Zum zehnten Mal wurde in diesem Jahr der Preis „Energiemanager des Jahres“ vergeben, zum ersten Mal teilen sich die Ehre vier Personen.
Constantin H. Alsheimer (Mainova AG, Frankfurt), Herbert Dombrowsky (N-Ergie AG, Nürnberg), Michael G. Feist (enercity, Hannover) und Thorsten Radensleben (badenova AG & Co. KG, Freiburg), jeweils Vorstandsvorsitzende der Unternehmen, wurde von einer unabhängigen Jury aus Wissenschaft, Journalismus, Wirtschaft und Verbänden der Preis zuerkannt.
Die vier Unternehmenslenker haben Ende 2009 für insgesamt 2,9 Mrd. Euro die Thüga von Eon Ruhrgas übernommen und zu 100 Prozent in kommunale Hände überführt. Mainova, N-Ergie und enercity halten jeweils 20,75 Prozent der Thüga, die restlichen 37,75 Prozent liegen beim Konsortium Kom9, einem Zusammenschluss von 46 kommunalen Versorgern unter der Führung von badenova.
Juror Stephan Weil, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Die Unternehmensführer haben mit dem Kauf der Thüga einen Meilenstein in der seit der Finanzkrise verstärkt geführten Re-Kommunalisierungsdebatte markiert. Für sie ist dieses – mit großer unternehmerischer Weitsicht entwickelte – Kooperationsprojekt eine besondere Strategieent-scheidung, mit der sie nicht nur ihren kommunalen Einfluss bei gleichzeitiger unternehmerischer Souveränität ausbauen, sondern auch ihre eigene Wettbewerbsposition weiterentwickeln und das von ihnen verantwortete kommunale Vermögen langfristig sichern.“
„Jedes Unternehmen für sich zählt zu den offensiv und erfolgreich agierenden Stadtwerken, jeder der vier Unternehmensführer ist in der Branche anerkannt und in Verbänden in führender Position aktiv“, urteilt Jury-Mitglied Norbert Neumann, Senior Executive Manager bei der Steria Mummert Consulting AG, die gemeinsam mit der Anwaltskanzlei Becker Büttner Held (BBH) Sponsor des Wettbewerbs „Energiemanager des Jahres“ ist.
BBH-Partner Christian Held: „Durch die Thüga-Übernahme werden die kommunalen Kräfte als Gegengewicht zu den großen Energiekonzernen gestärkt.“
Für Jury-Mitglied Helmut Sendner, Chefredakteur der Zeitung Energie & Management, ist „die ökologische Ausrichtung der vier Einzelunternehmen, die sie in der neuen Thüga noch bündeln und verstärken wollen, ein wesentlicher Grund für die Preisverleihung.“
Der von der Zeitung „Energie & Management“ initiierte Preis wird nach Bewertungskriterien wie allgemeine Führungsqualitäten, soziale, gesellschaftliche und ökologische Kompetenz bis hin zu Erfolgen in der Unternehmensentwicklung und dem Nachhaltigkeitsmanagement vergeben.
Zu den Personen:
Dr. Constantin H. Alsheimer ist seit Januar 2009 Vorsitzender des Vorstandes der Mainova AG. Der promovierte Jurist gehört seit Januar 2006 dem Vorstand des Frankfurter Unternehmens an und verantwortet unter anderem die Bereiche Beteiligungsmanagement, Rechnungswesen und Steuern, Unternehmensentwicklung und Recht sowie Konzernkommunikation. Zudem ist er Vorsitzender der Landesgruppe Hessen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Er ist verheiratet und Vater von drei Söhnen.
Herbert Dombrowsky prägt seit 1986 die Energie- und Verkehrswirtschaft in Nürnberg, seit 1997 als Vorsitzender der Geschäftsführung und der Vorstände bei der StWN Städtische Werke Nürnberg GmbH, der EWAG Energie - und Wasserversorgung AG und der VAG Verkehrsaktiengesellschaft Nürnberg. Im Jahr 2000 trieb der studierte Verwaltungswissenschaftler die Fusion von EWAG, FÜW Fränkisches Überlandwerk AG zur N-ERGIE Aktiengesellschaft, deren Vorstandsvorsitzender er heute ist, maßgeblich und erfolgreich voran.
Michael G. Feist ist seit April 2004 Vorstandsvorsitzender und Kaufmännischer Direktor der Stadtwerke Hannover AG. Der Diplom-Ingenieur der Verfahrenstechnik verantwortet unter anderem die Bereiche Unternehmensplanung, Bezug und Vertrieb, Beschaffung und Finanz- und Rechnungswesen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bevor Feist nach Hannover wechselte, war er von 2001 bis 2004 Sprecher der Geschäftsführung der Deutschen Essent GmbH, Düsseldorf. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Dr. Thorsten Radensleben ist seit 1. Oktober 2002 Vorstand des Energieversorgers badenova in Freiburg, seit 2005 Vorstandsvorsitzender. Er verantwortet die Bereiche Personal, Organisation und Marketing, Vertrieb und Handel. Der gebürtige Berliner ist verheiratet und hat zwei Kinder. Radensleben hat Betriebswirtschaft studiert und war in leitenden Positionen bei den Stadtwerken Hannover AG und bei der Thüga AG tätig; vor seiner Berufung in den badenova-Vorstand war er Geschäftsführer der Erdgas Schwaben GmbH.
Die bisherigen Preisträger sind:
Dr. Kurt Mühlhäuser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH (2009)
Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH (2008)
Dr. Hans-Bernd Menzel, Vorstandsvorsitzender der EEX AG (2007)
Dr. Werner Brinker, Vorstandvorsitzender der EWE AG (2006)
Dr. Klaus Rauscher, ehemals Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Europe AG (2005)
Helmut Haumann, ehemals Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG (2004)
Dr. Dieter Attig, ehemals Vorstandsvorsitzender der Stawag AG (2003)
Dr. Dieter Nagel, ehemals Vorstandsvorsitzender der Thüga AG (2002)
Roland Hartung, ehemals Sprecher des Vorstandes der MVV Energie AG (2001).
Die Jury:
Hans-Willy Bein – Süddeutsche Zeitung
Prof. Dr. Manfred Fischedick – Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Michael Hegel – Hegel Karbenn & Cie. Corporate Finance GmbH
Christian Held – Becker Büttner Held
Prof. Dr. Claudia Kemfert – DIW
Hildegard Müller – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. BDEW
Norbert Neumann – Steria Mummert Consulting AG
Helmut Sendner – Energie & Management
Stephan Weil – Verband kommunaler Unternehmen e.V. VKU
(Presseinfo: Dr. Roland Weis, Leitung Unternehmenskommunikation,
badenova AG & Co. KG vom 02.12.2010)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Dec 2010 - 09:34 Uhrbadenova-Vorstandsvorsitzender Dr. Thorsten Radensleben erhält zusammen mit drei weiteren Managern die Auszeichnung „Energiemanager des Jahres“
Dr. Thorsten Radensleben
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de - Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de - ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de - Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615 - Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
- Bohrerhof
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service