Zum zehnten Mal wurde in diesem Jahr der Preis „Energiemanager des Jahres“ vergeben, zum ersten Mal teilen sich die Ehre vier Personen.
Constantin H. Alsheimer (Mainova AG, Frankfurt), Herbert Dombrowsky (N-Ergie AG, Nürnberg), Michael G. Feist (enercity, Hannover) und Thorsten Radensleben (badenova AG & Co. KG, Freiburg), jeweils Vorstandsvorsitzende der Unternehmen, wurde von einer unabhängigen Jury aus Wissenschaft, Journalismus, Wirtschaft und Verbänden der Preis zuerkannt.
Die vier Unternehmenslenker haben Ende 2009 für insgesamt 2,9 Mrd. Euro die Thüga von Eon Ruhrgas übernommen und zu 100 Prozent in kommunale Hände überführt. Mainova, N-Ergie und enercity halten jeweils 20,75 Prozent der Thüga, die restlichen 37,75 Prozent liegen beim Konsortium Kom9, einem Zusammenschluss von 46 kommunalen Versorgern unter der Führung von badenova.
Juror Stephan Weil, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Die Unternehmensführer haben mit dem Kauf der Thüga einen Meilenstein in der seit der Finanzkrise verstärkt geführten Re-Kommunalisierungsdebatte markiert. Für sie ist dieses – mit großer unternehmerischer Weitsicht entwickelte – Kooperationsprojekt eine besondere Strategieent-scheidung, mit der sie nicht nur ihren kommunalen Einfluss bei gleichzeitiger unternehmerischer Souveränität ausbauen, sondern auch ihre eigene Wettbewerbsposition weiterentwickeln und das von ihnen verantwortete kommunale Vermögen langfristig sichern.“
„Jedes Unternehmen für sich zählt zu den offensiv und erfolgreich agierenden Stadtwerken, jeder der vier Unternehmensführer ist in der Branche anerkannt und in Verbänden in führender Position aktiv“, urteilt Jury-Mitglied Norbert Neumann, Senior Executive Manager bei der Steria Mummert Consulting AG, die gemeinsam mit der Anwaltskanzlei Becker Büttner Held (BBH) Sponsor des Wettbewerbs „Energiemanager des Jahres“ ist.
BBH-Partner Christian Held: „Durch die Thüga-Übernahme werden die kommunalen Kräfte als Gegengewicht zu den großen Energiekonzernen gestärkt.“
Für Jury-Mitglied Helmut Sendner, Chefredakteur der Zeitung Energie & Management, ist „die ökologische Ausrichtung der vier Einzelunternehmen, die sie in der neuen Thüga noch bündeln und verstärken wollen, ein wesentlicher Grund für die Preisverleihung.“
Der von der Zeitung „Energie & Management“ initiierte Preis wird nach Bewertungskriterien wie allgemeine Führungsqualitäten, soziale, gesellschaftliche und ökologische Kompetenz bis hin zu Erfolgen in der Unternehmensentwicklung und dem Nachhaltigkeitsmanagement vergeben.
Zu den Personen:
Dr. Constantin H. Alsheimer ist seit Januar 2009 Vorsitzender des Vorstandes der Mainova AG. Der promovierte Jurist gehört seit Januar 2006 dem Vorstand des Frankfurter Unternehmens an und verantwortet unter anderem die Bereiche Beteiligungsmanagement, Rechnungswesen und Steuern, Unternehmensentwicklung und Recht sowie Konzernkommunikation. Zudem ist er Vorsitzender der Landesgruppe Hessen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Er ist verheiratet und Vater von drei Söhnen.
Herbert Dombrowsky prägt seit 1986 die Energie- und Verkehrswirtschaft in Nürnberg, seit 1997 als Vorsitzender der Geschäftsführung und der Vorstände bei der StWN Städtische Werke Nürnberg GmbH, der EWAG Energie - und Wasserversorgung AG und der VAG Verkehrsaktiengesellschaft Nürnberg. Im Jahr 2000 trieb der studierte Verwaltungswissenschaftler die Fusion von EWAG, FÜW Fränkisches Überlandwerk AG zur N-ERGIE Aktiengesellschaft, deren Vorstandsvorsitzender er heute ist, maßgeblich und erfolgreich voran.
Michael G. Feist ist seit April 2004 Vorstandsvorsitzender und Kaufmännischer Direktor der Stadtwerke Hannover AG. Der Diplom-Ingenieur der Verfahrenstechnik verantwortet unter anderem die Bereiche Unternehmensplanung, Bezug und Vertrieb, Beschaffung und Finanz- und Rechnungswesen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bevor Feist nach Hannover wechselte, war er von 2001 bis 2004 Sprecher der Geschäftsführung der Deutschen Essent GmbH, Düsseldorf. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Dr. Thorsten Radensleben ist seit 1. Oktober 2002 Vorstand des Energieversorgers badenova in Freiburg, seit 2005 Vorstandsvorsitzender. Er verantwortet die Bereiche Personal, Organisation und Marketing, Vertrieb und Handel. Der gebürtige Berliner ist verheiratet und hat zwei Kinder. Radensleben hat Betriebswirtschaft studiert und war in leitenden Positionen bei den Stadtwerken Hannover AG und bei der Thüga AG tätig; vor seiner Berufung in den badenova-Vorstand war er Geschäftsführer der Erdgas Schwaben GmbH.
Die bisherigen Preisträger sind:
Dr. Kurt Mühlhäuser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH (2009)
Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH (2008)
Dr. Hans-Bernd Menzel, Vorstandsvorsitzender der EEX AG (2007)
Dr. Werner Brinker, Vorstandvorsitzender der EWE AG (2006)
Dr. Klaus Rauscher, ehemals Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Europe AG (2005)
Helmut Haumann, ehemals Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG (2004)
Dr. Dieter Attig, ehemals Vorstandsvorsitzender der Stawag AG (2003)
Dr. Dieter Nagel, ehemals Vorstandsvorsitzender der Thüga AG (2002)
Roland Hartung, ehemals Sprecher des Vorstandes der MVV Energie AG (2001).
Die Jury:
Hans-Willy Bein – Süddeutsche Zeitung
Prof. Dr. Manfred Fischedick – Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Michael Hegel – Hegel Karbenn & Cie. Corporate Finance GmbH
Christian Held – Becker Büttner Held
Prof. Dr. Claudia Kemfert – DIW
Hildegard Müller – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. BDEW
Norbert Neumann – Steria Mummert Consulting AG
Helmut Sendner – Energie & Management
Stephan Weil – Verband kommunaler Unternehmen e.V. VKU
(Presseinfo: Dr. Roland Weis, Leitung Unternehmenskommunikation,
badenova AG & Co. KG vom 02.12.2010)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Dec 2010 - 09:34 Uhrbadenova-Vorstandsvorsitzender Dr. Thorsten Radensleben erhält zusammen mit drei weiteren Managern die Auszeichnung „Energiemanager des Jahres“

Dr. Thorsten Radensleben
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service