- Badisch-badische Bildungskooperation wird von Wirtschaftsministerium ausgezeichnet
- Aus Schulprojektidee wird Virtual Reality (VR) Treffpunkt „Digitaler Roter Salon“
-Corona-Alternative für analoges Format
- Imsimity übernimmt technische Realisierung
Fit für die digitale Zukunft werden – das ist das Ziel des Wettbewerbs “Bildungspartnerschaften digital”. Hier gehen Schulen Kooperationen mit Unternehmen ein, um das Potenzial der Digitalisierung für die Berufsorientierung zu nutzen. Die Ernst-Reuter-Schule (ERS) in Karlsruhe hat imsimity ausgewählt und ist für die gemeinsame Projektidee nun ausgezeichnet worden.
Der Wettbewerb, an dem alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg teilnehmen können, prämiert plausibel geplante und langfristig umsetzbare Projekte, welche die Digitalisierung thematisieren und der beruflichen Orientierung dienen. Das IT-Unternehmen imsimity aus St. Georgen im Schwarzwald hat deshalb mit der ERS das bisher analoge Format „Roter Salon“ in die Digitalität überführt.
Micha Pallesche, Schulleiter der ERS erklärt: „Der Rote Salon ist ein Ort, an dem sich Schüler, Lehrer, Eltern und Menschen aus dem Quartier zusammensetzen und gemeinsam überlegen, wie sie ihre Schule positiv gestalten und weiterentwickeln möchten. Schule soll dadurch noch besser werden und möglichst viele Schüler-Lehrer-Eltern-Ideen berücksichtigen. Partizipation und Teilhabe sämtlicher Akteure stehen dabei im Vordergrund.“
Ein Teil dieser Menschen, die direkt und indirekt von den Aktivitäten der Schule betroffen sind, steckte im November 2020 in einem Online- Meeting ihre kreativen Köpfe zusammen. Ziel war es mit den Virtual Reality (VR) Experten von imsimity zukunftsorientierte, digitale Mög-lichkeiten zu diskutieren. Denn alle fanden es schade, dass Corona einen „normalen“ roten Salon in Präsenz schon fast ein Jahr nicht mehr zuließ.
Beim Meeting nach der Design Thinking Methode waren neben den beiden Schulleitern auch zwei Professoren aus dem Bereich Mediendidaktik als Gäste dabei. Am Ende des dynamischen Online-Meetings war allen klar: Es soll ein neuer, futuristischer Kreativraum für die Schule entstehen – eine Ergänzung zum analogen roten Salon in der digitalen Parallelwelt.
Fortschritt gemeinsam gestalten – auch auf Distanz
Seit Gründung trägt das imsimity Team mit vielerlei Initiativen zur Digitalisierung der Bildungsprozesse in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen bei. Mit der Entwicklung der VR-Lernumgebung CyberClassroom war es beispielsweise weltweit erstmals möglich stereoskopisch und interaktiv komplexes Wissen zu vermitteln. Jährlich werden Schülerunis und VR Lernparcours mit Bildungsponsoren veranstaltet, um die neue Lerntechnologie bekannt und erlebbar zu machen.
Ein weiterer Schritt in der Entwicklung von VR Lernanwendungen für Schulen ist nun durch die Prämierung des Projektes „Digitaler roter Salon“ getan. Ab März wird die Idee virtuelle Realität annehmen. Es soll eine Art Coworking Space entstehen. Die Besucher verzahnen hier die Realität mit der Virtuellen Welt und können ähnlich wie in einem Serious Game neue Ideen zur Gestaltung ihrer Schule generieren. So können sie grundsätzliche Veränderungen in der digitalen Organisation und Kultur an der Schule einläuten.
Vorteile und Herausforderungen
Der größte Mehrwert für die Mitwirkenden der Bildungspartnerschaft ist der Auf- und Ausbau von Zukunftskompetenzen. Dazu gehört vor allem die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend sachkundig zu nutzen und daraus Visionen für die Zukunft der Gemeinschaft ableiten zu können. Die VR Anwendung gewährleistet durch das Tracken der Besucher die Interaktion untereinander im virtuellen Raum. Durch die Nutzung von VR-Brillen, wie der Pico oder der Quest, wird das individuelle Eintauchen in die digitale Kreativwelt mit einem sehr hohen Immersionsgrad möglich. Spaß an der digitalen Zusammenarbeit steht dabei im Vordergrund. Die Herausforderung wird sein, diese VR-Brillen den Teilnehmenden zur Verfügung stellen zu können. Doch mittlerweile sind diese Brillen günstiger als ein Smartphone oder Tablet und gehören zukünftig wohl auch in jeden Medienentwicklungsplan.
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten von VR im Schulunterricht ist auf https://imsimity.de/produkt/cyberclassroom/ zu finden.
Über die imsimity GmbH:
Imsimity ist ein führender Anbieter von Extended Reality (XR) Soft- und Hardwarelösungen. Die Experten für deren Teilbereiche Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Virtual Reality (VR) entwickeln interaktive und immersive Anwendungen. Dies sind 3D-Stereo Erfahrungswelten, digital ergänzende Lern- und Trainingsumgebungen für Schule, Hochschule sowie die berufliche und betriebliche Aus- und Weiterbildung sowie Plattformen für einen offenen und kollaborativen Innovationsprozess. Als Initiator und Mitglied der Virtual Dimension Center (VDC) in Baden-Württemberg veranstaltet imsimity jährlich den Virtual Fires Congress sowie Experten Workshops, Meetups und EduTalks zu den Themen XR und AI (Artificial Intelligence). Imsimity ist Konsortialpartner des Digital Mountains Hub, gefördert durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, und Mitglied der Plattform Lernende Systeme des BMBF.
Die Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe
Die Ernst-Reuter Schule (ERS) ist eine Gemeinschafts- und Medienschule. Sie wurde 2017 als erste Smart School Baden-Württembergs ausgezeichnet. Die ERS zeigt bereits heute, wie die Schule der Zukunft aussehen kann: Digitale Medien werden über Fächergrenzen hinweg sinnvoll in den Unterricht eingebunden, ActiveBoards und Tablets werden so selbstverständlich genutzt wie Tafel und Kreide. Vor dem GreenScreen im Makerspace lernen Schüler eigenverantwortlich das Drehen und Schneiden von Filmen sowie kreatives Denken mit innovativen Methoden wie Design Thinking. Darüber hinaus ist ein InnovationLab in Umsetzung, in dem Freiräume für individuelle und interaktive Lernformen entstehen . Im Format "Roter Salon"erarbeiten Schüler, Lehrer, Eltern und diverse Gäste gemeinsam Ideen zur Weiterentwicklung der Schule.
Verfolgen sie unsere Hashtags auf Twitter, Facebook, Instagram, LinkedIn: #rotersalon #digiredsaloon #VR4schools #cyberclassroom #ERS_KA #smartschool #twlz #imsimity #greenshoesteam #cyberlearnIT #bockaufdigitales #bildungspartnerschaft #digitalität #virtualreality
(Info: imsimity GmbH)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Überregional - St. Georgen i.Schw., Karlsruhe
5. Feb 2021 - 18:20 Uhr"Bildungspartnerschaften digital“ - Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe und imsimity gewinnen Schulwettbewerb
Eine prototypische Darstellung des virtuellen Kreativraums
Bild: imsimity GmbH
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270, - Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29 - Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de - Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.de - Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
- Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service