereits im Vorfeld konsequent ein
Aufenthaltsverbot während der Fasnet verfügt werde. Darüber hinaus ist
die mobile Jugendarbeit vor Ort stark präventiv tätig. Mit verschiedenen
Aktionen klären die Mitarbeiter Jugendliche und junge Erwachsene über
die Risiken und Wirkungen von Alkohol auf. In diesem Jahr sind sie u.a.
auch mit einem Rauschbrillen- und Bobby-Car-Parcours unterwegs.
Unterstützt wird die mobile Jugendarbeit Waldkirch durch zwei
Mitarbeiterinnen der Jugend- und Drogenberatungsstelle „Emma“
Emmendingen.
Auch die Polizei ist an allen Tagen der Fasnet in Waldkirch präsent und
hat ihren Einsatz mit Blick auf verschiedene Szenarien geplant. Ein
besonderes Augenmerk liegt derzeit in der gesamten Region auf dem
Schutz von größeren Menschenansammlungen. Dementsprechend
werden auch in Waldkirch die Sicherungsmaßnahmen für die Umzüge
erhöht. Unter anderem werden die Fahrzeuge der Technischen Betriebe
Waldkirch als zusätzliche Sicherung eingesetzt. Die gemeinsamen
Bemühungen haben in der Vergangenheit Früchte getragen. „Die
Erfahrungen im letzten Jahr haben gezeigt, dass die Störungen in einem
erwartbaren Rahmen waren und alles weitestgehend stressfrei
abgelaufen ist“, berichtet Jerry Clark, stellvertretender Leiter des
Polizeireviers Waldkirch. „Unser gemeinsames Ziel ist, den Menschen
das Feiern zu ermöglichen“, hebt er hervor.
Andreas Klausmann, Vogt der Narrenzunft Krakeelia Waldkirch e.V., ist
„sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und der
Polizei“: „Wir spüren als Zunft einfach, dass man hinter uns und den
närrischen Traditionen steht. Wir setzen gemeinsam auf frühe und
intensive Vorbereitungen. Das ist die Voraussetzung dafür, dass wir die
Fasnet so unbeschwert wie möglich erleben und feiern können.“
„Wir müssen uns aber bewusst sein, dass es leider keinen
‚Vollkaskoschutz‘ gibt“, meint Oberbürgermeister Michael Schmieder
zusammenfassend. „Wir haben uns Gedanken gemacht und die im
Rahmen des Leistbaren bestmöglichen Maßnahmen ergriffen“, so der
Oberbürgermeister. Sicherheit lebe aber auch von „aktivem Mitmachen
und gutem Aufeinanderschauen“. In diesem Sinne formulieren alle
Beteiligten die gemeinsame Bitte: „Wenn Ihnen etwas auffällt oder Sie
etwas Verdächtiges wahrnehmen, dann melden Sie es ohne Zögern
unter der zentralen Nummer 110.“


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald